Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Verleihungen 1960-1969 – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/traeger-1960-1969/

Die Röntgenplakette 1960-1969 Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. 1969 Rolf Wideröe (1902-1996) Nußbaumen, CHE Ingenieur. Arbeiten auf dem Gebiet der Erzeugung hochenergetischer Strahlen. Entwickelte die theoretischen Grundlagen zum Bau des Betatrons und der Linearbeschleuniger. Bedeutende Arbeiten auf dem Gebiet der Hochvolt-Strahlentherapie.
Darstellung und Interpretation, insbesondere des Magen-Darm Traktes. 1967 Gottfried Spiegler (1891-1970) Wien

August 2017 - Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/preistraeger/august-2017/

Für weniger Risiken und Nebenwirkungen von Röntgenstrahlen – … nehmen Sie das Radiometer nach Dr. Holzknecht Wilhelm Conrad Röntgen verschafft mit seiner zufälligen Entdeckung der X-Strahlen den Ärzten am Ende des 19. Jahrhunderts einen neuen, bisher nicht dagewesenen Blick in den menschlichen Körper. Die Ärzte nutzen diesen neuen Durchblick nicht nur für Röntgenaufnahmen vom
Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist der Wiener Radiologe Dr. Guido Holzknecht.

August 2017 - Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/august-2017/

Wir führen unsere Besucher durch die faszinierende Welt des Unsichtbaren.Selbst aktiv werden, experimentieren und sich auf die Spuren eines großen Entdeckers begeben – so lautet das Motto in Remscheid.
Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist der Wiener Radiologe Dr. Guido Holzknecht.

Nur Seiten von roentgenmuseum.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Camps

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/camps.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Im Jahr 2024 hat der Wettbewerb in Wien stattgefunden, in Zusammenarbeit mit dem Projekt Mathematik macht

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Packstories

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/packstories/2024/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Am Sonntag kehrte unser Team vom DATCH-Dreiländerwettbewerb aus Wien zurück – mit dem Wanderpokal im

Nur Seiten von www.mathe-kaenguru.de anzeigen

Winkel zeichnen – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AtPne4e3

Winkel zeichnen
Bütün tətbiq olunanları yoxlayın A Baden B Wien C Hollabrunn Check my answer (3) Winkel 8 Zeichne den

Principe collimateur (1/2 ) – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AxKA4bHq

Principe collimateur (1/2 )
Resursları kəşf edin Limites et Dérivées Loi de Stefan, Loi de Wien Pyromètre à 2 lambda Preuve #8

Flächenänderung – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AXNBgEnv

Flächenänderung
darstellen Polarisationsfilter: Polarisator und Analysator Resursları kəşf edin Aufgabe 99 – Lösung Wien

Addition 1 – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/A8yqtB5n

Addition 1
Klecksaufgabe Wie warm wäre es in Wien, wenn die Temperatur zuerst von 0°C um 3°C steigen und dann um

Nur Seiten von www.geogebra.org anzeigen

Mit dem Fahrrad und per Boot ans Schwarze Meer: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/projekte/projektberichte/projektberichte-detailansicht/mit-dem-fahrrad-und-per-boot-ans-schwarze-meer

Wie der BdP-Stamm „Weiße Rotte“ aus Ulm sich mit langem Atem auf ein großes Abenteuer begab, das noch längst nicht zu Ende ist
Deshalb lockte die nächste Etappe von Linz über Wien nach Bratislava erst im Sommer 2018 inklusive drei

Jetzt Förderung beantragen: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/news/detailansicht/jetzt-foerderung-beantragen

Geocaching, Bundesabendlager, Kettensägen- Seminar, auf den Spuren deutscher Märchen, Kultursommer in Wien

Stifterinnen und Stifter: Stiftung Pfadfinden

https://stiftungpfadfinden.de/wir-ueber-uns/stifterinnen-und-stifter

Mit der Präsentation des VDAPG auf der Weltkonferenz 2008 in Wien beendete Troll ihre aktive

Nur Seiten von stiftungpfadfinden.de anzeigen

Cobario – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/cobario/

Diese Veranstaltung findet im BALLONMUSEUM statt. Cobario – Strings on Fire! Mitreißende Rhythmen – orchestraler Sound – energiegeladene Show. Das erwartet das Publikum bei Cobarios neuem Programm “Strings on Fire!”. Nicht selten sucht man nach dem Orchester – es sind…
Er studierte anschließend Gitarre an der Musikuniversität Wien und am Sydney Conservatorium of Music.

Sie sagt. Er sagt. - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/sie-sagt-er-sagt/

SIE SAGT. ER SAGT. Justizdrama von Ferdinand von Schirach Mit  Wolfgang Seidenberg – bekannt aus”Dahoam is Dahoam”, “Die Rosenheim-Cops”,  Karin Boyd – bekannt aus „Ein Fall für Zwei“, „Das Traumschiff“, „Polizeiruf 110“ Maja Müller, Theresa Martini u. a.   Regie: Martin Schulze Ausstattung: Ariane…
gebürtige Siegburger Wolfgang Seidenberg absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien

Kultur Archive - Seite 6 von 6 - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/kultur/page/6/

Alle Rechte beim Verlag Jungbrunnen, Wien, Österreich Alfred Schwegler wächst in Gersthofen mit fünf

Angela Ascher - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/angela-ascher/

Verdammt, ich lieb‘ mich. Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen, und, dass Selbstliebe viele unterschiedliche Gesichter hat, ist hinlänglich bekannt. Welche Rolle dabei Zeit, Geld, Freundschaften, Humor, Empathie, Emanzipation, Liebe, Ehrlichkeit etc. spielen, das bespricht Angela Ascher in ihrem…
Thalia Theater und Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, im Theater Oberhausen und am Schauspielhaus Wien

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

DEAL with it! Vier Länder, vier Organisationen, über 40 Schülerinnen und Schüler, ein Ziel – die Klimapolitik zu verändern! – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/deal-with-it-vier-laender-vier-organisationen-ueber-40-schuelerinnen-und-schueler-ein-ziel-die-klimapolitik-zu-veraendern/

In dem Projekt DEAL with it! geht es darum, dass Jugendliche und Expert*innen in der Klimapolitik durch Forderungen laut werden.
Denn unsere Reise ging nach informativen Online-Meetings in das 600 km entfernte Wien, um uns mit den

Protestsongcontest 2020 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/protestsongcontest-2020/

Am 12. Februar ist das Finale des 17. Protestsongcontests unter dem Motto „Lasst die Ungerechtigkeit brennen“.
Los geht das Spektakel um 20:00 Uhr im Rabenhof Theater in Wien. Ihr wollt dabei sein?

Fallen und Fliegen in sich wandelnden Welten – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/unser-blickpunkt-fallen-und-fliegen-in-sich-wandelnden-welten/

Wir brauchen einen grundlegenden Kulturwandel: Einlassen auf Wege, die bisher kaum beschritten wurden – hin zu einer solidarischen Lebensweise.
ihren Sammlungen an hawaiianische Nachfahren – so wie auch Institutionen in Bremen, Jena, Berlin und Wien

„Bändern“ gegen Lebensmittelverschwendung – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/baendern-gegen-lebensmittelverschwendung/

In der Freiburger Mensa schlagen sie zu: Die „Bänderer“ retten das übrig gebliebene Essen ihrer Kommiliton*innen vor dem Müll.
Lebensmittel landen im Müll der Mensen Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Universitäten Stuttgart und Wien

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Konsortium NLQ: Portal Europa & Internationales

https://bildungsportal-niedersachsen.de/europa-internationales/europa/erasmus/konsortium-nlq

Kinderrechteschulen und Europaschulen Grundschule führen Job-Shadowings an mehreren Grundschulen in Wien

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/presse

BBS1 Northeim | 16.05.2025 (PDF) Zukunftstag im RLSB Braunschweig | 03.04.2025 (PDF) Wien

Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/rlsb-hannover

Das RLSB Hannover ist Ansprechpartner für rund 710 Schulen und 14 Studienseminare mit über 27.000 Landesbediensteten. Behördenleiter ist Mathias Mierowski.
Niedersächsischen Behördenmarathon | 05.06.2025 (PDF) Fachtagung Bildungsregionen | 28.05.2025 (PDF) Wien

Regional School and Education Department Hannover: Bildungsportal Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/rlsb-hannover-en

Niedersächsischen Behördenmarathon | 05.06.2025 (PDF) Fachtagung Bildungsregionen | 28.05.2025 (PDF) Wien

Nur Seiten von bildungsportal-niedersachsen.de anzeigen

BSR stellt Ergebnisse des Planungswettbewerbs zu Standort Südkreuz vor | BSR

https://www.bsr.de/bsr-stellt-ergebnisse-des-planungswettbewerbs-zu-standort-30628.php

BSR stellt Ergebnisse des Planungswettbewerbs zu Standort Südkreuz vor
Südkreuz vor 05.05.2022 – Siegerentwurf kommt von Franz und Sue ZT GmbH mit Schenker Salvi Weber ZT GmbH (Wien

Zehn Jahre Erfahrungsaustausch der Großstädte | BSR

https://www.bsr.de/zehn-jahre-erfahrungsaustausch-der-grossstaedte-22656.php

Zehn Jahre Erfahrungsaustausch der Großstädte
Duisburg, Dortmund, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien

Nachhaltigkeitskodex | BSR

https://www.bsr.de/nachhaltigkeitskodex-22085.php

Management von Nachhaltigkeit: Die BSR erfüllt als erstes öffentliches Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Abfallwirtschaft mit, bestehend aus 13 führenden deutschen Abfallentsorgern und Stadtreinigern sowie der Stadt Wien

Pilotphase für Reinigung von Spielplätzen durch die BSR startet | BSR

https://www.bsr.de/pilotphase-fuer-reinigung-von-spielplaetzen-durch-die-bsr-startet-32523.php

Pilotphase für Reinigung von Spielplätzen durch die BSR startet
Friedrichshain-Kreuzberg Spielplatz Lohmühleninsel – Spiel- und Bolzplatz 28 Friedrichshain-Kreuzberg Spielplatz Wiener

Nur Seiten von www.bsr.de anzeigen

Erfolge | TÖLZER KNABENCHOR

https://www.toelzerknabenchor.de/erfolge

Der Tölzer Knabenchor ist ein oberbayerischer, international bekannter Knabenchor mit einem Repertoire von Vokalmusik und Kirchenmusik bis hin zu Opern.
Center London, Auditorio Nacional de Musica Madrid, Tonhalle Zürich, Victoria Hall Genf, Musikverein Wien

Geschichte | TÖLZER KNABENCHOR

https://www.toelzerknabenchor.de/geschichte

Der Tölzer Knabenchor ist ein oberbayerischer, international bekannter Knabenchor mit einem Repertoire von Vokalmusik und Kirchenmusik bis hin zu Opern.
dem Kammerorchester Basel Mehr anzeigen 25.03.2011 11.12.2010 Marienvesper mit Harnoncourt in Wien

Solisten | TÖLZER KNABENCHOR

https://www.toelzerknabenchor.de/solisten

Der Tölzer Knabenchor ist ein oberbayerischer, international bekannter Knabenchor mit einem Repertoire von Vokalmusik und Kirchenmusik bis hin zu Opern.
in Mozarts Oper Die Zauberflöte mit Tölzer Solisten besetzt, von der Bayerischen Staatsoper bis zur Wiener

Nur Seiten von www.toelzerknabenchor.de anzeigen

Über das müllfreie Reisen – World Cleanup Day – 20. Sep. 2025 – Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/tipp-18-ueber-das-muellfreie-reisen/

Ob Auto, Bahn oder Flugzeug: Irgendetwas zu essen oder zu trinken braucht man immer. Doch wie geht das abfallfrei, wenn man fern der eigenen Küche ist?
Bildquelle: https://www.kosmopoetin.com/spar-tipps-flughafen-wien-6-tricks-um-am-flughafen-wien-geld-zu-sparen

Green Heroes (Austria) - World Cleanup Day - 20. Sep. 2025 - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!

https://www.worldcleanupday.de/green-heroes-austria/

Wir, der Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria, koordinieren dieses Event österreichweit.Mit
Wir, der Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria, koordinieren dieses Event österreichweit.

Nur Seiten von worldcleanupday.de anzeigen