Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Des Kaisers Sparkonto und des Staates Financiers – Banken und Versicherungen in der Monarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/des-kaisers-sparkonto-und-des-staates-financiers-banken-und-versicherungen-der-monarchie

Franz Joseph besaß tatsächlich ein Sparkonto bei der „Wiener Postsparcasse“. Unter der Kontonummer 000.001, versehen mit der Berufsbezeichnung „Kaiser von Österreich“, zahlte der Kaiser 300 Gulden ein. Die kaiserliche Spareinlage war wohl eher eine Ausnahme, denn zusammen mit der „Ersten oesterreichischen Spar-Casse“, die 1819 entstand, bot die Postsparkasse vor allem der
in der Monarchie Schnelles Geld contra alter Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerrechte schaffen Bürger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/buergerrechte-schaffen-buerger

Während der Aufklärung entstanden viele Gesetzeswerke, in denen die Rechte und Pflichten breiter Bevölkerungsschichten geregelt wurden: Etwa Patente zu Toleranz, Ehegesetzgebung, Aufhebung der Leibeigenschaft für Bauern, Pensionsregelungen, Armenfürsorge, Unterrichtspflicht uvm. Klerus, Bauern, ArbeiterInnen und Kinder waren gleichermaßen in das gesetzliche Regelwerk
HerrscherInnen war es, über neue Hierarchien den Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Palast des Geldes – Woher kommt das ganze Geld? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-palast-des-geldes-woher-kommt-das-ganze-geld

Es war gar nicht so selbstverständlich, dass die Nationalbank für die Notenpresse und Geldausgabe verantwortlich war – bisher hatten die Münzämter, freilich auf Letztanordnung der Monarchen das Geld produziert. Vor allem in Kriegszeiten und wirtschaftlichen Krisen sahen sich die MonarchInnen dazu veranlasst, mehr und mehr Geld zu produzieren, um den steigenden Geldbedarf zu
in der Monarchie Schnelles Geld contra alter Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sparsamer Hofstaat und teure Armee – Die Staatsausgaben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/sparsamer-hofstaat-und-teure-armee-die-staatsausgaben

Rund ein Prozent bekamen die kaiserliche Familie und der Hofstaat von den jährlichen Staatsausgaben, was im Vergleich zu anderen Ausgaben nur ein sehr kleiner Teil war. Das Militär erhielt einen der größten Brocken, nämlich etwa ein Viertel. Die Liberalen kritisierten den hohen Prozentsatz an Armeeausgaben. Trotzdem beklagte die k. (u.) k. Armee immer wieder, dass sie komplett
in der Monarchie Schnelles Geld contra alter Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Angesicht zu Angesicht – Franz Joseph bittet zur Audienz | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-angesicht-zu-angesicht-franz-joseph-bittet-zur-audienz

Der Audienznehmer meldete seine Bitte um eine kaiserliche Audienz bei Hof an und bekam einen festen Termin für seine Vorsprache zugewiesen. Danksagungen, Ansuchen oder Bittstellungen der Bürger wurden bereits im Vorfeld den zuständigen Ministerien zur Bearbeitung und dem Kaiser selbst zur Begutachtung vorgelegt, sodass die Audienz selbst wenig Neues brachte. Sie diente vor
Wer annimmt, dieses Privileg war dem höchsten Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von den Hutterern zu den Amish people | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-den-hutterern-zu-den-amish-people

Die Reformation förderte Zweifel an der Organisation der katholischen Kirche, weswegen sich neben dem Luthertum weitere religiöse Gruppen bildeten. Die Täuferbewegung, die eine Abspaltung der vom Schweizer Ulrich Zwingli durchgeführten Reformation darstellte, war eine Protestbewegung gegen die Institutionalisierung einer neuen Herrschaftskirche. Die Täufer vertraten die
wurden sie von den Landesherren und vom evangelischen Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rudolf II. und die Probleme habsburgischer Herrschaft | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/rudolf-ii-und-die-probleme-habsburgischer-herrschaft

Als Herrscher über seine mitteleuropäische Territorien erkannte Rudolf bald die Unterschiede zur spanischen Monarchie: Während Spanien ein zentralistisch gesteuerter Staat mit einer eindeutigen Thronfolgeregelung war, war Rudolf hierzulande mit verschiedenartigen Ländergruppen konfrontiert, die einen losen Verband unter der Herrschaft eines gemeinsamen Monarchen darstellten.
ökonomisch starke und politisch selbstbewusste böhmische Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassenlose Bürgergesellschaft? Oder: Der Preis für die Demokratie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/klassenlose-buergergesellschaft-oder-der-preis-fuer-die-demokratie

Zu den gesellschaftspolitischen Ideen, die seit den europäischen Revolutionen 1789 bis 1848 diskutiert wurden, gehörte auch das Ideal einer „klassenlosen Bürgergesellschaft“ von selbstständigen Individuen. Jeder sollte dabei ein gesichertes Einkommen haben, es sollte keine allzu großen Unterschiede im Vermögen geben. Dieser Mittelstand würde als universelle
und Besitz anstelle von Erbansprüchen wie sie im Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Philipp „der Schöne“: ein Kind als Garant des Zusammenhaltes von Burgund | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-der-schoene-ein-kind-als-garant-des-zusammenhaltes-von-burgund

Für das bunte Gemenge von ethnisch und kulturell unterschiedlichen Gebieten, die erst vor wenigen Generationen von den aufstrebenden burgundischen Herzögen geeint worden waren, war dies eine schwierige Zeit: nach dem Aussterben der angestammten Dynastie drohte aufgrund von Erbansprüchen verschiedener Fürsten der Zerfall des burgundischen Reiches. Vor allem die französischen
Die Regentschaft sollte von einem Ratskollegium aus Adel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiserin und Kirche | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kaiserin-und-kirche

Hielt sich Maria Theresia in der Hofburg in Wien auf, wurde wochentags die morgendliche Messe in der Kammerkapelle gelesen, während der Sonntagsgottesdienst üblicherweise in einem größeren Kreis in der Hofkapelle stattfand. Auch in den anderen Residenzen standen eigene Sakralräume zur Verfügung, wie etwa die Schlosskapelle in Schönbrunn. In ihrer Glaubenspraxis stützte sich
Adel und Wiener Hof – Konfessionalisierung – Siebenbürgen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden