Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Handball-Meisterschaft der Berufsfeuerwehren / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Handball-Meisterschaft-der-Berufsfeuerwehren.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.45914.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1188288 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/299674P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/299674V.jpg info_k_1:SCM Youngsters Trainer Christoph Theuerkauf als Losfee fÃŒr die Handball-Meisterschaft der Berufsfeuerwehren copy_k_1:Lars Werner, Feuerwehr Magdeburg img_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/299676P.jpg img_k_2:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/299676V.jpg info_k_2:SCM Youngsters Trainer Christoph Theuerkauf lost die Teams fÃŒr die Handball-Meisterschaft der Berufsfeuerwehren copy_k_2:Lars Werner, Feuerwehr Magdeburg
amtierende Meister Essen auf die Teams der Berufsfeuerwehren aus Hamburg, Rostock, Aachen

StÀdteinitiative „Lebenswerte StÀdte durch angemessene Geschwindigkeiten“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C698.14068.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Lebendige, attraktive StÀdte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche RÀume. Gerade die Straßen und PlÀtze mit ihren vielfÀltigen Funktionen sind das Gesicht und RÃŒckgrat der Kommunen. Sie prÀgen LebensqualitÀt und UrbanitÀt. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltvertrÀgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
Die im Juli 2021 von den StÀdten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig,

StÀdteinitiative „Lebenswerte StÀdte durch angemessene Geschwindigkeiten“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C698.14068.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Lebendige, attraktive StÀdte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche RÀume. Gerade die Straßen und PlÀtze mit ihren vielfÀltigen Funktionen sind das Gesicht und RÃŒckgrat der Kommunen. Sie prÀgen LebensqualitÀt und UrbanitÀt. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltvertrÀgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
Die im Juli 2021 von den StÀdten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig,

StÀdteinitiative „Lebenswerte StÀdte durch angemessene Geschwindigkeiten“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C698.14068.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Lebendige, attraktive StÀdte und Gemeinden brauchen lebenswerte öffentliche RÀume. Gerade die Straßen und PlÀtze mit ihren vielfÀltigen Funktionen sind das Gesicht und RÃŒckgrat der Kommunen. Sie prÀgen LebensqualitÀt und UrbanitÀt. Sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt oder Gemeinde leben. Ein wesentliches Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltvertrÀgliches Geschwindigkeitsniveau im Kfz-Verkehr – auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
Die im Juli 2021 von den StÀdten Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig,

Deutscher StÀdtetag – 42. Sitzung  des Arbeitskreis IV „Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement“ am 28./29.04.2025 in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C698.45868.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Am 28./29.04.2025 tagte der Arbeitskreis IV „Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement des Deutschen StÀdtetages im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg. Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen MitgliedsstÀtten wurden herzlich in Magdeburg begrÌßt. Im Rahmen der zweitÀgigen Fachtagung standen neben einer FÃŒhrung ÃŒber den Neubau des Straßenbahnbetriebshofes Nord, insbesondere der fachliche Austausch und Diskussion zu Themen des Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement im Mittelpunkt.
Das sind StÀdte von Aachen bis Zwickau, darunter alle LandeshauptstÀdte, die Stadtstaaten

Deutscher StÀdtetag – 42. Sitzung  des Arbeitskreis IV „Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement“ am 28./29.04.2025 in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C698.45868.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Am 28./29.04.2025 tagte der Arbeitskreis IV „Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement des Deutschen StÀdtetages im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg. Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen MitgliedsstÀtten wurden herzlich in Magdeburg begrÌßt. Im Rahmen der zweitÀgigen Fachtagung standen neben einer FÃŒhrung ÃŒber den Neubau des Straßenbahnbetriebshofes Nord, insbesondere der fachliche Austausch und Diskussion zu Themen des Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement im Mittelpunkt.
Das sind StÀdte von Aachen bis Zwickau, darunter alle LandeshauptstÀdte, die Stadtstaaten

Deutscher StÀdtetag – 42. Sitzung  des Arbeitskreis IV „Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement“ am 28./29.04.2025 in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C698.45868.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Am 28./29.04.2025 tagte der Arbeitskreis IV „Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement des Deutschen StÀdtetages im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg. Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen MitgliedsstÀtten wurden herzlich in Magdeburg begrÌßt. Im Rahmen der zweitÀgigen Fachtagung standen neben einer FÃŒhrung ÃŒber den Neubau des Straßenbahnbetriebshofes Nord, insbesondere der fachliche Austausch und Diskussion zu Themen des Verkehrs- und MobilitÀtsmanagement im Mittelpunkt.
Das sind StÀdte von Aachen bis Zwickau, darunter alle LandeshauptstÀdte, die Stadtstaaten