Die Einsicht, dass das Wohlbefinden oder sogar das Überleben der Menschheit wesentlich vom Schutz der Umwelt abhängt, ist in allen Schichten der Bevölkerung, Berufsgruppen und politischen Parteien weit verbreitet. Wesentliche Beiträge zur Verbreitung dieser Einsicht haben die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro und die dort verabschiedete Agenda 21 geleistet. Man
Dies vermag keine Nation allein zu erreichen.
https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/04/16/pressemitteilung-zum-usa-austausch-2013/
Die Zitadelle zu Gast bei ihren Freunden in den USA Zum 11. Mal machten sich im März 25 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle mit ihren Lehrern auf die Reise: auch dieses Jahr folgten sie der Einladung ihrer amerikanischen Partnerschule, der Collingswood High School in New Jersey, drei Wochen bei Ihnen zu Gast zu sein.
Eine Woche später lernten sie dann die Wiege der amerikanischen Nation kennen: Philadelphia.
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/
Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
seit langen leiderfüllten Jahren gehegten Hoffnungen auf einen Wiederaufstieg der schwer geprüften Nation
Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen