Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Anton Schindler, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Münster, 20. Dezember 1834, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6612078487928832/Anton+Schindler%2C+Brief+an+Franz+Gerhard+Wegeler+in+Koblenz%2C+M%C3%BCnster%2C+20.+Dezember+1834%2C+Autograph?fromArchive=6312497405493248

Anton Schindler, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Münster, 20. Dezember 1834, Autograph
sieben bis elf Jahren erlernt haben, damit, wenn Phantasie und Gefühl erwachen, man schon regelrecht zu erfinden

Anton Schindler, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Münster, 20. Dezember 1834, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6612078487928832/scan/0

Anton Schindler, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Koblenz, Münster, 20. Dezember 1834, Autograph
sieben bis elf Jahren erlernt haben, damit, wenn Phantasie und Gefühl erwachen, man schon regelrecht zu erfinden

"Ta ta ta, lieber Mälzel", vierstimmiger Kanon WoO 162

https://www.beethoven.de/de/work/view/ag9iZWV0aG92ZW4tdml1cjNyEQsSBHdvcmsYgICAnIb7gwsM/%26quot%3BTa+ta+ta%2C+lieber+M%C3%A4lzel%26quot%3B%2C+vierstimmiger+Kanon+WoO+162

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Sinfonie verarbeitet ist, 1812 für seinen Freund, den Erfinder Johann Nepomuk Mälzel geschrieben und

Beethovens mittelgroßes Hörrohr, gefertigt von Johann Nepomuk Maelzel, 1813

https://www.beethoven.de/de/media/view/5337439937757184/scan/0

Beethovens mittelgroßes Hörrohr, gefertigt von Johann Nepomuk Maelzel, 1813
Er wandte sich daher an den bekannten Mechaniker und Erfinder Johann Nepomuk Mälzel (1772-1838), der

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeichnen, kennen, verstehen – ein Plädoyer fürs Ausprobieren – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/zeichnen-kennen-verstehen/

Zeichnen ist unglaublich vielfältig. Doch wir machen es oftmals viel zu selten. Dr. Astrid Reuter aus dem Kupferstichkabinett der Kunsthalle spricht im Blogbeitrag übers Zeichnen und ermutigt zum Ausprobieren.
Meine Schulhefte sprechen noch von dem Wunsch, Formen zu erfinden; Ausdruck eines spielerischen Bedürfnisses

François Boucher und die zeitgenössische Mode - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/francois-boucher-und-die-zeitgenoessische-mode/

Kleidung und Stoffe spielen in den Werken François Bouchers eine elementare Rolle. Die Kunsthistorikerin, Fotografin und Fashionexpertin TheotherCara bloggt über Boucher, Mode und die aktuelle Haute Couture.
Das Rad neu zu erfinden ist sowohl in der Mode, als auch in der Kunst heutzutage kaum noch möglich –

Black & White - Ausstellung in der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/black-white/

In der Jungen Kunsthalle lernen Kinder und Jugendliche die Künstler Albrecht Dürer und William Kentridge und ihre unterschiedlichen künstlerischen Techniken kennen.
Oktober, 14 – 17 Uhr Geschichten erfinden und so zeichnen, dass beim Abblättern ein Film entsteht!

Die Kunsthalle bloggt - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/die-kunsthalle-bloggt/

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe bloggt – über Ausstellungsvorbereitungen, Digitalisierung in Museen, die bauliche Weiterentwicklung und vieles mehr.
Ihr seht also, wir erfinden das Format des Museumsblogs nicht neu, sondern bauen auf Bewährtem auf, umso

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

3 Fragen 3 Antworten mit Ministerin Schopper. Diesmal: Start im Kultusministerium: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/3-fragen-3-antworten-mit-ministerin-schopper-diesmal-start-im-kultusministerium

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Das Feld ist breit, wir können und wollen an vielen Rädchen justieren, ohne alles neu zu erfinden oder

Qualipass: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/jugend-sport/schulnahe-jugendbildung/qualipass

Mit dem Qualipass können Jugendliche ihre Praxiserfahrungen aus ganz unterschiedlichen Lernorten sammeln und nachweisen.
Praktika, Sprachkurse, Auslandsaufenthalte, Schülerinitiativen, Vereinsmitarbeit, Erfindungen, die eigene

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Lernen mit Eselsbrücken – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/lerntipps/186900/lernen-mit-eselsbruecken

Entdecke, wie Eselsbrücken Dir helfen können, Dinge einfacher zu merken! Arten, Tipps & Beispiele für kreative Merkhilfen.
ABC-Technik (eine Geschichte erfinden): Um sich lange Zahlenkombinationen oder Formeln zu merken, kann

Aufgaben zum Thema Einstimmung - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/44007/aufgabe

Der Legende nach gewährte einst Sher Khan, der König von Indien, dem Erfinder des Schachspiels für die – Erfindung dieses außergewöhnlichen Spiels die …
InformatikerAufgaben zum Thema Einstimmung … Der Legende nach gewährte einst Sher Khan, der König von Indien, dem Erfinder

Aufgaben zur Zinsrechnung - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/38634/aufgabe

Der schwedische Erfinder Alfred Nobel stiftete in seinem Testament ein großes Vermögen, von dessen Zinsen
Anmelden MathematikZahlen und GrößenProzent- und ZinsrechnungAufgaben zur Zinsrechnung … Der schwedische Erfinder

DIY und Upcycling: KLAK-Interview mit Christian Kuhtz - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/123242/diy-und-upcycling-klak-interview-mit-christian-kuhtz

/fahrradkino.org/klak-trifft/“,“children“:[{„text“:“KLAK“}]},{„text“:“ spricht mit Christian Kuthz, Erfinder
v=kdiBQyyE7Gs] Das Projekt KLAK spricht mit Christian Kuthz, Erfinder und Autor von „Einfälle statt Abfälle

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Leonardo – Ideen Labor Natur

https://ideenlabor-natur.de/die_ausstellung/themen/leonardo/

Wege zum Erfinden und Fallschirm Die Aktivstationen laden zum Erforschen, Entdecken und Ausprobieren

Begleitmaterial – Ideen Labor Natur

https://ideenlabor-natur.de/our-services/begleitmaterial/

Klasse B: Bionik-Lernwerkstatt – Neugierig wie Leonardo – Mechanik und Hintergründe von Erfindungen verstehen

Licht von Luzi und Luci – Ideen Labor Natur

https://ideenlabor-natur.de/die_ausstellung/themen/licht-von-luzi-und-luci/

Dahinter steckt, natürlich, eine Erfindung der Natur, damit sich Männchen und Weibchen treffen können

Das Konzept – Ideen Labor Natur

https://ideenlabor-natur.de/die_ausstellung/das-konzept/

Wer erfahren will, welche Idee aus der Natur zur Erfindung des Hubschraubers geführt hat, was eine Haihaut

Nur Seiten von ideenlabor-natur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Opera Maker

https://opera-maker.de/

Du führst Regie, gestaltest die Bühne und suchst die Kostüme aus. Gib den Figuren mit der Fotofunktion dein Gesicht und leihe ihnen deine Stimme! Wähle die passende Musik und fertig ist deine eigene Oper.
Spiele, singe und erfinde deine eigene Oper!

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden