Politikgeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/themengebiet/politikgeschichte.html
Otto III., Aachen und die Karlstraditionurn:nbn:de:0291-rzd-007817-20201812-9 Felten
Otto III., Aachen und die Karlstraditionurn:nbn:de:0291-rzd-007817-20201812-9 Felten
Saneck) wurde wahrscheinlich um 1015 auf Veranlassung der Abtei Cornelimünster bei Aachen
Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 56 (2004) und „Mainz zwischen Rom und Aachen
Saneck) wurde wahrscheinlich um 1015 auf Veranlassung der Abtei Cornelimünster bei Aachen
Adalbert/Aachen Der Besitz des Stifts rührt aus ehemaligem Reichsgut.
er den österreichischen Erbfolgekrieg aus, der 1748 mit einem Friedensschluss in Aachen
Adalbert/Aachen Der Besitz des Stifts rührt aus ehemaligem Reichsgut.
Jahre 936 krönte der Mainzer Erzbischof Hildebert (927-937) Otto I. (936-973) in Aachen
Herzogthum Nassau, in den Königlich Preußischen Regierungsbezirken Coblenz, Trier, Aachen
Kostheim dem Nonnenkloster Burtscheid bei Aachen.