Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMJ – Vorsorgevollmacht – Vorsorgevollmacht

https://www.bmj.de/DE/themen/vorsorge_betreuungsrecht/vorsorgevollmacht/Vorsorgevollmacht.html

Mit einer Vorsorgevollmacht kann vorsorglich eine Vertrauensperson bevollmächtigt werden, die im Bedarfsfall die rechtlichen Angelegenheiten der vertretenen Person im Umfang der erteilten Vollmacht wahrnimmt. Die Vorsorgevollmacht ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung, setzt aber volles Vertrauen zu der Person voraus, die mit dieser Vollmacht ausgestattet werden soll.
Nachlassen der geistigen Kräfte ihre eigenen rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr

BMJ – Vormundschaft und Pflegschaft – Vormundschaft

https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/kinder/vormundschaft_pflegschaft/vormundschaft.html

Kinder sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nicht voll geschäftsfähig, sondern werden in der Regel von ihren Eltern vertreten. Manchmal können oder wollen Eltern jedoch ihre elterliche Sorge für ein Kind nicht ausüben. In solchen Fällen springt der Staat ein und stellt den Kindern einen Vormund zur Seite.
den Mündel anstelle der Eltern, die aus unterschiedlichen Gründen kein Sorgerecht mehr

BMJ – Vormundschaft und Pflegschaft – Vormundschaft

https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/kinder/vormundschaft_pflegschaft/vormundschaft.html?nn=17544

Kinder sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nicht voll geschäftsfähig, sondern werden in der Regel von ihren Eltern vertreten. Manchmal können oder wollen Eltern jedoch ihre elterliche Sorge für ein Kind nicht ausüben. In solchen Fällen springt der Staat ein und stellt den Kindern einen Vormund zur Seite.
den Mündel anstelle der Eltern, die aus unterschiedlichen Gründen kein Sorgerecht mehr

BMJ – Rechtsprüfung und Gesetzesredaktion – Übersichtlicher Bestand des Rechts: Rechtsbereinigung

https://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/bessere_rechtsetzung/rechtspruefung/rechtsbereinigung/rechtsbereinigung.html?nn=18786

Das BMJ gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus, das Empfehlungen zu Form und Gestaltung von Gesetzen und Rechtsverordnungen der Bundesministerien enthält. Seine Empfehlungen beruhen auf rechtlichen Vorgaben und vor allem auf praktischen Erfahrungen aus der Rechtsetzung.
befristet galten oder aus anderen Gründen für heutige Sachverhalte keine Bedeutung mehr

BMJ – Rechtsprüfung und Gesetzesredaktion – Übersichtlicher Bestand des Rechts: Rechtsbereinigung

https://www.bmj.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/bessere_rechtsetzung/rechtspruefung/rechtsbereinigung/rechtsbereinigung.html

Das BMJ gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus, das Empfehlungen zu Form und Gestaltung von Gesetzen und Rechtsverordnungen der Bundesministerien enthält. Seine Empfehlungen beruhen auf rechtlichen Vorgaben und vor allem auf praktischen Erfahrungen aus der Rechtsetzung.
befristet galten oder aus anderen Gründen für heutige Sachverhalte keine Bedeutung mehr