Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Kryptografie in Theorie und Praxis

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1391-kryptografie-in-theorie-und-praxis

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Rezension: Timo Hanke (Aachen) aus Computeralgebra-Rundbrief, Nr. 47 – Oktober 2010

Exzellenzstrategie: 88 Clusteranträge in Endrunde

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1627-exzellenzstrategie-88-clusterantr%C3%A4ge-in-endrunde

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Bestandteil und sollen nun zum Vollantrag ausgebaut werden: an den Universitäten in Aachen

Von Gauß bis LIGO

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2766-von-gau%C3%9F-bis-ligo

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Theoretische Astroteilchenphysik und Kosmologie an der Rheinisch-Westfälischen Universität Aachen

Vorsitzende und Präsident/innen der DMV

https://www.mathematik.de/dmv/geschichte/53-dmv/geschichte/1330-vorsitzende-und-praesident-innen-der-dmv

Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
Blumenthal, Aachen 1934 O. Perron, München 1925 H.F.F. Tietze, München 1935 G.

Erste Anfänge der Naturwissenschaften

https://www.mathematik.de/leseecke-article/921-erste-anfaenge-der-naturwissenschaften

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Starke, vor seiner Pensionierung Professor für Physik und Technische Optik an der FH Aachen

Abiturient*innen 2024 mit 3.450 DMV-Abiturpreisen Mathematik ausgezeichnet!

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5093-abiturient-innen-2024-mit-3-450-dmv-abiturpreisen-mathematik-ausgezeichnet

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Abiturientin wird ein Studium der Elektro- und Informationstechnik an der RWTH Aachen

Otto Blumenthals Tagebücher

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1100-otto-blumenthals-tagebuecher

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
und Marburg (wo er einen Lehrauftrag wahrnahm). 1905 wurde er als Professor nach Aachen