Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Die Bezirksregierung in Aachen bevorzugte den Typ der Realschule; Jülich richtete

Heinz Tichlers | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-tichlers/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1976 – 1990 Von Wolfgang Gunia Wer ist Heinz Tichlers? Er ist und bleibt ein Kind des Rheinlandes und der Region. Das hat ihn auch in seinem Wesen geprägt. Er lacht gerne, hat Humor und ist ausgesprochen gesellig. Dass er Lehrer wurde, war ihm nach
14-jährige Heinz wurde zu Schanzarbeiten, zur Anlegung von Panzersperren im Raum Aachen

Spannende Beiträge aus der Reihe „Begabtenförderung“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
Beratung + Planung GmbH untergekommen, bei denen wir (d.h. zwei Schüler aus dem Kreis Aachen

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2019/20 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/22/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2019-20/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2019/20, das bei uns unter dem Motto „Verbundenheit“ steht. Dieses seelische Grundbedürfnis beschreibt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der gegenseitig ver­trau­ensvollen Beziehung. Als Schulleiterin spreche ich gerne von der „Zitadellenfamilie“, denn mir ist wichtig, dass
Gesellschaftswissenschaften gingen die Ge­schichtskurse der EF bei einer Exkursion nach Aachen

Peter Fischer (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-fischer/

von Dr. Peter Nieveler Er war der jüngste Sohn des Jülicher Buchdruckers und Zeitungsverlegers Josef Fischer, dessen Nachkommen in dritter Generation auch heute noch Buchhandel und Verlag in Jülich auf der Kölnstraße betreiben. Diesen Betrieb hatte Josef Fischer mit dem »Jülicher Kreisblatt« gekauft, das im Hause Fischer bis zum Jahre 1944 erschien. Zu den Brüdern
gefunden. 1924 trat er in den Staatsdienst ein und ging zur Bezirksregierung nach Aachen

Dr. Heinz Renn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-renn/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1963 – 1976 Von Dr. Ortwin Renn und Wolfgang Gunia Bei Dr. Heinz Renn bot sich die günstige Gelegenheit, die Persönlichkeit von zwei Verfassern beleuchten zu lassen, nämlich von seinem Sohn Dr. Ortwin Renn, Abiturient des Staatlichen Gymnasiums Jülich im Jahre 1970. In seinem sehr gründlichen
Kultusministeriums, des Finanzministeriums, des Innenministeriums, des Regierungspräsidenten Aachen

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Novemberrevolution gebildet hatte, lud – Bericht des Landrates an den Regierungspräsidenten Aachen

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
seinem Personalblatt im Archiv des Gymnasiums Jülich wurde er der Heeres-fachschule Aachen

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Hitler-Jugend, Gebiet Köln-Aachen (11)» unter gewaltigem Briefkopf: „Nach einer Bestimmung