Dein Suchergebnis zum Thema: Aachen

Schule tanzt 2024

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tanzwettbewerb-2024/

,,Das Lyonel Feininger Gymnasium tanzt.“ So lautete die Aufschrift des Plakates, welches die Schüler unseres Gymnasiums beim offiziellen Einlaufen in die Turnhalle des Bad Berkaer „Marie-Curie-Gymnasiums“ hoch hielten. Ganz nach diesem Motto vertraten am Sonntag, dem 04.02.2024, 29 Schüler unsere Schule beim diesjährigen Tanzwettbewerb „Schule tanzt“. Insgesamt nahmen
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam

Geoca(t)ching

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/geoca-t-ching/

Am Donnerstag, den 7.12.23, waren wir, die Klasse 10/2, an der Bauhaus Uni Weimar zu Besuch um technische Inspiration für unser Gewi-Projekt “Geoca(t)ching” zu gewinnen. Es gab zwei kleine Workshops, die uns in der Informatikabteilung der Universität erwarteten. Zunächst einmal haben uns Dr. Kiesel und
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam

Ministerpräsident Bodo Ramelow am Lyonel-Feininger-Gymnasium

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ministerprasident-bodo-ramelow-am-lyonel-feininger-gymnasium/

Am Montag, den 8.11.2021, besuchte Bodo Ramelow das Lyonel-Feininger-Gymnasium in Mellingen im Rahmen eines Interviews. Eine Schülergruppe der Klasse 10/3 führte dieses Interview als Beitrag für ihre Arbeit zum Wettbewerb für politische Bildung. Nach der Begrüßung von Herrn Leipold, Schulamtsleiter von Mittelthüringen, kam die Begrüßung von Herrn
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam

Exkursion des Kunstkurses Klasse 12 „Schlösserwelt Thüringen“ – Auftakt ins aktuelle Projekt – denkmal aktiv – 2022/23

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/exkursion-des-kunstkurses-klasse-12-schlosserwelt-thuringen-auftakt-ins-aktuelle-projekt-denkmal-aktiv-2022-23/

Mit dem Projekt „Schlösserwelten“ beteiligt sich das Lyonel-Feininger-Gymnasium nun schon zum achten Mal am Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Als „Land der Burgen und Schlösser“ bietet Thüringen eine Vielzahl an attraktiven historischen Bauwerken für eine spannende Auseinandersetzung mit unserer Geschichte und Kultur. Die Schlösser in und um Weimar, die zum
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam

#everynamecounts – Jeder Name zählt

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/everynamecounts-jeder-name-zahlt/

Am 24. April 2023 leistete der Geschichtskurs der 11. Klasse bei Herrn Apel einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur Deutschlands. Wir Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Rahmen des Projekts #everynamecounts, welche durch die Arolsen Archives ermöglicht wurde, an einem „digitalen Denkmal“ für Opfer und Überlebende des NS-Regimes. Das Ziel des Projekts
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam

Frohe Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/weihnachtsgrusse-und-konzerte/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Buttelstedt/Mellingen, mit einem Einblick in die diesjährigen traditionellen Weihnachtskonzerte unserer Schülerinnen und Schüler möchten wir alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest feierlich einstimmen. Der Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr liefert zahlreiche Erinnerungen
.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam