Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

1001 Musik Fachwörter / Musiklexikon: valse bis vox

https://www.musiklehre.at/fachwortlexikon/v.htm

Musiklexikon / Musikfachwortlexikon – 1001 ‚musikalische‘ Fachwörter kurz erklärt, von a capella bis Zyklus, das Musik-Fachwortlexikon ist Teil der Musiklehre Online, ein Service von www.musica.at
volante (italienisch) schnell und leicht Volksmusik von musiaklischen Laien ausgeübte Musik (meist

I-K Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/i-k-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Heinrich Isaac, Leos Janácek, Joseph Joachim, Dimitri Kabalewskij, Emmerich Kálmán, Rudolf Kattnigg, Aram Iljitsch Khatschaturian (Chatschaturjan), Zoltán Kodály, Ernst Krenek, Friedrich Kuhlau Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Musiklehre - allgemeine Musikkunde - Autor: Mag. Johannes Kaiser-Kaplaner

https://www.musiklehre.at/kk_info.htm

Allgemeine Musiklehre (Notenlehre) online und auf CD-ROM – Informationen
Konzertführer, Musical – Schauspiel, Computer – Studio – MIDI, Musiktherapie, Songs – Liederbücher und Volksmusik

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 8

https://www.musiklehre.at/13_008.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Heinrich Isaac,Leos Janácek,Joseph Joachim,Dimitri Kabalewskij,Emmerich Kálmán Kalman,Rudolf Kattnigg,Aram Iljitsch Khatschaturian,Zoltán Kodály,Ernst Krenek,Friedrich Kuhlau
Zusammen mit Bartok bereiste er die ungarische Provinz zur Sammlung und Erforschung der heimischen Volksmusik

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wissenschaftsjahr 2007 – Musik, Musikwissenschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2007/coremedia/generator/wj/de/03__Geisteswissenschaften/02__Gestalten/Musik_2C_20Musikwissenschaft.html

Ethnologisch Die Musikethnologie befasst sich mit Traditionen und Überlieferungen der europäischen Volksmusik

Mit kreativen Klicks zur Mensch-Maschine-Musik - Wissenschaftsjahr 2019: Künstliche Intelligenz

https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/august-2019/mit-kreativen-klicks-zur-mensch-maschine-musik/index.html

Musik von Mensch & Maschine: Welches Duo aus menschlicher & Künstlicher Intelligenz überzeugt im Wettbewerb? Mitmachen bis 15.10. auf beatsundbits.de
Es darf Folk, Hard Rock und Volksmusik sein, aber auch Pop, Jazz und Klassik sind möglich: Der Kreativität

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Young Stars – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/termine/view/6267122179112960/Young+Stars

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
für Trio werden neben seiner russischen Prägung auch Einflüsse traditioneller armenischgeorgischer Volksmusik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Oktober 2011

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletteroktober2011/

Passend zum gemütlichen Herbst gibt es diesmal eine Auswahl an Internetangeboten zum Thema „Echte Volksmusik

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Oktober 2011

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletteroktober2011/?type=53

Passend zum gemütlichen Herbst gibt es diesmal eine Auswahl an Internetangeboten zum Thema „Echte Volksmusik

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim März 2018

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newslettermaerz2018/?type=53

Der TV-Tipp – Interessantes aus der Welt des Internet – Gedankensplitter Neuigkeiten – Schmöker – Volksmusik

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim März 2018

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newslettermaerz2018/

Der TV-Tipp – Interessantes aus der Welt des Internet – Gedankensplitter Neuigkeiten – Schmöker – Volksmusik

Nur Seiten von stadtbibliothek.rosenheim.de anzeigen

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/?id=2774&type=98

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Brauchtum: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/de/leben-in-heppenheim/vereine/brauchtum/

Kontakt: siehe Homepage www.fg-bottschlorum.de Gebirgstrachtenverein Alpenrose Volkstanz, Volksmusik,

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen

Schule & Wir

https://www.km.bayern.de/epaper/Schule_und_Wir_Ausgabe_3-4_1978/files/assets/basic-html/page-24.html

Wer sich der Volksmusik ver- .

Schule & Wir

https://www.km.bayern.de/epaper/Schule_und_Wir_Ausgabe_1_1988/files/assets/basic-html/page-24.html

Von Mozart und Bach, von Volksmusik, Händels „Messias“ und We– bers „Freischütz“ sollte auch ein

Preisträger zeigen lebendige bayerische Musiklandschaft

https://www.km.bayern.de/musikstaatspreis2015

Musiker umfasst konzertante Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart, Kirchenmusik, bayerischen Volksmusik

Schule & Wir 4.16

https://www.km.bayern.de/epaper/Schule_und_Wir_Ausgabe_4_2016/files/assets/basic-html/page-11.html

Rita Brunner, die Vorsitzende der Landesarbeitsge- meinschaft Volksmusik an bayerischen Schulen, ist

Nur Seiten von www.km.bayern.de anzeigen