Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Feldhasen – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-feldhasen100.html

Feldhasen leben auf Feldern und Wiesen und ernähren sich von Gras, Kräutern und Getreide. Vor 30 Jahren war der Feldhase in Deutschland häufig zu sehen. Inzwischen wurde er aber auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere als ‚gefährdet‘
Auch für Insekten, Rebhühner und andere Feldvögel sind

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tauben in der Stadt – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tauben100.html

Über die vielen Tauben, die vor allem in unseren Großstädten unterwegs sind, freuen sich nur wenige Menschen. Sie werden als ‚Luftratten‘ beschimpft und verscheucht. Viele ärgern sich besonders über den Kot der Tauben, denn der gilt als sehr
Tauben ernähren sich am liebsten von Körnern und Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zugvögel – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zugvoegel100.html

Jedes Jahr im Herbst machen sich weltweit Millionen Zugvögel auf die Reise in den Süden, um in wärmeren Ländern zu überwintern. Der lange Flug mancher Zugvogelarten ist sehr anstrengend und gefährlich. Um sich auszuruhen, machen einige Zugvogelarten
schwierig wird und sie zum Beispiel kaum noch Samen und Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasser und Seife – Das famose Experiment – Bibliothek – Wissen macht Ah! – TV – Kinder – Das famose Experiment – Bibliothek – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/staunen/bibliothek-wasser-und-seife-100.amp

Habt ihr euch schon mal gefragt, was man mit Wasser und Seife so alles anstellen kann? Und nein: Wir wollen nicht darauf hinaus, dass sich diese Zutaten wunderbar zum Händewaschen eignen.
Übrigens: Auch Insekten machen sich die Oberflächenspannung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie wir von der Natur lernen können – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/lexikon-bionik100.html

Das Motto der Bionik lautet: Spicken bei der Natur! Es ist eine wissenschaftliche Disziplin, bei der Forschende von der Natur lernen und sich zu neuen Erfindungen inspirieren lassen. So erklärt sich auch der Name: ein Mix aus den Worten Biologie und
Chamäleons haben eine lange und blitzschnelle Zunge, um Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt│Biodiversität – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-artenvielfaltbiodiversitaet-100.amp

Auf der ganzen Welt leben heute etwa 1,8 Millionen bekannte Tier- und Pflanzenarten – Fachleute schätzen, dass es sogar noch viel, viel mehr sind.
Fische im Meer schützen können | mehr Rettet die Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eulen – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-eulen100.html

Eulen gehören zu den Raubvögeln und es gibt weltweit etwa 200 verschiedene Arten. Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen Eulen, die ohrartige Federbüschel auf dem Kopf tragen, und Käuzen, die keine haben. Wissenschaftlich macht diese Unterscheidung
ernähren sich am liebsten von Mäusen, Würmern oder Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden