Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen
Zank im Dorf: Die Ingelheimer Haderbücher als Quelle des späten Mittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kallmann-haderbuecher-ingelheim-quelle-mittelalter.html
Jahrhunderts aufgrund der schlechten Quellenlage für Aachen nach historischen Parallelen
Zur Geschichte Rheinhessens – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-geschichte-rheinhessens.html
Franzosenzeit und teilweise darüber hinaus Bestand: Roer-Departement (mit Hauptort Aachen
„Alle Wege führen über Rom“. Zum Tode Graf Heinrichs II. von Nassau-Dillenburg im Jahre 1451 an der Via Francigena – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/matheus-mat-wege-romgraf-heinrich-ii-nassau-dillenburg-via-francigena.html
Geburtstag, Aachen 2002, S. 323–366.
Die Zeit des Nationalsozialismus in Untershausen und Umgebung 1933-1945 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/dennebaum-reiner/die-zeit-des-nationalsozialismus-in-untershausen-bei-montabaur.html
Greifendorf, Oliver: Kriegsschauplatz Westerwald, Helios-Verlag 2005 , Aachen, ISBN
NS-Zeit in Untershausen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/westerwald/untershausen/einzelaspekte/ns-zeit-in-untershausen.html?L=0
Greifendorf, Oliver: Kriegsschauplatz Westerwald, Helios-Verlag 2005 , Aachen, ISBN
„Schlangen unter den Fischen“. Männliche und weibliche Religiosen in Doppelklöstern des hohen Mittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/haarlaender-schlangen-mittelalter-doppelkloester.html
Heidbüchel und Hermann Kramer: Annales Rodenses, in: Heimatblätter des Kreises Aachen
„Schlangen unter den Fischen“. Männliche und weibliche Religiosen in Doppelklöstern des hohen Mittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/haarlaender-schlangen-mittelalter-doppelkloester.html?L=0
Heidbüchel und Hermann Kramer: Annales Rodenses, in: Heimatblätter des Kreises Aachen
Burgen und Befestigungsanlage um Mainz zur Zeit Balduins von Luxemburg 1328-1332 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-burgen-mainz-balduin-von-luxemburg.html
Zurück Das Grundstück gehörte einst zum Fernbesitz des Klosters Cornelimünster bei Aachen
Heimatjahrbuch Ahrweiler – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/recherche/zeitschriftenmagazin/heimatjahrbuch-ahrweiler.html
FLINK, Klaus: Der Abschnitt Sinzig – Düren der Krönungsstraße von Frankfurt nach Aachen