Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Auf Spurensuche: Kaiserin Elisabeth | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/auf-spurensuche-kaiserin-elisabeth

Die Beschäftigung mit der Biografie Elisabeths, die sich bestens für eine Darstellung mit den Mitteln der Unterhaltungsindustrie eignet, reichen bereits in das Stummfilmzeitalter zurück. Der Grundstein für die internationale Popularität wurde jedoch mit der „Sissi“-Filmtrilogie von Ernst Marischka mit der jungen Schauspielerin Romy Schneider in der Rolle der Elisabeth gelegt.
eine Bleibe zu geben, steht in der Verwaltung des Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leopold I.: Ehe und Familie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-i-ehe-und-familie

Seine erste Ehe schloss er mit Infantin Margarita Teresa (1651–1673) aus der spanischen Linie der Habsburger. Die Hochzeit im Jahre 1666, durch die die Ansprüche der österreichischen Habsburger auf den spanischen Thron gefestigt werden sollten, hatte ein langes diplomatisches Vorspiel. Daran erinnern heute erstklassige Kunstwerke. Velázquez schuf eine berühmte Serie von
Infantin in verschiedenen Altersstufen, die nach Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Herrscher im Auto – Von Verkehrsmitteln für Kaiser und Volk | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zwei-herrscher-im-auto-von-verkehrsmitteln-fuer-kaiser-und-volk

Zu seiner einzigen Autofahrt musste ihn erst der König von England überreden – und Franz Joseph war wenig begeistert von der technischen Neuerung. Gerüchteweise soll er die Fahrt in Bad Ischl 1908 folgendermaßen kommentiert haben: „G’stunken hat’s und g’sehn hat man nix!“ Auch anderen neuen Verkehrsmitteln stand der Kaiser ablehnend gegenüber; das Radfahren bezeichnete er gar
Wasseranschluss – Zu viel und zu wenig Wasser in Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albrecht III. und das werdende Land Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-iii-und-das-werdende-land-oesterreich

Der 1379 im Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz geschlossene Vertrag zwischen den Brüdern Albrecht III. und Leopold III. führte zu einer Realteilung der habsburgischen Besitzungen bei Aufrechterhaltung der gegenseitigen Erbansprüche. Laut den Bestimmungen erhielt Albrecht das Herzogtum Österreich (Ober- und Niederösterreich) samt dem Traungau und dem Salzkammergut.
holte bedeutende Gelehrte der Spätscholastik nach Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elisabeth Christine und der verzweifelte Kampf um den Fortbestand der Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/elisabeth-christine-und-der-verzweifelte-kampf-um-den-fortbestand-der-dynastie

Die Kandidatinnen wurden nicht nur nach dem Stammbaum, sondern auch nach dem gesundheitlichen Zustand ausgewählt. Die Disposition für eine zukünftige Mutterschaft war ein wichtiges Kriterium, das von einem Ärzteteam auch tatsächlich untersucht wurde. Als geeignet gingen aus der Auswahl zwei Damen hervor: Maria Viktoria von Savoyen-Carignan (eine Nichte von Prinz Eugen von
blauen Augen und die blonde Haarpracht, was ihr in Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der „gute Kaiser Franz“ und sein Mann fürs Grobe. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-gute-kaiser-franz-und-sein-mann-fuers-grobe

Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773–1859) führte die Monarchie in den folgenden Jahren mit großer Vorsicht durch den Strudel der Ereignisse. Er war der „Kutscher Europas“ und das aktive Mastermind neben dem zaudernden Kaiser Franz. Die Wende trat ein, als Napoleon, geschwächt durch das katastrophale Ende seines Russlandfeldzuges, in der Völkerschlacht von Leipzig
/I. in Wien am 16.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Frage der Ehre – die Botschafteraudienz | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/eine-frage-der-ehre-die-botschafteraudienz

Das Hofzeremoniell sah für diesen staatstragenden Akt eine genau geregelte Abfolge von gegenseitigen Ehrerweisungen vor. Traditioneller Schauplatz war die ranghöchste Raumfolge der Hofburg, das Zeremonialappartement im Leopoldinischen Trakt, das mit seiner prunkvollen Ausstattung die angemessene Bühne bot. Der Botschafter wurde von einem kaiserlichen Kämmerer im sechsspännigen
Kaiserliche Urlaubsfreuden – Sommersitze rund um Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden