Dein Suchergebnis zum Thema: Abkürzung

Kinderschutz

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/themen/fairstarkmiteinander/kinderschutz

Deutsche Wanderjugend
Die Abkürzung N.I.N.A. steht für „Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an

Solling-Erlebnistour

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/norddeutschland/solling-erlebnistour

Natur erleben und verstehen: Die „Solling-Erlebnistour“ ist der erste Jugendwanderweg in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Speziell auf die Interessen von Jugendlichen abgestimmt, führt der Rundweg durch einzigartige Landschaften und zu historisch bedeutsamen Orten.
Jugendlichen abgestimmt, führt der insgesamt rund 16 Kilometer lange – jedoch auch mit Möglichkeiten zum Abkürzen

Von JH zu JH in der Vulkaneifel

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/rheinland-pfalz/von-jh-zu-jh-in-der-vulkaneifel

In der Wanderregion Eifel hat die DWJ für euch einen besonderen Jugendwanderweg entworfen, der einzeln oder als Mehrtagestour von Jugendherberge zu Jugendherberge abgelaufen werden kann. Wir schlagen euch zwar eine Wanderrichtung vor, aber ihr dürft die Tour auch umgekehrt laufen. Gestartet wird in Gerolstein mit einer tollen Einlaufrunde und weiter führt die Tour nach Daun mit seinen drei „Augen der Eifel“, die Maare. Am letzten Wandertag laufen wir entlang der Lieser und lassen uns von der Natur verzaubern.
Ort: Gerolstein, Daun, Manderscheid in der Vulkaneifel Länge: 4-Tagestour mit 70 km, Varianten und Abkürzungen

Nur Seiten von wanderjugend.de anzeigen

Seminartage der 8. Klassen

https://www.gymnasium-neutraubling.de/index.php/schueler/unter-mittelstufe/seminartage-der-8-klassen

Das dreitägige Seminar, das unter der Abkürzung ‚SMS‘-Tage (Seminartage Methodentraining und soziales

Die weite Reise der Stine Kurz – LSVBW

https://www.lsvbw.de/stine-kurz/

Vom 26. Juli bis 11. August 2024 finden in Paris die Olympischen Spiele statt. Dieses Ziel haben auch Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg. „Sport in BW“ stellt aussichtsreiche Medaillenkandidaten vor. Um sich ihren Traum von einer Karriere in der Nationalmannschaft zu erfüllen, ist die Hockeyspielerin schon früh von Stuttgart nach Mannheim gependelt.
So wie im Sommer bei der Heim-Europameisterschaft, ihrem ersten großen Turnier mit den DaNas (Abkürzung

„Wir gehen beim Sport freiwillig in die Risikozone“ - LSVBW

https://www.lsvbw.de/interview-schneider/

Große Teile der Bevölkerung können sich vor Hitze und UV-Strahlung schützen, indem sie Schatten und kühle Räume aufsuchen. Für Sportler ist dies nur bedingt möglich. Wie diese trotzdem ohne erhöhtes Gesundheitsrisiko aktiv sein können, hat der Sportsoziologe Professor Sven Schneider von der Universitätsmedizin Mannheim untersucht.
Das ist die Abkürzung für technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen.

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

BMUKN: Unsere RSS-Feeds

https://www.bmuv.de/service/hilfe-und-nutzungshinweise/rss-newsfeed

RSS-Newsfeeds des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
RSS ist die Abkürzung für Really Simple Syndication.

BMUKN: Schadstoffregister

https://www.bmuv.de/themen/umweltinformation/schadstoffregister

Im Schadstoffregister sollen Emissionen und Abfälle von großen Industriebetrieben zu finden sein, die von den betroffenen Betrieben zu diesem Zweck berichtet werden müssen.
Die Abkürzung „PRTR“ steht für „Pollutant Release and Transfer Register“ – oder auf Deutsch „Schadstofffreisetzungs

BMUKN: Kraftstoffe

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/kraftstoffe/ueberblick-kraftstoffe

Informationen rund um Kraftstoffe und alternative Kraftstoffe für den Straßenverkehr.
Dabei stellt das „X“ eine Variable dar und wird durch eine Abkürzung des ursprünglichen Energieträgers

BMUKN: Mobilitäts-Glossar

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/mobilitaets-glossar

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Manchmal benutzt man auch die Abkürzung NMIV und meint dann die nicht-motorisierten Verkehrsmittel, also

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen