Dein Suchergebnis zum Thema: AC/DC
Jugendarbeit und Online-Risiken – eine Systematisierungsübung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/dayw-online-matrix?hc=0&preview=bUCgW5aq&cHash=f87dc03db93a0e2de1b4312ac3105ce4
Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf das Wissen über potenzielle Risiken sowie über Möglichkeiten zur Eindämmung von Risiken auf individueller oder kollektiver Ebene als einen wesentlichen Kompetenzbereich für Jugendarbeiter*innen.
Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/europaeische-leitlinien-fuer-digitale-jugendarbeit?hc=0&preview=bUCgW5aq&cHash=f87dc03db93a0e2de1b4312ac3105ce4
Das JFF hat an der Entwicklung des internationalen Papiers mitgewirkt, das Impulse für die praktische Bearbeitung des digitalen Wandels in der Jugendarbeit geben soll
Digitale Hilfe – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/digitale-hilfe?hc=0%27&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=23c6ac4446d2d0644ef89af0894dc285
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale Teilhabe klar im Fokus. Das Angebot ist nicht als reiner Technik-Support zu verstehen, sondern als Austauschmöglichkeit und Beratung rund um digitale Kommunikation und Kultur.
Explanatory videos as a tool to discuss a thesis – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/explanatory-videos-as-a-tool-to-discuss-a-thesis?hc=0&preview=bUCgW5aq&cHash=f87dc03db93a0e2de1b4312ac3105ce4
As part of the training material for digital youthwork this method focusses on the possibilities that creating explanatory videos provide for youth work.
TikTok als Methode zum Thema Selbstdarstellung & Privatsphäre in Social Media – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/tiktok-als-methode-zum-thema-selbstdarstellung-privatsphaere-in-social-media?hc=0&preview=bUCgW5aq&cHash=f87dc03db93a0e2de1b4312ac3105ce4
Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode darauf, wie das Angebot TikTok genutzt werden kann, um mit Jugendlichen die Themen Selbstdarstellung und Privatsphäre online zum Thema zu machen.
RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/schwerpunkte/social-media/details/rexmemes-internet-memes-als-rechtsextreme-kommunikationsstrategie?hc=1%27%2C1713723421&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=12dc20282ec23ac73a66948f4ba1aa86
Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle dabei sogenannte Internet-Memes spielen und wie diese von Jugendlichen rezipiert werden, ist der Fokus des Projekts „RexMemes“.
Selfie-Tasks as a method to „embark“ in the topic of self-presentation online – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/selfie-tasks-as-a-method-to-embark-in-the-topic-of-self-presentation-online?hc=0&preview=bUCgW5aq&cHash=f87dc03db93a0e2de1b4312ac3105ce4
As part of the training material for digital youthwork this method focusses on selfies. So-called Selfies, i.e. pictures created by a person depicting themselves, can be used to convey topics such as media self-portrayal and the associated legal bases such as copyright and the right to one’s own picture.