Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Leben an Land

https://www.dbjr.de/artikel/leben-an-land

Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten Tag für Tag voran. Durch menschlichen Einfluss verläuft das Artensterben 100-mal schneller. Tagtäglich verschwinden über 100 Pflanzen- und Tierarten von unserer Erde. Die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedrohen nicht nur unsere sondern auch zukünftige Generationen.
Die Broschüre „Faire Freizeiten“ der BDKJ Aachen beinhaltet

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-r-konsum-und-produktion

Natürliche Ressourcen regenerieren sich beständig. Die Menschheit hat rechnerisch aber bereits nach sieben Monaten alle Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann.Unser ökologischer Fußabdruck ist also zu groß. In Deutschland verbrauchen wir jährlich 5,5 globale Hektar pro Bürger*in – statt der 2,2 verfügbaren. Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 daher alle natürlichen Ressourcen nachhaltig bewirtschaften. Gleichzeitig soll die Nahrungsmittelverschwendung halbiert werden.
Müllvermeidung In der Broschüre „Faire Freizeiten“ der BDKJ Aachen

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

https://www.dbjr.de/artikel/menschenwuerdige-arbeit-und-wirtschaftswachstum

Etwa 1,3 Milliarden Menschen gelten weltweit trotz Arbeit als arm. Für alle Menschen sollen menschenwürdige Arbeitsplätze mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit geschaffen werden. Die Vereinten Nationen streben gleichzeitig bis 2030 an, Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung voneinander zu entkoppeln.
Die Broschüre „Faire Freizeiten“ der BDKJ Aachen widmet