Urkunde https://heilige.de/de/urkunde/saints.2534.html
Seine Gebeine wurden zuerst in Otricoli beigesetzt, später dann nach Aachen überführt
Seine Gebeine wurden zuerst in Otricoli beigesetzt, später dann nach Aachen überführt
von Gymnich, trat als Nonne bei den Zisterzienserinnen auf dem Salvatorberg in Aachen
„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Leichnam Ottos und die Reichsinsignien unter schweren Kämpfen von Italien nach Aachen
ihn 996 nach Deutschland zur Gründung des Benediktiner-Klosters Burtscheid bei Aachen
„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Die in Aachen befindlichen Reliquien wurden bei der Messe zur Königskrönung in einem
Kaiser Otto III. brachte 997 angeblich Reliquien in das Münster zu Aachen.
das folgende Feld ein: Deochar Mönch im Kloster Fulda, dann Schüler Alkuins in Aachen
Dezember 1755 zu Gangelt bei Aachen (Taufname Renatus), nahm 1775 das Kleid des hl
Januar 1815 zu Aachen (Taufname Josephine), wurde Rekollektin in Eupen und übernahm
Oft pilgerte er von hier zu Wallfahrtsstätten in Maastricht und Aachen.