Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Leseförderung – eine Übersicht

https://www.medienfuerbildung.com/post/lesef%C3%B6rderung-eine-%C3%BCbersicht

Liebe Lehrkräfte, da ich immer wieder gefragt werde, ob ich digitale Leseförderungsprogramme empfehlen kann, möchte ich diesen Blogbeitrag jenem Thema widmen. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Kinder am besten das Lesen lernen, wenn sie mit einem echten Buch und einem Menschen, der sie dabei begleitet trainieren. Ich verwende das Wort „trainieren“, da Lesen eine Fähigkeit ist, die häufig und regelmäßig geübt werden muss. Ich vergleiche dieses Trainieren immer mit Sportlern und ihren Traine
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung und Distance Learning – aus der Praxis für die Praxis – Es gibt kein Allheilmittel.

https://www.medienfuerbildung.com/post/digitalisierung-und-distance-learning-aus-der-praxis-f%C3%BCr-die-praxis-es-gibt-kein-allheilmittel

Die vergangenen Monate habe ich Unterricht für meine dritte Klasse mit Hilfe eines Distance Learning Konzepts (siehe: https://www.medienfuerbildung.com/das-digitale-klassenzimmer-ein-proj) sichergestellt. Dies konnte gelingen, weil ich zum einen meine Privatgeräte nutzte und zum anderen tatkräftige Unterstützung von Eltern hatte. Jedoch kann auf Dauer ein digitales Arbeiten mit diesen Voraussetzungen nicht sichergestellt werden. Auch ist das digitale Klassenzimmer kein Allheilmittel für jede Sch
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flipped Classroom in der Grundschule und Blended Learning – geht das?

https://www.medienfuerbildung.com/post/flipped-classroom-in-der-grundschule

Liebe Lehrkräfte, ein Flipped Classroom Modell, als Teil des Blended Learning Konzepts, ist auch in der Grundschule umsetzbar. Mithilfe dieses Modells, könnten Kontakte gesenkt, Beziehungen gepflegt und Lernbegleitung ermöglicht werden. Wie kann das gelingen? Grundsätzlich gibt es sicherlich immer auch SchülerInnen, die in der Schule am besten aufgehoben sind. Das möchte ich keinesfalls in Abrede stellen. Für diese Kinder gilt es ggf. individuelle Lösungen zu finden. Für die meisten Kinder ist j
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konzept für ein Schulverwaltungstool

https://www.medienfuerbildung.com/post/ausblick-schulverwaltung

Ich arbeite in einer Grundschule. Hier sind die Bedürfnisse und Bedingungen etwas anders bzw. andere, als im vorgestellten Leuchtturm Projekt. Auf jeden Fall sehe ich für meine Schulform viele Vorteile der Digitalisierung und möchte im Folgenden näher vorstellen, wie ich an mein Kollegium herantreten würde, um ein Schulverwaltungstool zu implementieren. In meinem Kollegium stellten sich in der Vergangenheit genau die Fragen, die ich gleich ansprechen werde und deren Antworten mithilfe den Möglic
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Projekt – einheimische Vögel

https://www.medienfuerbildung.com/post/das-projekt-einheimische-v%C3%B6gel

Einheimische Vögel – Kompakt für GrundschülerInnen von GrundschülerInnnen Die Steckbriefe erstellen die Kinder. Sie nehmen Vogelgesänge auf, filmen und erleben die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Achtung Lebewesen: Selbstverständlich ist es wichtig mit den Kindern ausführlich darüber zu sprechen, dass die Tiere beim Beobachten nicht gestört werden dürfen. Wir beachten die Bedürfnisse der Vögel: halten Abstand, beobachten die Tiere leise und bewegen uns nicht oder nur ganz langsam. Veröffent
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schüler/innen werden zu Produzenten – Risiken und Chancen – oder einfach nur die Realität,

https://www.medienfuerbildung.com/post/sch%C3%BCler-innen-werden-zu-produzenten-risiken-und-chancen-oder-einfach-nur-die-realit%C3%A4t

die es zu akzeptieren gilt und für die es pädagogische und didaktische Konzepte bedarf? Grundsätzlich ist es nötig, dass sich Lehrkräfte, wenn sie sich mit ihren Schülern auf die Reise in die „Social Media Welt“ begeben, umfassend selbst bilden und gemeinsam mit ihren Schülern lernen müssen. Es ist ein neues Phänomen, dass Lehrkräfte etwas lehren sollen, was sie voraussichtlich schlechter beherrschen als ihre Schüler selbst. Jedoch bietet auch gerade dieses Phänomen Chancen, z.B. für Schüler die
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Informationen und Wissen – Klicksafe

https://www.medienfuerbildung.com/post/informationen-und-wissen-klicksafe

Aspekte, zu denen ich selbst etwas aus den Unterlagen gelernt habe: Da für mich die Thematik insgesamt eher Neuland ist, habe ich in den Unterlagen viele interessante Aspekte gefunden, die ich gerne kurz zusammenfassen möchte: Glaubwürdigkeit von Internetquellen: Die Befragung von Jugendlichen, welchem Medium sie bei widersprüchlicher Berichterstattung am ehesten glauben würden, erstaunte mich schon sehr. Dass 40 % der Zwölf- bis Neunzehnjährigen einer Tageszeitung die Glaubwürdigkeit (und damit
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir gestalten Fabeln

https://www.medienfuerbildung.com/post/wir-gestalten-fabeln

„Heute dreht sich in unserem Grundschulverband e.V. Saarland Lernmaterial alles um eine besondere, kurze, epische Textgattung – um die Fabel. Werdet kreativ! Zeigt euer Talent als Künstler, Dichter, Musiker oder Schauspieler!“ Quelle: Grundschulverband Saarland e.V. Viel Spaß wünscht dir deine Frau Stricker
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie funktioniert ein Opernhaus?

https://www.medienfuerbildung.com/post/wie-funktioniert-ein-opernhaus

Maestro Margarini von der Bayerischen Staatsoper München erklärt dir, wie ein Opernhaus funktioniert. Interaktive Elemente laden dich auf eine spannende Entdeckungsreise ein. Klicke auf das Bild und du gelangst direkt zu Maestro Margarini. Viel Spaß beim Entdecken wünscht dir deine Frau Stricker Quelle: http://maestro-margarini.staatsoper.de/
top of page  Medien für Bildung „Denn es ist zuletzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden