Dein Suchergebnis zum Thema: Nationalsozialismus

Land und Bund fördern die Sanierung der Synagoge in Saffig . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-und-bund-foerdern-die-sanierung-der-synagoge-in-saffig

Das Land Rheinland-Pfalz und der Bund fördern gemeinsam die Sanierung der Synagoge in Saffig (Landkreis Mayen-Koblenz). Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Arbeiten mit einem finanziellen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro, das Innenministerium fördert die Sicherung des Mauerwerks mit 37.000 Euro aus den Fördermitteln zur Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler. In seiner letzten Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages entschieden, die Sanierung der Synagoge in Saffig mit rund 38.000 Euro zu fördern.
Als eines der wenigen denkmalgeschützten jüdischen Bethäuser hat die Synagoge in Saffig den Nationalsozialismus

Erinnerungskultur – Kulturland Sachsen – sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/erinnerungskultur-5151.html

Torgau wurde 1991 als Verein mit dem Ziel gegründet, die Geschichte der Torgauer Haftstätten während des Nationalsozialismus

Landesausstellungen - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/saechsische-landesausstellungen.html

Die 4. Sächsische Landesausstellung wird 2020 in einer europäischen Kernregion der Industrialisierung, in Südwestsachsen, stattfinden
Marienstern überstand die Hussitenkriege, den Dreißigjährigen Krieg, die Reformation, die Säkularisation, den Nationalsozialismus

Kulturgeschichte - Kulturland Sachsen - sachsen.de

https://www.kulturland.sachsen.de/kulturgeschichte-3994.html

Dies brach jäh ab mit der Zeit des Nationalsozialismus, der Intoleranz und Menschenfeindlichkeit.

Nur Seiten von www.kulturland.sachsen.de anzeigen

Ausstellung „Unter Druck“ – Die Zeitungen der Friedlichen Revolution – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/ausstellung-unter-druck-die-zeitungen-der-friedlichen-revolution/

„Unter Druck“ – Die Zeitungen der Friedlichen Revolution Aufatmen nach Jahrzenten andauender Pressezensur Der Ruf nach Pressefreiheit und SED-unabhängigen Zeitungen nach jahrzehntelanger Gleichschaltung und verfassungswidriger Zensur gehörte …
In Deutschland erlitt dieses elementare Recht während des Nationalsozialismus und anschließend im östlichen

Über uns - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/ueber-uns/

Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V.          – Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsens – Das Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage mit dem Archiv DDR-Bürgerbewegung wurde 1998 von Vertretern der Friedensbewegung …
in der Region und von Gründungsmitgliedern des Vereins: Im Raum Werdau in Sachsen wurden während des Nationalsozialismus

Rückblick 2002 - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2002/12/31/rueckblick-2002/

King-Zentrum eröffnet Friedensbibliothek „Freie Presse“  19.11.2002 Werdau.  Zur Eröffnung seiner Friedensbibliothek lädt das Martin-Luther-King-Zentrum Werdau für Donnerstag, den 28. November, um 17 Uhr interessierte Bürger, vor allem …
Tonträger und CDs zu den Bereichen Friedensbewegung, Freidenspolitik, Gewaltfreiheit, Rüstung und Krieg, Nationalsozialismus

Satzung - Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/satzung/

als Download in der Fassung vom 20.08.2016 Inhaltsübersicht § 1  Name und Sitz§ 2  Vereinszweck – Gemeinnützigkeit§ 3  Mitglieder§ 4  Erwerb der Mitgliedschaft§ 5  Beendigung der Mitgliedschaft§ …
DDR-Oppositionsgeschichte und SED-Unrecht, • Förderung der Regionalgeschichte in Form von Forschungsprojekten über den Nationalsozialismus

Nur Seiten von martin-luther-king-zentrum.de anzeigen

Geschichte – Homepage der Weidigschule Butzbach

https://www.weidigschule.de/faecher-und-schwerpunkte/aufgabenfelder-und-faecheruebersicht/gesellschaftswissenschaftlicher-faecher/geschichte/

Informationen zum Fach Geschichte Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachschaft Geschichte. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese drei Dimensionen sind zentral für uns als Menschen. Wie bin ich zu dem geworden, was ich heute bin? Wie ist die Welt zu der geworden, die sie heute ist? Die Entdeckung und Offenlegung der Vergangenheit und der Ableitung für
Das Thema des Nationalsozialismus prägt unsere Gesellschaft bis heute.

DBS | DBSJugend | Vorbereitungstreffen für das Paralympische Jugendlager der DBSJ 2014

https://www.dbs-npc.de/dbsj-pj-nachrichten/vorbereitungstreffen-fuer-das-paralympische-jugendlager-der-dbsj-2014.html

Aus unterschiedlichen Regionen und verschiedenen Bundesländern kamen Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen zum Vortreffen nach Nürnberg, um sich für das Paralympische Jugendlager 2014 in Sotschi kennen zu lernen.
Dort haben wir erst eine Führung zum Thema Nationalsozialismus gemacht und anschließend hörten wir einen

Jugendmedienschutz – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/recht-und-aufsicht/fernsehen/aufsicht-im-fernsehen/jugendmedienschutz.html

Aufgabe des Jugendschutzes ist es, die Entwicklung junger Menschen zu sichern und sie vor Gefährdungen verschiedenster Art zu schützen.
Organisationen Aufstachelung zum Rassenhass Verharmlosung von Handlungen, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus

Sexting. Porno. Missbrauch. - Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/sexting-porno-missbrauch.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Unser Auftrag ist es, den Jugendschutz zu sichern. Das machen wir, indem wir dafür sorgen, dass Recht eingehalten wird und durchsetzen, was unsere Gesetze zum Schutz der Jugend einfordern. Wir klären über Themen wie Sexting auf, schaffen Aufmerksamkeit und bieten Betroffenen vor allem Hilfe an. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor ungewollten sexuellen Kontakten zu schützen.
verfassungswidriger Organisationen, Volksverhetzung, Verharmlosung von Handlungen, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus

Nur Seiten von www.medienanstalt-nrw.de anzeigen