Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen
Das Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/jahrbuch-fuer-westdeutsche-landesgeschichte.html
Landesgeschichte (JbwestdtLG) 27, 2001, S. 7 Heinzelmann, Josef, Mainz zwischen Rom und Aachen
Ein Kaufmannshandbuch als Quelle zum mittelrheinischen Textilgewerbe – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/weinzheimer-kaufmannshandbuch-quelle-textilgewerbe-mittelalter.html
Zurück Aachen, vgl. Kellenbenz, Ellenlängen (wie Anm. 1), S. 404.
Albrecht von Brandenburg als Reichserzkanzler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/decot-albrecht-von-brandenburg-reichserzkanzler-mainz.html
Als Albrecht im Zusammenhang mit der Krönung in Aachen persönlich an den Hof kam,
Albrecht von Brandenburg als Reichserzkanzler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7696
Als Albrecht im Zusammenhang mit der Krönung in Aachen persönlich an den Hof kam,
Auf dem Weg vom Patriziat zum Niederadel – Die Familie Zum Jungen und ihre Beziehungen zu den Königen im 14. und 15. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kreutzer-patriziat-niederadel-zum-jungen-koenig.html
Geburtstag, Aachen 2002, S. 323-366, hier S. 363f. Zurück Vgl.
Nassauische Annalen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/nassauische-annalen.html
Horstmann, Hans: Köln, Trier oder Aachen?
Geschichte des Westerwaldes – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/westerwald/geschichte-des-westerwaldes.html
Geschlecht der rheinischen Pfalzgrafen, die ihren Lebensmittelpunkt damals noch um Aachen
Geschichte des Westerwaldes – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/westerwald/geschichte-des-westerwaldes.html?L=0
Geschlecht der rheinischen Pfalzgrafen, die ihren Lebensmittelpunkt damals noch um Aachen
Ober-Hilbersheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/ober-hilbersheim.html
Rheinufer in das französische Staatsgebiet eingegliedert und vier Departements: Roer (Aachen