Dein Suchergebnis zum Thema: Mexiko

Echte Schmuckschildkröte | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/echte-schmuckschildkroete/

Die Echten Schmuckschildkröten sind eine Gattung von Schildkröten in der Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten.
Schmuckschildkröten (Pseudemys) Lebensraum: Flüsse, Wassergräben, auch stehende Gewässer; Südosten der USA bis Mexiko

Rote Diamant-Klapperschlange | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/rote-diamant-klapperschlange/

Die Rote Diamant-Klapperschlange ist eine grosse und kräftig nicht-gefährdet Klapperschlange.
Klapperschlangen (Crotalus) Lebensraum: trockene, steinige Wüstengebiete, Gestrüpp; südliches Kalifornien bis Mexiko

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Grundnahrungsmittel

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/landraub/der-landraub-index/grundnahrungsmittel

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die Preise stiegen deshalb enorm, auch in Mexiko und trafen Millionen mittelloser Mexikaner.

Fluchtursache: Politische Verfolgung

https://www.ven-nds.de/themen/fluchtursachen/fluchtursache-politische-verfolgung

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Der Job führt in nach Libyen, Venezuela, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Australien, an

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Weiterbildung CHANGE fünf mal erfolgreich durchgeführt

https://life-online.de/5-mal-change/

Weiterbildung CHANGE – Arbeiten in Zeiten des Klimawandels qualifiziert Teilnehmerinnen mit ausländischen Studienabschlüssen
Wir lernten jedoch auch die vulnerablen Bereiche in Korea, Kolumbien, Tunesien, Mexiko, Polen, Spanien

CHANGE | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/abschluss-weiterbildung-change-2021/

CHANGE Weiterbildung „Arbeiten in Zeiten des Klimawandels“ verabschiedet hoch motivierte CHANGE-Klimawandelmentorinnen
Studienabschlüsse stammen aus internationalen Universitäten, darunter Pakistan, Irak, Republik Korea, Mexiko

CHANGE

https://life-online.de/project/change/

Unsere Weiterbildung für Frauen im Klima- und Umweltschutz „CHANGE“ überzeugte in ganz Deutschland
Klimaanpassung und Klimaschutz sind unsere Teilnehmerinnen gefragt: Gesellschaftswissenschaftlerin aus Mexiko

Internationale Fachkräfte stellen sich vor | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/internationale-fachkraefte-stellen-sich-vor/

Bereit für die Arbeitswelt: Die Absolventinnen unserer Weiterbildung stellen sich als internationale Fachkraft und Botschafterin für die Energiewende vor.
Karla P., Mexiko, Elektroningenieurin: “Mein Name ist Karla und ich bin Elektroningenieurin aus Mexiko

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

BMUKN: Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/2030-agenda/umsetzung-der-nachhaltigkeitsziele-in-deutschland

Die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung gilt auch für Deutschland. Wir sind bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele nur dann ein glaubwürdiger Partner, wenn wir unseren eigenen Beitrag zur Erreichung der Ziele klar definieren.
organisiert – in Bonn, Bogotá (Kolumbien), Kampala (Uganda), Tiflis (Georgien), Berlin, Oaxaca de Juárez (Mexiko

BMUKN: Meldungen zum Thema

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/2030-agenda/meldungen-zum-thema

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
den Prüfstand Nr. 146/16 22.06.2016 2030-Agenda | Nr. 146/16 | 22.06.2016 Deutschlandjahr in Mexiko

BMUKN: Das Internationale Übereinkommen über die biologische Vielfalt

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) ist mit seinen derzeit 196 Vertragsparteien das umfassendste verbindliche internationale Abkommen im Bereich Naturschutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.
Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologischen Vielfalt fand in Cancún, Mexiko, statt

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen