Kriegsende 1945 – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Kriegsende_1945
Allerdings wurde Aachen bereits im Oktober 1944, Nürnberg pünktlich zum 20.
Allerdings wurde Aachen bereits im Oktober 1944, Nürnberg pünktlich zum 20.
Allerdings wurde Aachen bereits im Oktober 1944, Nürnberg pünktlich zum 20.
Allerdings wurde Aachen bereits im Oktober 1944, Nürnberg pünktlich zum 20.
„Für die Produktion von Handys braucht man spezielle Mineralien, wie Coltan. Coltan wird im Ostkongo oft von Kindern aus ungesicherten Minen geholt. Das Geld aus dem Verkauf finanziert einen Krieg, der schon 15 Jahre dauert und bis heute fünf Millionen Menschen getötet hat. Von all dem wollen die Mobilfunkunternehmen nichts wissen. Der Autor Frank Piasecki Poulsen hat sich für die story auf eine lebensgefährliche Suche in die Coltan-Minen im Kongo gemacht. Er ist in eine Mine hinabgestiegen, in der Kinder oft Tage in den dunklen Tunneln graben und leben. Der Lohn: ein paar Cent. Die Gewinne aus dem Geschäft mit Coltan stecken andere ein. Poulsen konfrontiert Mobilfunkunternehmen mit seinen Aufnahmen und Erfahrungen. Er fragt, wer von den katastrophalen Bedingungen weiß, wer damit einen Krieg finanziert und warum dagegen nichts getan wird.“Blutige Handys – Die unmenschliche Coltan-Gewinnung – Ein Film von Frank Piasecki Poulsen
Film-Dokumentation zum Thema „Kongo, Krieg und unsere Handys“ (Langversion), Missio Aachen
So zählen die Römer von 1 bis 30! Ergänze die fehlenden Zahlen in deinem Heft.
zum Arbeitsblatt „Wie weit ist es nach Rom“ (Team des Lehrstuhls Informatik1 RWTH-Aachen
Verkettete Listen gehören zu den dynamischen Datenstrukturen, die eine Speicherung von einer im Vorhinein nicht bestimmten Anzahl von miteinander in Beziehung stehenden Werten einfacher oder zusammengesetzter Datentypen erlauben.
) { // Vorstufe von Sortieren durch Einfügen // vgl. http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de
Eine Pfalz war ein Gebäudekomplex, in dem sich der König auf seiner Reise durch das Reich mit seinem Hofstaat etwas länger aufhalten konnte, weil er dort genügend Lebensmittelnachschub erhielt und genügend Räume und Personal hatte, um Hoftage abzuhalten, Gericht zu halten und andere Regierungsaufgaben durchzuführen.
Pfalz Aus ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte Rekonstruktionsversuch der Aachener