heidelberg.de – Datenschutz Newsletter https://www.heidelberg.de/hd,Lde,W-2/HD/service/datenschutz+newsletter.html
angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink
angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink
Die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier feiert Jubiläum: Am Donnerstag, 13. Mai 2021, vor 60 Jahren unterzeichneten die damaligen Oberbürgermeister Robert Weber (Heidelberg) und Francois Delmas (Montpellier) im Rahmen einer Heidelberg-Woche in Montpellier den Partnerschaftsvertrag. Vorausgegangen waren Kooperationen in den 1950er Jahren zwischen den Universitäten beider Städte. Heidelberg und Montpellier möchten das Jubiläum im Herbst bei wechselseitigen Besuchen in beiden Städten begehen und gemeinsam über die zukünftige Ausgestaltung und neue Projekte in der Städtepartnerschaft sprechen.
Montpelliers Oberbürgermeister Francois Delmas (links
Zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Rehovot besucht derzeit eine Delegation aus Heidelberg um Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner die israelische Partnerstadt. Künftige Projekte der Städtepartnerschaft sowie die Intensivierung des gegenseitigen Austausches vor allem im wissenschaftlichen Bereich und zum Thema „Smart City“ stehen im Mittelpunkt des mehrtägigen Besuches vom 5. bis 9. März.
Eckart Würzner (Mitte, von links) gemeinsam mit den
In Heidelberg gibt es eine Ampel∙kümmerin. Sie heißt Niloofar Rottler. Sie ist Ampel∙kümmerin seit Juli 2012. Es gibt nur in Heidelberg eine Ampel∙kümmerin. Einfach Heidelberg hat Frau Rottler befragt.
rechts bedeutet: grün für Rechts∙abbieger Balken nach links
Am 22. und 23. Mai findet die ICCA 2019 statt. ICCA ist eine Abkürzung. Die Abkürzung steht für: International Conference on Climate Action. Das ist Englisch. Es bedeutet: Internationale Klima-Schutz-Konferenz. Die ICCA 2019 ist eine Veranstaltung. Gleichzeitig zur Konferenz findet noch eine Veranstaltung statt. Das Thema der Veranstaltung ist: Umwelt- und Klima-Schutz. Die Veranstaltung heißt: Climate Neighbourhoods. Das ist Englisch. Es bedeutet: Klima-Nachbarschaften.
über die Klima-Schutz-Konferenz gibt es unter diesen Links
Die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier feiert Jubiläum: Am Donnerstag, 13. Mai 2021, vor 60 Jahren unterzeichneten die damaligen Oberbürgermeister Robert Weber (Heidelberg) und Francois Delmas (Montpellier) im Rahmen einer Heidelberg-Woche in Montpellier den Partnerschaftsvertrag. Vorausgegangen waren Kooperationen in den 1950er Jahren zwischen den Universitäten beider Städte. Heidelberg und Montpellier möchten das Jubiläum im Herbst bei wechselseitigen Besuchen in beiden Städten begehen und gemeinsam über die zukünftige Ausgestaltung und neue Projekte in der Städtepartnerschaft sprechen.
Montpelliers Oberbürgermeister Francois Delmas (links
Egal ob schnell in der Mittagspause oder abends nach Feierabend: Um Ihnen unnötige Wege und Wartezeiten zu ersparen, finden sich im Angebot der Stadt Heidelberg zahlreiche Formulare und Online-Dienste. Anträge und Vordrucke können bequem zu Hause am Computer ausgefüllt, gedruckt und per Post oder Fax an das zuständige Amt geschickt werden. Bei den meisten Anträgen ist wegen gesetzlicher Bestimmungen weiterhin eine Unterschrift oder ein persönliches Erscheinen im Amt notwendig.
von Büchern; Bibliothekskataloge, Datenbanken und Links
Egal ob schnell in der Mittagspause oder abends nach Feierabend: Um Ihnen unnötige Wege und Wartezeiten zu ersparen, finden sich im Angebot der Stadt Heidelberg zahlreiche Formulare und Online-Dienste. Anträge und Vordrucke können bequem zu Hause am Computer ausgefüllt, gedruckt und per Post oder Fax an das zuständige Amt geschickt werden. Bei den meisten Anträgen ist wegen gesetzlicher Bestimmungen weiterhin eine Unterschrift oder ein persönliches Erscheinen im Amt notwendig.
von Büchern; Bibliothekskataloge, Datenbanken und Links
Eltern werden, Eltern sein, als Familie leben – das ist eine große Herausforderung mit sehr vielen schönen Momenten und Erlebnissen, aber auch mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen. Immer häufiger fehlen soziale Netzwerke, die (werdenden) Eltern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung 2008 das Programm STÄRKE beschlossen und 2014 sowie 2018 novelliert.
Die Kontaktdaten finden Sie links auf der Seite.
Eltern werden, Eltern sein, als Familie leben – das ist eine große Herausforderung mit sehr vielen schönen Momenten und Erlebnissen, aber auch mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen. Immer häufiger fehlen soziale Netzwerke, die (werdenden) Eltern mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung 2008 das Programm STÄRKE beschlossen und 2014 sowie 2018 novelliert.
Die Kontaktdaten finden Sie links auf der Seite.