Dein Suchergebnis zum Thema: Neapel

Meintest du neipel?

Kampf um das spanische Erbe | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kampf-um-das-spanische-erbe

„Marschieren wir erst, dann werden wir schon Verbündete finden.“ Unter diesem Motto begann Prinz Eugen 1701 im habsburgischen Auftrag den Spanischen Erbfolgekrieg mit einem Feldzug in Italien – ohne Kriegserklärung. Im September des Jahres schlossen sich Österreich, die Niederlande und England zur Großen Allianz gegen den französischen König Ludwig XIV. zusammen. Im Mai 1702
erhielt die europäischen Nebenländer Spaniens, nämlich Mailand, Mantua, Mirandola, Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Philipp I.: Habsburgs Griff nach der spanischen Krone | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-i-habsburgs-griff-nach-der-spanischen-krone

Seit Längerem stand Maximilian I. in Verhandlungen über einer Doppelhochzeit zwischen seinen Kindern Philipp und Margarethe und den Erben der Kronen Kastiliens und Aragons, Johann und Johanna, den Kindern der „katholischen Könige“ Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon, die an der Wiege des entstehenden spanischen Großreiches standen. Der politische Hintergrund für
erstreckte sich das spanische Großreich auch auf süditalienische Gebiete (Sardinien, Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

… sie lieben und ehren, bis dass der Tod euch scheide? | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/sie-lieben-und-ehren-bis-dass-der-tod-euch-scheide

Affären waren im Hochadel nichts Ungewöhnliches: Ehen wurden meist aus so genannter „Vernunft“ geschlossen, bedeuteten jedoch alles andere als lebenslange Treue und Harmonie. Entgegen dem bürgerlichen Eheideal waren außereheliche Liebschaften keine Ausnahme – die Ausschweifungen der männlichen Familienmitglieder wurden zumeist toleriert, wenn nicht sogar gefördert. Frauen
vermehret euch Die Lieblingstochter und der Kunstmäzen Die Königin von Neapel-Sizilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Dynastie zeugen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-dynastie-zeugen

Die Verbindung von Maria Theresia und Franz I. Stephan gilt als eine der wenigen dynastischen Liebesheiraten: Nicht (nur) politische Überlegungen der Dynastien Habsburg und Lothringen sollen eine Rolle gespielt haben, sondern die beiden sollen sich während Franz Stephans Aufenthalt am Wiener Hof schon früh kennen und lieben gelernt haben. Die 1736 geschlossene Verbindung hatte
vermehret euch Die Lieblingstochter und der Kunstmäzen Die Königin von Neapel-Sizilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kinder Maria Theresias | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-kinder-maria-theresias

Maria Theresias erstgeborene Tochter, Maria Elisabeth (1737–1740), starb bereits als Kleinkind. Das Älteste der überlebenden Kinder war Maria Anna (1738–1789), die stark ausgeprägte intellektuelle Interessen entwickelte und charakterlich ihrem Vater ähnelte. Da sie an einer krankheitsbedingten Fehlbildung des Brustkorbes litt, wurde sie als nicht geeignet für eine Verheiratung
nächstälteste Tochter Maria Karolina (1752–1814), die sich als streitbare Königin von Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ehen des ’nützlichen‘ Kaisers | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-ehen-des-nuetzlichen-kaisers

Joseph II. gilt zwar als wohlmeinender, auf „Nützlichkeit“ seiner Maßnahmen bedachter, aber eigenwilliger, zynischer und gar tragischer Monarch. Die Josephinische Liebestragödie bestand vor allem in der Zuneigung zu seiner früh verstorbenen ersten Frau: Joseph heiratete 1760 Isabella von Parma. Nach außen hin war es eine Vorzeigeehe – und Joseph war von der Gattin, die seine
vermehret euch Die Lieblingstochter und der Kunstmäzen Die Königin von Neapel-Sizilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V. und der Traum von der Universalmonarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-und-der-traum-von-der-universalmonarchie

In der Person Karls erreichten die Habsburger erstmals den Status einer Weltmacht. Angesichts der extremen Ausdehnung des Herrschaftsgebietes über mehrere Kontinente sprachen die Zeitgenossen von einem Reich, „in dem die Sonne nie unterging“. Die Machtbasis war Spanien: Da er erstmals in einer Person die Kronen von Kastilien, Navarra und Aragón vereinte, gilt Karl als der
Zu seinem Herrschaftsbereich gehörten auch die Königreiche von Neapel, Sizilien und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian und die habsburgische Heiratspolitik | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-und-die-habsburgische-heiratspolitik

Die erste dieser bedeutenden Heiraten war Maximilians eigene Hochzeit: Die Burgundische Heirat mit der reichsten Erbtochter des damaligen Europa, Maria von Burgund, ermöglichte es der Dynastie, auch in Westeuropa Fuß zu fassen, noch dazu in Territorien wie Flandern und Brabant, die mit ihrer blühenden Stadtkultur zu den damals wirtschaftlich und kulturell am höchsten
für diese habsburgisch-aragonische Verbindung war der französische Vorstoß auf Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden