Heimat am Mittelrhein – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimat-am-mittelrhein.html
Bingen (vormals Heimatjahrbuch Kreis Bingen) 1980, S.141-144 EMMERLING, Ernst: Die Aachener
Bingen (vormals Heimatjahrbuch Kreis Bingen) 1980, S.141-144 EMMERLING, Ernst: Die Aachener
Bingen (vormals Heimatjahrbuch Kreis Bingen) 1980, S.141-144 EMMERLING, Ernst: Die Aachener
Bodde wachse, Die Mamme mit de ew´ge Klage Hott üwwerhaupt nix mehr zu sage, Unn aach
Das Aachener Konzil von 816 unterstellte alle Kleriker einer Kathedrale bzw.
Jahrhundert gesetzlich geltende Aachener "Institutio" von 816 verlangte von den Kanonikern
Hierzu gehören: Iich, Eech, Ääch, Äich, Eeg und Äig.
Kanoniker bezeichnet, die sich im Zuge der Gregorianischen Reform einer über die Aachener
Niederlanden aufgewachsen war und kaum Deutsch sprach, war erst im Jahr zuvor im Aachener
Das Altarbild stammt aus einer Aachener Goldschmiede und und stellt einen 1,30 Meter
Der sechseckige Zentralraum mit Umgang (in freier Anlehnung an das Aachener Münster