Dein Suchergebnis zum Thema: ��sterreichischer Staatsvertrag

Auf halbem Weg zum Staatsvertrag

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1950/

Bis zum Staatsvertrag von Wien und der Unabhängi…
[zum Inhalt springen] 1950 Auf halbem Weg zum Staatsvertrag Dreharbeiten zu „Der Dritte Mann“,

Mailüfterl und österreichische Luftfahrtgesellschaft

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1958/

Österreich 1958 – Computertechnik und Linienflugverkehr werden in Österreich Ende der 1950er-Jahre
Erst der Staatsvertrag von Wien 1955 ermöglichte die Betriebsaufnahme: Österreich erhielt damals wieder

Marshallplan und Wirtschaftsaufschwung

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1953/

Mit seiner Unterstützung gelingt Österreich der w…
wirth_marshallplan.pdfhttps://www.demokratiezentrum.org/bildung/ressourcen/lexikon/marshall-plan/) Österreichische Mediathek: Staatsvertrag

Aufnahme Österreichs in die internationale Völkerfamilie

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1922/

Dezember 1920 wird Österreich Mitglied in der internationalen Völkerfamilie.
Durch diesen Staatsvertrag im Rahmen des Völkerbunds erhält Österreich einen als „Völkerbundanleihe“

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=2361&ObjKatID=104&ThemaKatID=1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Mai 1955 Österreichischer Staatsvertrag 9.-13. Sept. 1955 Staatsbesuch Adenauers in Moskau 23.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=7043&ObjKatID=104&ThemaKatID=13

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Mai 1955 Österreichischer Staatsvertrag 9.-13. Sept. 1955 Staatsbesuch Adenauers in Moskau 23.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestellung elektrizitätswirtschaftliche*r Geschäftsführer*in für Verteilernetzbetreiber*in – Antrag

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/gewerbe/personal/elektrizitaet/bestellung/geschaeftsfuehrer.html

Die Bestellung eines*einer Geschäftsführer*in muss von der Behörde genehmigt werden.
Lebensjahr vollendet haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder nach dem Recht der

Bestellung technische*r Betriebsleiter*in eines Elektrizitätsnetzes - Antrag

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/gewerbe/personal/elektrizitaet/bestellung/betriebsleiter.html

Netzbetreiber*innen sind verpflichtet, vor Aufnahme des Betriebes eines Netzes eine natürliche Person als Betriebsleiter*in für die technische Leitung und Überwachung des Betriebes des Netzes zu bestellen.
Lebensjahr vollendet haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder nach dem Recht der

Ausländergrunderwerb - Genehmigung und Negativbestätigung

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/grund/erwerb/auslaendergrunderwerb.html

Informationen für ausländische Staatsbürger*innen, die einen Grund in Wien erwerben möchten.
Als Ausländer*innen gelten Personen, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen.

Bestellung Pächter*in eines Verteilernetzes - Antrag

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/gewerbe/personal/elektrizitaet/bestellung/paechter.html

Die Bestellung eines*einer Pächter*in muss von der Behörde genehmigt werden.
Lebensjahr vollendet haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder nach dem Recht der

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen