Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
Er verließ Jülich für immer und zog nach Aachen-Burtscheidt in die Victoria-Straße

Ehrung für bestandene DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/05/01/ehrung-fuer-bestandene-delf-sprachzertifikate/

Zu Recht stolz auf ihre empfangenen Diplome der französischen Sprache können die diesjährigen Absolventen Poyraz Ilgin und Frederik Renault (8c) sein, die ihre Urkunden von der Schulleiterin Frau Dr. Körver in der Schlosskapelle feierlich überreicht bekamen. Denn nach nur einem knappen Jahr Vorbereitung unter der fachkundigen Leitung des Französischlehrers Achim Dodt, dessen DELF-AG nun von
In langjähriger, erfolgreicher Kooperation mit dem Institut Français Aachen finden

Rauchfrei gewonnen – Klasse 9a überzeugt mit Antirauchlied | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/02/rauchfrei-gewonnen-klasse-9a-ueberzeugt-mit-antirauchlied/

In Deutschland sterben jährlich ca. 121.000 Men­schen an den Folgen des Rauchens. Mit diesen und weiteren Gefahren haben sich einige Klassen unserer Schule im letzten Schuljahr befasst. Um für die Gefahren des Rauchens zu sensibilisieren, findet dazu jährlich der Wettbewerb „Be smart, don’t start“ statt. Dieser wird u.a. durch die Bun­des­zentrale für gesundheitliche Aufklärung geför­dert.
August 2022 in Aachen für ihre herausragende Leistung prämiert.

Zertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/begabungsfoerderung/zertifikate/

DELF (diplôme en langue française) Wir bieten DELF schon seit 2008 an unserer Schule an und es gehört inzwischen zum traditionellen außerunterrichtlichen Angebot für alle Schüler, die Französisch als zweite oder dritte Fremdsprache lernen. Es handelt sich um ein Fremdsprachenzertifikat, das vom französischen Staat nach einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ausgehändigt wird. Es bescheinigt Kenntnisse
des großen Erfolgs konnten wir mit dem deutsch-französischen Kulturinstitut in Aachen

Wenn die andern wandern… | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/09/23/wenn-die-andern-wandern/

Erster Berufsinformationstag am Gymnasium Zitadelle. Wie in jedem Jahr stand auch in diesem die Woche vom 14. bis zum 18. September unter dem Motto „Wander- und Fahrtenwoche“ im Jahresterminplan. Anders als in den Vorjahren wurde aber dieses Mal gezielt für die Stufen EF und Q1 für den „Wandertag“ am Mittwoch, den 16. September von 8.30
Search Close Home > Aktuelles> Wenn die andern wandern… « SV-Fahrt nach Aachen

Collingswood zu Gast in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/18/collingswood-zu-gast-in-der-zitadelle/

Seit dem letzten Donnerstag in den Ferien, dem 06.08.2015, waren 15 Schülerinnen und Schüler unserer amerikanischen Partnerschule, der Collingswood High School, mit ihrem Deutschlehrer Herrn John Oehlers und seiner Frau Becky zu Gast in Jülich. Sie besuchten ihre deutschen Austauschpartnerinnen und -partner, welche bereits im März in Collingswood gewesen waren. Am Freitag, den 07.08., feierten
mit ihren deutschen Partnerinnen und Partnern die Domstadt Köln, den Kletterwald Aachen

Q2-Schülerinnen und Schüler fahren nach Paris | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/11/01/q2-schuelerinnen-und-schueler-fahren-nach-paris/

Paris – la ville de l‘amour, la mode, la tour Eiffel, l’Arc de Triomphe, Sacré Cœur… Jeder hat seine ganz eigenen Assoziationen mit der Haupt­stadt Frankreichs – auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch GK in der Q1 hatten bereits vor ihrem Ausflug eine klare Vorstellung der Metropole. Nach einer unterrichtsinternen Thematisierung des Lebens in
enthielt, und gespannt auf die kommende Reise wurde diese am Samstag frühmorgens in Aachen