Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Novemberrevolution gebildet hatte, lud – Bericht des Landrates an den Regierungspräsidenten Aachen

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
seinem Personalblatt im Archiv des Gymnasiums Jülich wurde er der Heeres-fachschule Aachen

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Hitler-Jugend, Gebiet Köln-Aachen (11)» unter gewaltigem Briefkopf: „Nach einer Bestimmung

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Biozac (www.biozac.de) Da in Aachen ebenfalls ein Wasserschulgarten geplant wird,

Ein differenzierter Blick auf den Syrienkonflikt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/26/ein-differenzierter-blick-auf-den-syrienkonflikt/

Mehrere Kurse der Q2 unter der Leitung von Herrn Ballatré, Herrn Robens und Herrn Tavernier befass­ten sich in den letzten Wochen sowohl mit dem politischen System der Bundesrepublik Deutsch­land als auch mit der Analyse inter­na­tionaler Konflikte. Dabei gewannen die Kurs­teil­nehmerinnen und -teilnehmer neue Eindrücke, die sie praktisch an einem Beispiel näher erkunden wollten. Aus diesem
Aus diesem Grund luden sie den Aachener Jugendoffizier der Bundeswehr, Herrn Haupt­mann

Informationen zu den Schülerfahrkarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/07/24/informationen-zu-den-schuelerfahrkarten/

Seit August 2017 gibt es elektronische Chipkarten, die fünf Jahre gültig sind. Nur neue Schüler:innen erhalten zum Schuljahresbeginn eine Chipkarte. Bei eventuellen Unklarheiten bezüglich der Jahresfahrkarten (z.B. bei Wiederholern, Neuzugängen) wenden Sie sich bitte an das Sekretariat 1. Änderungen, die das Ticket betreffen, müssen eigenständig beim iPunkt (Am Markt 6 in Düren) oder im Kundencenter
eigenständig beim iPunkt (Am Markt 6 in Düren) oder im Kundencenter (Schumacherstr. 14 am Aachener

Operation „Market Garden“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/10/28/operation-market-garden/

Im Herbst 1944 trat der zweite Weltkrieg an der Westfront nach der erfolgreichen Landung der Alliierten in der Normandie in die entscheidende Phase. Briten und Amerikaner planten ein gewagtes Unternehmen, um ein schnelles Kriegsende herbeizuführen: Luftlandedivisionen sollten in den Niederlanden hinter den feindlichen deutschen Linien abspringen, um alle wichtigen Brücken über Flüsse wie Maas, Waal
Diese erstreckte sich in unserer Region vom Aachener Raum bis an den Niederrhein