Die Kulturdenkmäler in Niederheimbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/niederheimbach/kulturdenkmaeler.html?L=0
Saneck) wurde wahrscheinlich um 1015 auf Veranlassung der Abtei Cornelimünster bei Aachen
Saneck) wurde wahrscheinlich um 1015 auf Veranlassung der Abtei Cornelimünster bei Aachen
Aufhebung des Erzbistums Köln auf der linken Rheinseite und zur Gründung des Bistums Aachen
Aufhebung des Erzbistums Köln auf der linken Rheinseite und zur Gründung des Bistums Aachen
Dezember 1212 im Mainzer Dom, 1215 dann erneut am richtigen Ort, in Aachen.
Das Gebiet reichte von Basel bis Bremen und von Aachen bis Regensburg.
Die Franzosen wurden aber zum Frieden von Aachen (1668) genötigt, der ihnen den Besitz
Die Franzosen wurden aber zum Frieden von Aachen (1668) genötigt, der ihnen den Besitz
Das Gebiet reichte von Basel bis Bremen und von Aachen bis Regensburg.
Die Reichtsabtei Cornelimünster bei Aachen hatte Güterbesitz und Zehntrechte in Oberheimbach
Dezember 1212 im Mainzer Dom, 1215 dann erneut am richtigen Ort, in Aachen.