Der Heilige Gral https://www.g-geschichte.de/plus/faszination-gral/
Der Mythos vom Heiligen Gral fasziniert die Menschen ohne Unterbrechung seit dem Mittelalter bis heute
zwei Kreuzzügen ins „heilige Land“, um die Festung Jerusalem
Der Mythos vom Heiligen Gral fasziniert die Menschen ohne Unterbrechung seit dem Mittelalter bis heute
zwei Kreuzzügen ins „heilige Land“, um die Festung Jerusalem
Der tapfere ukrainische Widerstand hat eine große Geschichte, wie der Artikel aus unserem Heft 11/2018 „Die Kosaken“ zeigt.
Mazedonien, Ziegenhirt von Alexandria, Bierbrauer von Jerusalem
Am Weihnachtstag des Jahres 800 krönt Papst Leo III. den Frankönig Karl den Großen zum Römischen Kaiser. Der Pontifex setzt damit einen Konflikt in Gang
von Karl so zu einem neuen Rom, wenn nicht sogar Jerusalem
Als Kaiser Barbarossa 1162 Mailand plünderte, nahm er die vermeintlichen Gebeine der Heiligen Drei Könige mit nach Köln.
emsige Reliquiensammlerin, die Gebeine der Drei in Jerusalem
Seit Jahrhunderten kämpfen die Ukrainer für Unabhängigkeit. Doch in einem eigenen Staat leben sie dauerhaft erst seit 1991. Nur in den Augen Putins waren sie nie eine Nation.
. von André Weikard Schönheit vor dem Krieg: Als „Jerusalem
Wie gelangte das Turiner Grabtuch nach Frankreich? Der Templerorden soll das mysteriöse Bild eines bärtigen Mannes auf Stoff verehrt haben, das ihm während der Kreuzzüge zufiel. Als der Orden zerschlagen wird, vermacht der Großmeister es einem Verwandten. Am Eingang der Kathedrale wurde Papst Benedikt XVI. eine breite Stola über die weiß glänzende Pelerine gelegt. Schweigen […]
zu Tode kam wie Jesus von Nazareth im Jahre 30 in Jerusalem
Kiosk in Ihrer Nähe finden Themen dieser Ausgabe Jerusalem
. tätig, der ihn 1174 zum Kanzler des Königreichs Jerusalem