Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Home / Jugendwahl U18

https://www.u18.org/

BIST DU NOCH U18? KEIN PROBLEM! DEINE STIMME ZÄHLT. Politische Bildung muss niemanden verwirren, einschüchtern oder verunsichern.
Die meisten Stimmen, 20,8 Prozent, gingen dabei an die Partei Die Linke.

Bundestagswahl / Jugendwahl U18

https://www.u18.org/bundestagswahl

Die meisten Stimmen, 20,8 Prozent, gingen dabei an die Partei Die Linke.

Wer wählt? / Jugendwahl U18

https://www.u18.org/magazin/wer-waehlt

Fraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP – die sogenannte Ampel – vereinte im Parlament 47 Prozent

Wer wird gewählt? / Jugendwahl U18

https://www.u18.org/magazin/wer-wird-gewaehlt

gibt es aber eine Ausnahme: Um überhaupt in den Bundestag zu kommen, muss eine Partei mindestens fünf Prozent

Nur Seiten von www.u18.org anzeigen

Die neuen Wirkungsberichte und der AckerReport 2021 sind da! – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-neuen-wirkungsberichte-und-der-acker-report-2021-sind-da

Ackern wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegen unsere neuen Wirkungsberichte. Jetzt reinlesen!
der Schüler*innen haben ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt.  65 Prozent der Schüler*innen

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungs- und Jahresbericht 2021 ist da - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-1

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-at

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Unterstützung Glückssache? | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/unterstuetzung-glueckssache

Schulleitungsbefragung offenbart uneinheitliches Bild davon, wie Schulaufsicht und Schulträger ihre Funktionen ausüben.
Weitere 22 Prozent stimmen dem teilweise zu.

Was motiviert für MINT? | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/was-motiviert-fuer-mint

Ergebnisse einer SINUS-Studie unter 10- bis 16-Jährigen.
etwa drei Viertel auf einer vierstufigen Skala für gut bis sehr gut in Mathe, allerdings geben nur 36 Prozent

Wie Lehrkräfte den MINT-Funken entfachen können | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/wie-lehrkraefte-den-mint-funken-entfachen-koennen

Deutschlands Schüler:innen mögen Mathematik, Physik und Chemie nicht. Was passieren muss, damit sich das ändert.
Fast 80 Prozent der befragten Schüler:innen sagen darin beispielsweise selbstbewusst von sich, sie könnten

Tüfteln statt büffeln | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/tuefteln-statt-bueffeln

Die Stadtbibliothek Köln gehört zu den frühen MINT-Förderern. Direktorin Dr. Hannelore Vogt stellt ihre Einrichtung vor.
Das jüngste Programm war zu 97 Prozent ausgebucht!

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen

Lehrer-Umfrage zum Home-Schooling | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/lehrer-umfrage-zum-home-schooling/

Nach 3 Wochen Home-Schooling eine erste Bilanz: Nicht nur Ausstattung fehlt, auch die Erfahrung mit digitalem Unterricht. Resultate hier zusammengefasst
. – Hier zusammengefasst die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse: An erster Stelle (28 Prozent)

Schulentwicklung: Wie entscheiden? | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/was-macht-schulentwicklung-stark/

Viele erschreckt, wie unsere Welt heute tickt. Wir leben in einer Zeitenwende, in der die Digitalisierung in atemberaubender Geschwindigkeit zu Veränderungen in allen Lebensbereichen führt. Was sagen Schulleitungen, was ihrer Meinung nach Schulentwicklung stark macht?
Austausch und Vernetzung nannten  30 Prozent unserer Befragten.

Mehr Alltagskompetenzen vermitteln | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/mehr-alltagskompetenzen-vermitteln/

93% der Schulleitungen wollen mehr Alltagskompetenzen vermitteln. So das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie.
August 2022 93 Prozent der befragten Schulleitungen wollen mehr Alltagskompetenzen vermitteln.

Raus aus der Erschöpfungs-Spirale | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/raus-aus-der-erschoepfungs-spirale/

Eine aktuelle Lehrer-Umfrage vom Deutschen Schul-Barometer zeigt: Lehrer sind am Limit! Doch wie lädt man den Akku wieder auf?
haben, das sind acht Prozentpunkte mehr als im September. 13 Prozent der Lehrkräfte sagen sogar, dass

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

10 Jahre FBZ – Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/id-10-jahre-fbz.html

Seit 10 Jahren bietet die Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat, gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ein umfangreiches Informations-, Präventions- und Beratungsangebot für Betroffene, Unterstützungspersonen und Multiplikator_innen aus NRW an.
Von den Betroffenen waren 14 Prozent bereits zwangsverheiratet, 86 Prozent drohte dieses Schicksal.

IG Metall Bielefeld unterstützt das Mädchenhaus - Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/ig-metall-bielefeld-unterstuetzt-das-maedchenhaus.html

Mit Hilfe der bundesweiten Beschäftigtenbefragung „Politik für alle – sicher, gerecht und selbstbestimmt“ spendete die IG Metall Bielefeld 1.800,00€ für das Mädchenhaus.
Das sind 94 Prozent mehr als 2013. Knapp 30 Prozent der Beteiligten sind Nicht-Mitglieder.

Großartiger Einsatz von sozial lokal - Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/grossartiger-einsatz-von-sozial-lokal.html

Wir danken rechtherzlich sozial lokal für die tolle Unterstützung. Mit ihrer Hilfe konnten wir viele Spenden generieren, die eine Teilfinanzierung der barrierefreien Küche unserer neuen Zufluchtstätte ermöglicht.
Den Rest, also etwa 20 Prozent, muss die Einrichtung selber aufbringen.

100% für Beratung - Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/id-100-fuer-beratung.html

Wenn sie Opfer von Übergriffen, Gewalt und Vergewaltigung werden, sind nur 8,1 Prozent des Fälle Fremdtäter

Nur Seiten von www.maedchenhaus-bielefeld.de anzeigen

Erfindungen 1862-63: Zahnradbahn, Sprengstoff-Zündung, Strickmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1862-1863.htm

Zahnradbahn – Erfinder: 1862 Niklaus Riggenbach Auf normalen Schienen droht eine Eisenbahn ab 16 Prozent

Erfindungen 1700-11: Dampfschiff, Sandformguss, Bohrmaschine und Dreifarbdruck

http://www.eine-frage-der-technik.de/1700-1711.htm

Charakteristisch für das Hartporzellan ist ein vergleichsweise hoher Kaolin-Anteil von meistens über 50 Prozent

Erfindungen 1827-33: Wasserturbine, Bleistiftanspitzer, Rasenmäher, Generator

http://www.eine-frage-der-technik.de/1827-1833.htm

Der Wirkungsgrad der Fourneyron-Turbine erreichte bei günstigen Wasserverhältnissen immerhin 85 Prozent

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=subject%3AVerbraucherbildung&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=type%3Acontexts&tx_solr%5Bpage%5D=12

und Stromleitungen – Umwelt und Gesundheit Schon heute tragen erneuerbare Energiequellen zu rund 30 Prozent

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Olaf Scholz: Neue Perspektiven für Familien

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/neue-perspektiven-fuer-familien/01/06/2000

Ein Beitragt von Olaf Scholz, im Mitgliedermagazin der NGG, zum neuen Bundeserziehungsgeldgesetz: „Erstmals werden Mütter und Väter gemeinsam und nicht wie bisher nur abwechselnd drei Jahre Erziehungsurlaub nehmen können.“
Lebensmonat, und zwar je nach Familiengröße um rund 10 Prozent bis 24 Prozent.

Olaf Scholz: Olaf Scholz im Interview mit der Rheinischen Post

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/olaf-scholz-im-interview-mit-der-rheinischen-post/22/01/2025

Olaf Scholz im Interview mit der Rheinischen Post über Deutschlands Beziehungen zu den USA, den Umgang mit der AfD und die Unterstützung der Ukraine.
wichtige Regelungen durchgesetzt – mit Folgen: Die irreguläre Migration ist im vergangenen Jahr um 30 Prozent

Olaf Scholz: Rede im Bundestag am 26.10.2000

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-im-bundestag-am-26102000/26/10/2000

Entwurf eines Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge und zur Änderung und Aufhebung arbeitsrechtlicher Bestimmungen 
entsprechende Regelung für Kleinbetriebe beschlossen werden soll -, wenn Sie bedenken, dass nur 13 Prozent

Olaf Scholz: Rede beim Global Disability Summit

https://olaf-scholz.spd.de/aktuelles/detail/news/rede-beim-global-disability-summit/02/04/2025

In einer Rede erklärt Bundeskanzler Olaf Scholz, dass Inklusion ein Menschenrecht ist und niemand aufgrund einer Behinderung benachteiligt werden darf.
Weltweit lebt über eine Milliarde Menschen, mehr als 15 Prozent der Weltbevölkerung, in irgendeiner Form

Nur Seiten von olaf-scholz.spd.de anzeigen

Stabile Anmeldezahlen bei weiterführenden Schulen: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/stabile-anmeldezahlen-bei-weiterfuehrenden-schulen-2

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Beliebteste Schulart ist mit 37.017 Anmeldungen das Gymnasium, das sind 43,26 Prozent aller Anmeldungen

Matheaufgaben von Kompass 4 kommen auf den Prüfstand: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/matheaufgaben-von-kompass-4-kommen-auf-den-pruefstand

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Dezember, in Stuttgart, nachdem inzwischen etwa zehn Prozent der Kompass-4-Ergebnisse ausgewertet sind

Matheaufgaben von Kompass 4 kommen auf den Prüfstand: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/matheaufgaben-von-kompass-4-kommen-auf-den-pruefstand?highlight=kompass+4

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
Dezember, in Stuttgart, nachdem inzwischen etwa zehn Prozent der Kompass-4-Ergebnisse ausgewertet sind

Mit Lernbrücken gegen Lernlücken: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/pressemitteilung/pid/mit-lernbruecken-gegen-lernluecken-1

Die Pressemitteilungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg im Überblick.
In der vom Kultusministerium durchgeführten Stichprobenerhebung haben etwa 83 Prozent der Schulleitungen

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Snowfarming

https://www.slf.ch/de/schnee/schneesport/schnee-und-ressourcenmanagement/snowfarming/

Um im Schneesport erfolgreich zu sein, braucht es heute neben der Leistung der Athletinnen auch Kenntnisse über den Schnee und das verwendete Material.
Dagegen stehen 14 Prozent Snowfarming kritisch gegenüber.

Schlimmer als 2003: Schweizer Gletscher schmolzen wie noch nie

https://www.slf.ch/de/2022/schlimmer-als-2003-schweizer-gletscher-schmolzen-wie-noch-nie/

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil der Eidg. Forschungsanstalt WSL und gehört damit zum ETH-Bereich. Seine Aufgaben sind Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen rund um Schnee, Lawinen, weitere alpine Naturgefahren, Permafrost und Gebirgsökosysteme. Seine bekannteste Dienstleistung ist das Lawinenbulletin.
Über 6 Prozent des Eisvolumens gingen verloren, berichtet die Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze

Waldbericht 2025: Schweizer Wald unter Anpassungsdruck

https://www.slf.ch/de/news/waldbericht-2025-schweizer-wald-unter-anpassungsdruck/

Der Klimawandel macht dem Wald sichtbar zu schaffen, zeigt der Waldbericht 2025 von BAFU und WSL auf.
Etwa 40 Prozent der in der Schweiz nachgewiesenen Arten leben im oder vom Wald.

Gleitschneelawinen: die grossen Unbekannten

https://www.slf.ch/de/news/gleitschneelawinen-die-grossen-unbekannten/

Forschende des SLF haben erstmals direkt unter Gleitschneelawinen Daten erhoben. Ziel sind Regeln, um Abgänge zeitlich genau vorherzusagen.
Bei null Prozent ist der Schnee trocken, eine feuchte Schneedecke kommt auf Werte von bis zu vier Prozent

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden