RKI – Konsiliarlabor für Noroviren https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Noroviren/KL-Noroviren-node.html
Im Konsiliarlabor stehen verschiedenen molekularbiologische Methoden zum Nachweis und zur Charakterisierung von Noroviren zur Verfügung. Die Hauptaufgabe des Labors besteht in der Genotypisierung von Ausbruchsgeschehen, aber auch dem Nachweis von molekular-epidemiologischen Zusammenhängen (Infektketten). Mittels Sequenzierung und phylogenetischer Analysen können Aussagen zur Genomveränderung (Antigendrift, Rekombination) getroffen werden und neue Rekombinanten und neue Genotypen nachgewiesen werden. Diese Daten werden auf globaler Ebene ausgetauscht, um frühzeitig Informationen über neuzirkulierenden Virusvarianten zu erhalten. Das Konsiliarlabor bietet auch die Beratung und Unterstützung zur Diagnostik weiterer viraler Gastroenteritis-Erreger an. Für besondere Fragestellungen stehen auch molekularbiologische Methoden zum Nachweis anderer viraler humaner Gastroenteritis-Erreger zur Verfügung (Sapoviren, Astrovirus).
Publikationen Badjo AOR, Niendorf S, Jacobsen S, Zongo A, Mas Marques A, Vietor AC