Programm // Universität Oldenburg https://uol.de/anfangenundbeenden/programm
Grenzgänger – Grenzanfechtungen 16:10-16:40 Bianca Pick (Halle), Knut Wormstädt (Aachen
Grenzgänger – Grenzanfechtungen 16:10-16:40 Bianca Pick (Halle), Knut Wormstädt (Aachen
: Lehramtsstudium in den Naturwissenschaften (Vortrag), GDCP Jahrestagung 2022, Aachen
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) fördert das Konsortium nfdi4energy. Ziel ist es, die Kommunikation und den Austausch von Daten und Software in der Energiesystemforschung zu verbessern.
(IASS) in Potsdam, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der RWTH Aachen
Die Universität Oldenburg widmet studentischer Forschung eine eigene Konferenz: die bundesweite, fächerübergreifende Veranstaltung „forschen@studium“, die am 8. und 9. Juni rund 140 Studierende und mehr als 100 Experten nach Oldenburg holt.
Studierende aus 50 Hochschulen teil – von Lörrach bis Hamburg und von Dresden bis Aachen
Deutsche Angestellten Akademie Aachen, Erwachsenenbildung: Karrierecoaching und
Im Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin untersuchen Oldenburger Versorgungsforscher, ob und wie speziell geschulte Sanitäter Notaufnahmen und Rettungsdienste entlasten können.
ausbauen. 1,1 Millionen Euro erhalten die Partner der Universitäten Oldenburg, Aachen
Die Universität bekommt einen neuen Sonderforschungsbereich: Das Vorhaben zum Thema „Hörakustik“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden vier Jahren mit voraussichtlich rund acht Millionen Euro gefördert. SFB-Leiter ist der Psychoakustiker Volker Hohmann.
Mit der RWTH Aachen, der TU München, dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie
SP-MSP, TEMPRO Studium der Nachrichtentechnik sowie der Philosophie an der RWTH Aachen
Innovations in sharing environmental observation and information, Aachen, 2011.