LeMO Biografie Martin Schulz https://www.hdg.de/lemo/biografie/martin-schulz.html
LeMO-Biografie von Martin Schulz.
Traum. 1975-1980 Martin Schulz beginnt eine Ausbildung zum Buchhändler in Aachen
LeMO-Biografie von Martin Schulz.
Traum. 1975-1980 Martin Schulz beginnt eine Ausbildung zum Buchhändler in Aachen
Kostenlose Filmvorführungen, Lesungen, Museumsfest, Führungen, Forum live, Podiumsdiskussionen: das aktuelle Veranstaltungsprogramm im ZFL.
Carolin Genreith, 1984 in Aachen geboren, ist Regisseurin, Autorin und Produzentin
Mai: Auszeichnung mit dem Karlspreis der Stadt Aachen. 1960 März: Schuman
Hans Globke ist ein Verwaltungsjurist und von 1953 bis 1963 unter Bundeskanzler Konrad Adenauer Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dessen Aufbau er maßgeblich prägte.
1925 Beginn der Verwaltungslaufbahn als stellvertretender Polizeipräsident in Aachen
bei Wehrdienstverweigerern. 1977 Auszeichnung mit dem Karlspreis der Stadt Aachen
Auszeichnung mit dem Karlspreis der Stadt Aachen und der Ehrenbürgerwürde der Städte
Die Jugend, geprägt durch die erzwungene Selbstständigkeit in den ersten Nachkriegsjahren und die Erfahrungen mit der amerikanischen Besatzungsmacht, rebelliert gegen die scheinbar heile Welt der Wiederaufbaugesellschaft. Die USA werden für viele Jugendliche zum Vorbild für neue Ideen, Waren und Verhaltensweisen. Der Rock ’n‘ Roll ist Ausdruck ihres Protestes gegen die als „eng und spießig“ empfundene Gesellschaft. Die Industrie reagiert schnell auf diese Revolte, neue Märkte für junge Kunden entstehen. Was als Jugendprotest beginnt, endet als Jugendkultur, die das Lebensgefühl prägt.
ZEITZEUGE Willi Maslankowski: Zulassung zur Aufnahmeprüfung an der Ingenieurschule Aachen
Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523.
März: Auszeichnung mit dem Karlspreis der Stadt Aachen für sein Engagement für Frieden
stellen.“ 1997 Mai: Auszeichnung mit dem Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen
Franziskus ist von 2013 bis zu seinem Tod 2025 der 266. Papst der römisch-katholischen Kirche und der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.
Verständigung und Barmherzigkeit erhält Franziskus im Vatikan den Karlspreis zu Aachen