Saudi-Arabien – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/366.html
Saudi-Arabien, GIZ, internationale Zusammenarbeit, Berufsbildung, ökologische Landwirtschaft, Sicherheit
Darüber hinaus ist geplant, Steuern auf Luxusartikel einzuführen.
Saudi-Arabien, GIZ, internationale Zusammenarbeit, Berufsbildung, ökologische Landwirtschaft, Sicherheit
Darüber hinaus ist geplant, Steuern auf Luxusartikel einzuführen.
Vietnam will bis 2050 seine Nettoemissionen auf null reduzieren. Dazu braucht es eine schnelle Energiewende. Die GIZ unterstützt dabei.
So lässt sich die Auslastung der Netze besser steuern.
Das Vorhaben begleitet Mauretanien dabei, seinen digitalen Wandel einheitlich, inklusiv und innovativ zu gestalten.
die Digitalisierung des Staates, der Gesellschaft und Wirtschaft einheitlich zu steuern
Vietnam will bis 2050 seine Nettoemissionen auf null reduzieren. Dazu braucht es eine schnelle Energiewende. Die GIZ unterstützt dabei.
So lässt sich die Auslastung der Netze besser steuern.
Vietnam will bis 2050 seine Nettoemissionen auf null reduzieren. Dazu braucht es eine schnelle Energiewende. Die GIZ unterstützt dabei.
So lässt sich die Auslastung der Netze besser steuern.
In Benin unterstützt das Vorhaben die Reform öffentlicher Finanzen entsprechend der Prinzipien für eine gute finanzielle Regierungsführung.
Steuern als gemeinsame Bürgerpflicht Das Vorhaben berät die Steuerverwaltung zur
GIZ und Mercator Research Institute haben auf der COP28 ein Berechnungstool vorgestellt: Es liefert Entscheidungshilfen für sozial gerechte CO2-Preise in mehr als 80 Ländern.
Die verschieden Varianten von CO2-Bepreisung, wie Steuern und Emissionshandelssysteme
GIZ und Mercator Research Institute haben auf der COP28 ein Berechnungstool vorgestellt: Es liefert Entscheidungshilfen für sozial gerechte CO2-Preise in mehr als 80 Ländern.
Die verschieden Varianten von CO2-Bepreisung, wie Steuern und Emissionshandelssysteme
GIZ und Mercator Research Institute haben auf der COP28 ein Berechnungstool vorgestellt: Es liefert Entscheidungshilfen für sozial gerechte CO2-Preise in mehr als 80 Ländern.
Die verschieden Varianten von CO2-Bepreisung, wie Steuern und Emissionshandelssysteme
Das Projekt verbessert die Berufsausbildung und den Arbeitsmarkt im Kosovo, um die Arbeitslosigkeit zu senken und das Wirtschaftswachstum zu steigern.
Die kosovarische Verwaltung ist noch zu ineffizient, um die Berufsbildung zu steuern