Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Amerikaner zu Gast am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/07/11/amerikaner-zu-gast-am-gymnasium-zitadelle-2/

Seit bereits zwei Wochen ist eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der High School aus Collingswood, New Jer­sey, zu Gast an ihrer Partnerschule, dem Gymnasium Zi­ta­delle. Nachdem ab Ende März 23 Schülerinnen und Schü­ler aus dem Jülicher Land zusammen mit ihren Lehrern, Svenja Wolf, Alexander Haas und Dirk Neumann, für insgesamt drei Wochen zu Gast bei
Ganztägige Ausflüge nach Maastricht, Bonn, Köln und Aachen ermöglichen den Ame­ri­kanern

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Die Bezirksregierung in Aachen bevorzugte den Typ der Realschule; Jülich richtete

In memoriam Wilfried Bollig | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/10/18/in-memoriam-wilfried-bollig/

Auf dem Ehemaligentreffen vor einem Monat konn­te man Wilfried Bollig noch so erleben, wie man ihn kannte: humorvoll, herzlich, energie­ge­laden. In der letzten Woche ist Wilfried Bollig im Alter von 74 Jahren überraschend gestorben. Neben seiner liebenswürdigen und hilfsbereiten Kollegialität und seinen vielfältigen Tätigkeiten im Schulleben werden ihn viele auch als leiden­schaft­lichen Steinsammler in Erinnerung
Zitadelle nicht vergönnt. 1977, gleich nach dem Referendariat am Haupt­se­mi­nar Aachen

Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/15/erneute-auszeichnung-als-mint-freundliche-schule/

Gemeinsam mit anderen Schulen wurde das Gymnasium Zitadelle am 08.09.2022 nach 2015 und 2019 zusammen mit anderen Schulen aus NRW in einer Onlineveranstaltung von der Minis­terin für Schule und Bildung des Landes Nord­rhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäfts­führer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch als MINT-freundliche Schule aus­ge­zeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“
bestehenden Kooperationen mit dem JuLab des Forschungszentrums Jülich und der FH Aachen

Weihnachtsbasar – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/

Weihnachten 1974 gab Frau Schorr mit ihrer Sexta ein Weihnachtskonzert. Viele Eltern meinten, dass es sich mit Kaffee und Kuchen besser Weihnachten feiern lasse, und regten auch eine Spendensammlung für Musiknoten an. Im nächsten Jahr wurde von den Eltern der Quintaner der Wunsch geäußert, im Klassenverband für die Christopherus-Schule in Selgersdorf bzw. für ein Heim
Familie Schorr eine Patenschaft für ein Waisenkind mit Hilfe des Kindermissionswerks Aachen

Heinz Tichlers | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-tichlers/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1976 – 1990 Von Wolfgang Gunia Wer ist Heinz Tichlers? Er ist und bleibt ein Kind des Rheinlandes und der Region. Das hat ihn auch in seinem Wesen geprägt. Er lacht gerne, hat Humor und ist ausgesprochen gesellig. Dass er Lehrer wurde, war ihm nach
14-jährige Heinz wurde zu Schanzarbeiten, zur Anlegung von Panzersperren im Raum Aachen

Spannende Beiträge aus der Reihe „Begabtenförderung“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
Beratung + Planung GmbH untergekommen, bei denen wir (d.h. zwei Schüler aus dem Kreis Aachen

Grußwort der Schulleitung zum Schuljahr 2019/20 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/22/grusswort-der-schulleitung-zum-schuljahr-2019-20/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freun­de und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich begrüße Sie herzlich zum Beginn des Schuljahres 2019/20, das bei uns unter dem Motto „Verbundenheit“ steht. Dieses seelische Grundbedürfnis beschreibt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, der gegenseitig ver­trau­ensvollen Beziehung. Als Schulleiterin spreche ich gerne von der „Zitadellenfamilie“, denn mir ist wichtig, dass
Gesellschaftswissenschaften gingen die Ge­schichtskurse der EF bei einer Exkursion nach Aachen

Peter Fischer (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-fischer/

von Dr. Peter Nieveler Er war der jüngste Sohn des Jülicher Buchdruckers und Zeitungsverlegers Josef Fischer, dessen Nachkommen in dritter Generation auch heute noch Buchhandel und Verlag in Jülich auf der Kölnstraße betreiben. Diesen Betrieb hatte Josef Fischer mit dem »Jülicher Kreisblatt« gekauft, das im Hause Fischer bis zum Jahre 1944 erschien. Zu den Brüdern
gefunden. 1924 trat er in den Staatsdienst ein und ging zur Bezirksregierung nach Aachen

Dr. Heinz Renn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-renn/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1963 – 1976 Von Dr. Ortwin Renn und Wolfgang Gunia Bei Dr. Heinz Renn bot sich die günstige Gelegenheit, die Persönlichkeit von zwei Verfassern beleuchten zu lassen, nämlich von seinem Sohn Dr. Ortwin Renn, Abiturient des Staatlichen Gymnasiums Jülich im Jahre 1970. In seinem sehr gründlichen
Kultusministeriums, des Finanzministeriums, des Innenministeriums, des Regierungspräsidenten Aachen