Die Kulturdenkmäler in Trechtingshausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/trechtingshausen/kulturdenkmaeler.html
Jahrhundert von den Vögten der Abtei Cornelimünster (bei Aachen) erbaut worden sein
Jahrhundert von den Vögten der Abtei Cornelimünster (bei Aachen) erbaut worden sein
Jahrhundert von den Vögten der Abtei Cornelimünster (bei Aachen) erbaut worden sein
Mittel- und Unterbehörden in den Regierungsbezirken Köln, Düsseldorf (und bis 1972 Aachen
Im Jahr 1802 gehörte Urbar kirchlich zum Bistum Aachen, kam aber 1824 an das Bistum
zum Ende des Ersten Weltkriegs wurden bei Kriegsende 1944/45 grenznahe Städte wie Aachen
Die Rheinprovinz gliederte sich in die fünf Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf,
Die Rheinprovinz gliederte sich in die fünf Regierungsbezirke Aachen, Düsseldorf,
Die Reichtsabtei Cornelimünster bei Aachen hatte Güterbesitz und Zehntrechte in Oberheimbach
Das Gebiet reichte von Basel bis Bremen und von Aachen bis Regensburg.
Dezember 1212 im Mainzer Dom, 1215 dann erneut am richtigen Ort, in Aachen.