Dein Suchergebnis zum Thema: Soldat

Leopold I., genannt „Türkenpoldl“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-i-genannt-tuerkenpoldl

Leopold I. war eigentlich für ein geistliches Amt vorgesehen. Da aber sein Bruder Ferdinand IV. überraschend starb, rückte er in der Erbfolge vor, übernahm die Herrschaft in den Erblanden und wurde 1658 trotz einiger Widerstände zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Seine religiöse Ausbildung prägte ihn, er war sehr fromm und befürwortete die Gegenreformation. In den Erblanden
der Schaffung einer stehenden Armee waren 50.000 Soldaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Friedliebende Landesmutter gegen größenwahnsinnigen Neurotiker? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/friedliebende-landesmutter-gegen-groessenwahnsinnigen-neurotiker

1740 gelangten in Österreich und Preußen zwei Personen an die Macht, die sich an Härte um nichts nachstanden: Maria Theresia und Friedrich II. Maria Theresia wollte unbedingt den Großmachtstatus ihrer Dynastie erhalten und gegenüber ihrem Kontrahenten Friedrich II. verteidigen. Sie betete inständig um die Vernichtung Friedrichs, den sie als „Monstrum“ bezeichnete. Und der
Ausgetragen wurde es von Soldaten, die auf den Schlachtfeldern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prinz Eugen, „der edle Ritter“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/prinz-eugen-der-edle-ritter

Die Zeit um 1700 wurde nach dem Ende der Monarchie nostalgisch zur „großen Vergangenheit“ und Heldenzeit hochstilisiert. Prinz Eugen von Savoyen ragt in dieser Erzählung heraus. Seine Erfolge gegen die Türken in Ungarn und am Balkan machten ihn zum wichtigsten Heerführer der habsburgischen Kaiser dieser Zeit. Weniger berühmt sind seine Kampfeinsätze in Westeuropa. Der „edle
Erfolge: Im August 1717 eroberte er mit seinen 70.000 Soldaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Putschversuche in Ungarn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/putschversuche-ungarn

Im Sommer 1920 startete Karl erste Vorbereitungen für eine Rückkehr nach Ungarn. Der Exkaiser war überzeugt von der Unterstützung westlicher Mächte (v.a. Frankreichs), die in seiner Rückkehr ein Zeichen der Stabilisierung der Region sehen würden. Die Realität war jedoch anders: 1921 festigte sich das Bündnis von Nachfolgestaaten der Monarchie (Tschechoslowakei, Rumänien und
Karl eilig eingeschworenen Gegenregierung und 2.000 Soldaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden