Dein Suchergebnis zum Thema: Oper

Meintest du oder?

Ein Weihnachtskonzert der besonderen Art: Joseph Haydn und die russische Großfürstin | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-weihnachtskonzert-der-besonderen-art-joseph-haydn-und-die-russische-grossfuerstin

Auf seiner Europa-Reise besuchte das russische Großfürstenpaar Ende 1781 auch Wien. Der russische Thronfolger Paul – ein Sohn Katharinas der Großen, der später als Paul I. den Zarenthron besteigen sollte –  und seine Gemahlin Maria Feodorowna erhielten von ihrem Gastgeber Kaiser Joseph II. für ihren Aufenthalt ein Appartement in der Wiener Hofburg zur Verfügung gestellt.
Textmode „Spectacle müssen sein“ Die erste Oper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leopold I.: Der „Barockkaiser“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-i-der-barockkaiser

Dabei war Leopold I. persönlich ein schüchterner, zaudernder Charakter, der sich geradezu hinter der kaiserlichen Würde versteckte. Der Habsburger war nicht gerade ein strahlender Monarch, sondern von geradezu grotesker Hässlichkeit: So war die Habsburgerlippe bei ihm extrem ausgebildet. Angeblich ließ er seine physischen Defizite auf Abbildungen aus Demut noch verstärken. Der
Vor allem die Oper war seine große Leidenschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zensuriert! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zensuriert

„Den Musikern kann doch die Censur nichts anhaben – wenn man wüsste, was Sie bei Ihrer Musik denken!“ Diesen Satz schrieb Franz Grillparzer in Beethovens Konversationsheft und spielte damit auf das komplizierte Verhältnis von Kunst und Politik zur Zeit des Biedermeier an. Musiker hatten wie viele andere Künstler unter der strengen Zensur zu leiden – politische und
Freiheitschor im Polizeistaat Die Heimstatt der Oper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Napoleon in Schönbrunn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/napoleon-schoenbrunn

Ein Jahr nach der Kriegserklärung an Österreich besetzten die napoleonischen Truppen am 14. November 1805 Wien und der französische Kaiser bewohnte für wenige Tage das Schloss Schönbrunn. Nach dem Sieg in Austerlitz nahm Napoleon mit seinem Heer vom 12. bis zum 27. Dezember Quartier in Schönbrunn, am 15. Dezember wurde in Schönbrunn anstelle eines Bündnisses ein
Es wurde jedoch nur selten eine ganze Oper aufgeführt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl VI., der letzte Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-vi-der-letzte-habsburger

Geboren am 1. Oktober 1685 in Wien als zweiter Sohn Kaiser Leopolds I. und dessen dritter Gemahlin Eleonore Magdalena von Pfalz-Neuburg, stand Karl zunächst im Schatten seines älteren Bruders Joseph. Karl, der als scheu und zurückhaltend charakterisiert wird, ähnelte mit seiner prominenten Kinnpartie physisch seinem Vater und damit dem klassischen Habsburgertypus – im
Enorme Summen wurden für Konzerte, Ballett und Oper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Erste Gesellschaft“ – der gesellschaftliche Umgang der Aristokratie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-erste-gesellschaft-der-gesellschaftliche-umgang-der-aristokratie

Der Großteil des gesellschaftlichen Lebens der Kaiserstadt fand im Winter und Frühjahr statt, die erste Jahreshälfte galt als die gesellschaftliche Saison. Sommer und Herbst verbrachte man auf seinen über die gesamte Monarchie verstreuten Landgütern. Der Grund dafür lag in der historischen Verankerung des Adels mit seinem Landbesitz, der nicht nur die materielle Grundlage des
gesellschaftlichen Pflichten nachzukommen, sich abends in der Oper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Elender Geschmack“: Zensurbedürftiges deutsches Theater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elender-geschmack-zensurbeduerftiges-deutsches-theater

Reformeifrige Kritiker wie Joseph von Sonnenfels beschwerten sich über den „elenden Geschmack“ der WienerInnen. Sie bemängelten, dass auf den Wiener Bühnen mehr als in anderen Städten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Hanswurstspäße getrieben wurden. Die Schuld daran wiesen sie nicht zuletzt der Regierung zu, die den Zweck des Theaters nicht in der Bildung,
.–26.10.1980, 370–395; Prawy, Marcel: Die Wiener Oper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Des Kaisers Architekten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/des-kaisers-architekten

Um einen Architekten für die Hofmuseen zu finden, wurde – wie auch schon für den Stadterweiterungsplan – ein Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser führte allerdings nicht zum Erfolg, die eingereichten Entwürfe waren undurchführbar. Daher berief Franz Joseph 1869 den internationalen Stararchitekten Gottfried Semper nach Wien, der als Schiedsrichter über die Projekte für die
Der Erbauer der Dresdener Oper hatte eine stürmische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die neuen Kunstsinnigen: Das Wiener Bürgertum | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-neuen-kunstsinnigen-das-wiener-buergertum

Im Wien komponierten zur Zeit des Biedermeier bis heute berühmte Musiker wie Franz Schubert und Ludwig van Beethoven, der sich 1792 ständig in Wien ansiedelte. Anders als Beethoven, der sich im Umfeld adeliger Mäzene bewegte, verkörperte Schubert mit seinen Liedern, einem bürgerlichen Freundeskreis, Landpartien und geselligen musikalischen Abenden, den sogenannten
Freiheitschor im Polizeistaat Die Heimstatt der Oper

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden