Dein Suchergebnis zum Thema: Flüchtling

Zusatzqualifikation DaZ . Berufliche Orientierung : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/studienseminar/studienseminare/berufsbildende-schulen/speyer/ausbildung/bbs-profilgebende-seminare/zusatzqualifikation-daz

Seminare Zusatzqualifikation DaZ Zusatzqualifikation DaZ Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Unterrichten von Flüchtlingen

Flucht und Trauma . Migration : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/migration/mehr-infos-und-materialien/flucht-und-trauma

über Fluchtursachen und gibt einen Überblick über die Situation von Asylsuchenden sowie anerkannten Flüchtlingen

„Mehr Sprachen – mehr WIR“ . Migration : Bildungsserver Rheinland-Pfalz

https://bildung.rlp.de/migration/aktuelles/nachrichten-migration-detailansicht/mehr-sprachen-mehr-wir

Mehr Sprache Mehr Wir, Wettbewerb, Sprachförderung DaZ
Kinder- und Jugendstiftung ausgerichtet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

Nur Seiten von bildung.rlp.de anzeigen

Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung – Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien/digitale-medien-in-der-fruehkindlichen-bildung/

Fachbuch – Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung. Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte, Träger und Eltern in Kindertageseinrichtungen
.: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf

Projekt DIGITALE MEDIEN IN DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG *erfolgreich beendet* - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/praxis/digitale-medien-in-der-fruehkindlichen-bildung/

DIGITALE MEDIEN IN DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG – Projekt mit dem Ziel des Erwerbs von Medienkompetenz & Chancengleichheit durch Medienbildung.
Es wurde initiiert und gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des

Susanne Roboom - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/teamer_innen/susanne-roboom/

1. Vorsitzende und stellvertretende Geschäftsleitung des Blickwechsel e.V. Leitung des Regionalbüros Bremen Arbeitsschwerpunkte Medienpädagogische Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Fachberatungen, Fortbildung von Multiplikator*innen u.a. im Rahmen der Qualifizierungsinitiative KiM und der Wolfsburger MedienCoaches, Beratung von Trägern und Kommunen zur Implementierung von Medienbildung in die frühkindliche Bildungslandschaft, Medien U3 als Thema und Herausforderung für die Frühen […]
Düsseldorf: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Nur Seiten von blickwechsel.org anzeigen

Jugendliche setzen ein Zeichen für Toleranz und Solidarität

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2015/5/13/jugendliche-setzen-ein-zeichen-fuer-toleranz-und-solidaritaet

Die Plattform des Ökumenischen Kirchentages sei großartig, um als Jugend deutlich zu machen: Flüchtlinge

Stellungnahme zur Flüchtlingskrise

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2015/9/23/stellungnahme-zur-fluechtlingskrise

Vorsitzende der Evangelischen Jugend Pfalz zur eigenen Verantwortung angesichts der aktuellen Entwicklungen
Wilking und Landesjugendpfarrer Florian Geith beziehen Stellung zu den Entwicklungen bezüglich der Flüchtlinge

Die Spendendosen sind fertig!

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2015/5/20/die-spendendosen-sind-fertig

stand up & help! ist gerüstet für Euren Beitrag zugunsten der Flüchtlingshilfe
große Event am Samstag und hoffen, dass neben viel Spass, Musik, Talk und Action ein schöner Betrag für Flüchtlinge

Attentate in Paris

https://www.ejpfalz.de/aktuelles/aktuelles-detailansicht/2015/11/17/als-reaktion-auf-die-attentate-in-paris-veroeffentlichten-die-vorsitzenden-der-evangelischen-jugend-am-171115-folgende-stellungnahme

Als Reaktion auf die Attentate in Paris veröffentlichten die Vorsitzenden der Evangelischen Jugend am 17.11.15 folgende Stellungnahme:
Ausdrücklich distanzieren wir uns von allen Spekulationen und den verbalen Brandstiftern, die die Flüchtlinge

Nur Seiten von www.ejpfalz.de anzeigen

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/sebastian-dietz-besucht-libanon-projekt

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Oktober in den Libanon, um Einblicke in das Ausbildungsprojekt der Johanniter für junge Flüchtlinge zu

„Diese Eindrücke bleiben in meinem Kopf" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/diese-eindruecke-bleiben-in-meinem-kopf

Paralympics-Sieger Sebastian Dietz hatfür fünf Tage ein Projekt der Johanniter im Libanon besucht. Schöne Momente wechselten sich ab mit erschreckenden Bildern von katastrophalen Bedingungen in den Flüchtlingscamps, in denen Lachen und Hoffnung immer wieder auch Verzweiflung, Ängsten und Hilflosigkeit wichen. Eine Reise mit emotionalen Begegnungen, viel Leid und vor allem: berührend und prägend.
und dreifache Weltmeister im Kugelstoßen und Diskuswurf fünf Tage das Land, in dem über 1,5 Millionen Flüchtlinge

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Start

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/el-salvador/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
uns an der internationalen Öffentlichkeitsarbeit, an Delegationen und Briefaktionen zum Schutz der Flüchtlinge

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/casa-frida/

Ort: Mexiko-Stadt, CDMX Bereich: Arbeit mit LGBTQI_ Migrant*innen
Das Programm zielt darauf ab, den lokalen Integrationsprozess von LGBTIQ-Flüchtlingen und Asylsuchenden

Sophiatown Psychological Community Services

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/suedafrika/sophiatown-psychological-community-services/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
In und um Johannesburg leben Tausende von Flüchtlingen aus Burundi, Ruanda, Simbabwe und D.R.

Clínica Ana Manganaro in Guarjila

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/el-salvador/clinica-ana-manganaro-in-guarjila/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
des Bürgerkriegs vom Militär völlig zerstörte Dorf Guarjila wurde seit 1987 von den zurückkehrenden Flüchtlingen

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Iphigenie auf Praxis

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/iphigenie-auf-praxis

Rahmen der Ludwigsteiner Meißnerwochen wurde das Projekt „Iphigenie auf Praxis – Jugendbildung für Flüchtlinge

Jugendbrücke Ukraine 2022

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/jugendbruecke-ukraine-2022

im polnischen Krzyz ist vor Ort zunehmend damit beschäftigt, die täglich aus der Ukraine ankommenden Flüchtlinge

Noch einmal Grenzburg

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burg/burggeschichte/noch-einmal-grenzburg

Die Überlebenden aus der alten Jugendbewegung finden den Ludwigstein nach dem Auszug der letzten Flüchtlinge

Zur Geschichte des Archivs

https://www.burgludwigstein.de/forschen/profil/zur-geschichte-des-archivs

Lichtenstein in Sachsen geschickt und dort beim Einmarsch der Amerikaner 1945, als das Akten-Lager für Flüchtlinge

Nur Seiten von www.burgludwigstein.de anzeigen

Die Geschichte von I  – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchrezension/junge-ohne-namen/

Er ist einer von vielen unbegleiteten Flüchtlingen die, ohne Möglichkeit sich auszuweisen, in dem Lager

Aufbruch ins Ungewisse – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchrezension/ueber-die-berge-und-ueber-das-meer/

Ein wichtiges Buch, das hilft die Flüchtlinge und deren kulturelle Hintergründe zu verstehen und so zur

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/?_sft_altersgruppe=12

Er ist einer von vielen unbegleiteten Flüchtlingen die, ohne Möglichkeit sich auszuweisen, in dem Lager

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/?_sft_kategorie_buchtipps=erzaehlendes-jugendbuch

Er ist einer von vielen unbegleiteten Flüchtlingen die, ohne Möglichkeit sich auszuweisen, in dem Lager

Nur Seiten von www.lesenetz-hamburg.de anzeigen

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan im Austausch mit jungen Geflüchteten

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/so-gelingt-gesellschaftliche-teilhabe-durch-sport-staatsministerin-reem-alabali-radovan-im-austausch-mit-jungen-gefluechteten/

Im März 2024 tauschte sich die Staatsministerin bei einem Projektbesuch von „fit nach vorn“ jungen Geflüchteten aus.
März, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

Starke Stimmen: Finale feiert Mehrsprachigkeit

https://www.dkjs.de/starke-stimmen-finale-feiert-mehrsprachigkeit/

Mehrsprachig, mutig, mitreißend: Jugendliche zeigen beim Finale in Berlin, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist.
– und Jugendstiftung (DKJS) initiierten und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

Mehr Sprachen – mehr WIR: Start des mehrsprachigen Redewettbewerbs

https://www.dkjs.de/mehr-sprachen-mehr-wir-start-des-mehrsprachigen-redewettbewerbs/

Mit dem bundesweiten Wettbewerb wollen wir Mehrsprachigkeit als Schatz und Bereicherung anerkennen. Schüler:innen sind eingeladen, in mehrsprachigen Reden ihre Meinung in ihren jeweiligen Sprachen auszudrücken.
und von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

Finale des Redewettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr WIR“

https://www.dkjs.de/pressemitteilung/mehrsprachige-schuelerinnen-auf-grosser-buehne-beim-finale-des-redewettbewerbs-mehr-sprachen-mehr-wir/

Beim großen Finale des erstmals bundesweit ausgetragenen mehrsprachigen Redewettbewerbs „Mehr Sprachen – mehr WIR“ am 17. Mai in Berlin zeigten 15 junge Finalist:innen, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist.
Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Kulturrucksack 2019 | KreaOnline KreaOnline

https://krea-online.de/kulturrucksack-2019/

KREA – KULTUR-RUCKSACK PRÄSENTIERT BEGEISTERTE KIDS UND REKORD TEMPERATUREN In der Kreativitätsschule Bergisch Gladbach gibt es in den Sommerferien ein …
wieder den beliebten „Kultur-Rucksack“ – ein Förderprogramm durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge

Kultur-Rucksack 2021 - Musikproduktion | KreaOnline KreaOnline

https://krea-online.de/review-kultur-rucksack-2021-musikproduktion/

Musikproduktion: G.TheGoat & J27 – Respekt  Prod. / Lyrics / Rec.: Georg & Janis Hans Peter – Elecktrick Track (Cover: …
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge

Open Source: Urban Outdoor Kultur Sommer – WS Performance/Theater | KreaOnline KreaOnline

https://krea-online.de/open-source-urban-outdoor-kultur-sommer-ws-theater/

Wir spielen mit Theaterelementen und Bewegung. Wir suchen uns Objekte auf dem Gelände, die wir mit unserem Körper bespielen. Die Teilnahme ist KOSTENFREI.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge

Kulturrucksack 2018 | KreaOnline KreaOnline

https://krea-online.de/kulturrucksack-2018/

50 Kids konnten in 6 Workshops ihre kreativen Talente entdecken…
/2018/08/Summer-Kidz-Dreamers-komplett.mp3     Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge

Nur Seiten von krea-online.de anzeigen