Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Bonn

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/bonn

Am Standort Bonn hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ihren Sitz. Sie ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Weiterhin befinden sich der DLR Projektträger und der Projektträger Luftfahrtforschung am Standort.
für Flugsystemdynamik Kontakt Michel Winand Kommunikation Köln, Bonn, Jülich, Aachen

MERLIN

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/klima/merlin

Der deutsch-französische Kleinsatellit MERLIN (Methane Remote Sensing LIDAR Mission) ist eine Klimamission, die das Treibhausgas Methan in der Erdatmosphäre beobachten soll. Mit Hilfe eines LIDAR-Instruments (Light Detecting and Ranging) wird MERLIN ab dem Jahr 2029 das Treibhausgas in der Erdatmosphäre aufspüren und überwachen.
Oberkochem) und Jena Optronik (Jena), sowie dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (Aachen

CosmoScout VR – Open-Source Simulation unseres Sonnensystems

https://www.dlr.de/de/sc/forschung-transfer/softwareloesungen/cosmoscout-vr

CosmoScout VR ist eine Open-Source Simulation unseres Sonnensystems, die am Institut für Softwaretechnologie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wird. Sie zielt in erster Linie auf die interaktive Visualisierung riesiger Fernerkundungsprodukte in Verbindung mit großen, zeitlich und räumlich hochaufgelösten Simulationsdaten ab.
CosmoScout VR unterstützt immersive Mehrprojektionssysteme wie die AixCAVE der RWTH Aachen

Verkehr

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr/

Wir entwickeln in der DLR-Verkehrsforschung technologische Lösungen, die die Anforderungen einer immer mobiler werdenden Gesellschaft und Wirtschaft erfüllen können. Die Lösungen sollen auf der Straße, auf der Schiene und auf dem Wasser eine resiliente und sichere Mobilität fördern, Verkehrsemissionen deutlich reduzieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass Mobilität, Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland gestärkt werden. Die Stärkung erreichen wir durch eine enge Anbindung unserer Forschung an öffentliche Stakeholder wie Ministerien und Kommunen sowie an Unternehmen wie Hersteller von Fahrzeugen und Verkehrsunternehmen.
Institute und Einrichtungen Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das

Verkehr

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/verkehr

Wir entwickeln in der DLR-Verkehrsforschung technologische Lösungen, die die Anforderungen einer immer mobiler werdenden Gesellschaft und Wirtschaft erfüllen können. Die Lösungen sollen auf der Straße, auf der Schiene und auf dem Wasser eine resiliente und sichere Mobilität fördern, Verkehrsemissionen deutlich reduzieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass Mobilität, Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland gestärkt werden. Die Stärkung erreichen wir durch eine enge Anbindung unserer Forschung an öffentliche Stakeholder wie Ministerien und Kommunen sowie an Unternehmen wie Hersteller von Fahrzeugen und Verkehrsunternehmen.
Institute und Einrichtungen Von Aachen bis Zittau und von Stade bis Weilheim – das