Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Schleimige Kraftprotze – Wie cool sind bitte Regenwürmer? | kakadu.de

https://www.kakadu.de/regenwuermer-mythen-schleim-teilen-100.html

Wenn ihr diese Episode gehört habt, seht ihr Regenwürmer mit anderen Augen.
Der Regenwurm futtert gerne Blätter.

Erst gelb dann ab - #33 Warum verliert ein Baum im Herbst seine Blätter? | kakadu.de

https://www.kakadu.de/erst-gelb-dann-ab-33-warum-verliert-ein-baum-im-herbst-100.html

Wie schön es raschelt, wenn man im Herbst durch einen Laubwald spaziert. Durch die braunen, gelben und orangefarbenen Blätter, die alle heruntergefallen sind. Aber warum werfen Laubbäume im Herbst die Blätter ab? Und warum Nadelbäume nicht?
Das kriegen Tim und Rahel in dieser Folge heraus – unter anderem im Gespräch mit Regenwurm Wendelin.

Regenwurmkacke und andere Wunder - #116 Was ist eigentlich ein Kompost? | kakadu.de

https://www.kakadu.de/regenwurmkacke-und-andere-wunder-116-was-ist-eigentlich-ein-100.html

Schlappe Salatblätter, müffelnder Kaffeesatz: Es stimmt, der Komposteimer in der Küche sieht nicht immer einladend aus. Aber Würmer und Bakterien verwandeln den Biomüll in feinste Komposterde. Superfood für unsere Pflanzen!
Mit dem kleinen Umweg durch den Magen eines Regenwurms.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bastel-Tipp zu „Expedition Erde“ – Memory mit Regenwurm und Rindenlaus | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/bastel-tipp-zu-expedition-erde-memory-mit-regenwurm-und-rindenlaus

Sie sind hier Startseite › Aktuelles › Bastel-Tipp zu „Expedition Erde“ – Memory mit Regenwurm

Bastel-Tipp zu "Expedition Erde" - Memory mit Regenwurm und Rindenlaus | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/684

Sie sind hier Startseite › Aktuelles › Bastel-Tipp zu „Expedition Erde“ – Memory mit Regenwurm

Best Practice - Boden macht Schule | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/best-practice-boden-macht-schule

Links:  Schau doch mal nach unten Schulprojekt: Geschichten vom Fridolin dem Regenwurm – Fortsetzung

Best Practice - Boden macht Schule | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/350

Links:  Schau doch mal nach unten Schulprojekt: Geschichten vom Fridolin dem Regenwurm – Fortsetzung

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co. – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/erdboden/

Hier gibt’s das Ausmalbild zur Podcast-Folge Ob sandig oder lehmig, ob trocken oder matschig-feucht – ohne den Erdboden gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Was alles ihn ihm steckt, weiß die Maulwurfdame Maulina, die sich bestens im Erdreich auskennt. Beim Graben ihrer Gänge stören sie oft Wurzeln, die sich dort unten ausbreiten, um den … Weiterlesen
Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co. – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/erdboden/

Hier gibt’s das Ausmalbild zur Podcast-Folge Ob sandig oder lehmig, ob trocken oder matschig-feucht – ohne den Erdboden gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Was alles ihn ihm steckt, weiß die Maulwurfdame Maulina, die sich bestens im Erdreich auskennt. Beim Graben ihrer Gänge stören sie oft Wurzeln, die sich dort unten ausbreiten, um den … Weiterlesen
Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

Themen im Wigwam – Wunderwigwam

https://www.wunderwigwam.de/themen/

Das aktuelle Thema des hr2-Kinderpodcast Wunderwigwam
Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

Elke Boden Wolters Regenwürmer warum im Boden

https://www.wunderwigwam.de/erdboden/o-toene/

Elke Boden Wolters Regenwürmer warum im Boden Standard, track 0 2021 33288.0

Nur Seiten von www.wunderwigwam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der springende Regenwurm des Wattenmeers – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/der-springende-regenwurm-des-wattenmeers/

Flohkrebs Orchestia gammarellus
Der springende Regenwurm des Wattenmeers Flohkrebs Orchestia gammarellus 13.09.2013 Fast jeder, der

2013 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2013/

16.09.2013 10 Jahre FÖJ-Träger Wattenmeer Erfolgsmodell feiert Geburtstag 13.09.2013 Der springende Regenwurm

Der Austernfischer - ein typischer Vogel im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/austernfischer/

Das Wattenmeer ist mit Abstand der bedeutendste Lebensraum des Austernfischers (Haematopus ostralegus) in Europa. Der Ruf und sein Aussehen ist sehr auffällig.
Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann der Vogel sich dort auf Regenwürmer und Insekten als Nahrung umstellen

Seltene Lachseeschwalben schützen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/seltene-lachseeschwalben-schuetzen/

Intensive Betreuung der letzten Brutkolonie Nordwesteuropas
Sie bevorzugen Regenwürmer, kleine Wollhandkrabben, Insekten, Frösche und Mäuse, die sie im niedrigen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Regenwurm in einem neuen Licht | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17117280/der-regenwurm-in-einem-neuen-licht

Forschende entwickeln neue Methode, mit der sie anatomische Strukturen und Produkte des Stoffwechsels eines Regenwurmes
Afrika English Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten Der Regenwurm

Xenacoelomorpha – ein neuer Stamm im Tierreich | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/1153804/xenacoelomorpha

genannten „acoelomaten“ Würmer etwas näher mit dem Menschen verwandt als beispielsweise der bekannte Regenwurm
genannten „acoelomaten“ Würmer etwas näher mit dem Menschen verwandt als beispielsweise der bekannte Regenwurm

Regenwürmer schüten sich gegen gefährliche Pflanzenstoffe | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9356398/drilodefensine

Regenwürmer schützen sich gegen schädliche Pflanzenstoffe.
Wir sind nun in der Lage, fast jedes Molekül in einem Lebewesen wie dem Regenwurm zu lokalisieren.

Porträt über Nicole Dubilier | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/762675/nicole-dubilier?c=2191

Nicole Dubilier erforscht am Bremer Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie Bakterien und Würmer in der Tiefsee.
Im Gegenteil: Wie alle Bio-Zweitsemester musste sie einen Regenwurm präparieren und dessen Anatomie erkunden

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Dezember-Rätsel für Kinder: Der Regenwurm

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/57897-dezember-raetsel-fuer-kinder-der-regenwurm

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Barriere melden StartseiteAktuellesArtikelDetails Dezember-Rätsel für Kinder: Der Regenwurm

www.gelsenkirchen.de - Alle Artikel

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/bereich/24-startseite

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Dezember 2022 | Quelle: Stadt Gelsenkirchen Dezember-Rätsel für Kinder: Der Regenwurm Nützlicher Gartenfreund

www.gelsenkirchen.de - Umweltdiplom Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/ausserschulische_bildung/umweltbildung/umweltdiplom/anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Heute stellen wir Regenwurmgläser her, um das interessante Bodenunterleben der Regenwürmer zu untersuchen

www.gelsenkirchen.de - Umweltdiplom Anmeldung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Bildung/Ausserschulische_Bildung/Umweltbildung/Umweltdiplom/anmeldung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Heute stellen wir Regenwurmgläser her, um das interessante Bodenunterleben der Regenwürmer zu untersuchen

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Was die Würmer mit dem Regen zu tun haben – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/was-die-wuermer-mit-dem-regen-zu-tun-haben.html?p=7128

Bestimmt bist auch du schon mal mit dem ein oder anderen Regenwurm in Kontakt gekommen, sei es beim Spielen
Bestimmt bist auch du schon mal mit dem ein oder anderen Regenwurm in Kontakt gekommen, sei es beim Spielen

Was die Würmer mit dem Regen zu tun haben - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/was-die-wuermer-mit-dem-regen-zu-tun-haben.html

Bestimmt bist auch du schon mal mit dem ein oder anderen Regenwurm in Kontakt gekommen, sei es beim Spielen
Bestimmt bist auch du schon mal mit dem ein oder anderen Regenwurm in Kontakt gekommen, sei es beim Spielen

Warum werden im Herbst die Blätter bunt? - Generationblue

https://www.generationblue.at/uncategorized/warum-werden-im-herbst-die-blaetter-bunt.html

Rot, Orange, Gelb – Das bunte Blättermeer, über das wir uns im Herbst freuen, ist nicht nur schön anzusehen. Es ist eigentlich ein Schutzmechanismus der Laubbäume, um im Winter genügend Wasser zu haben. Lebenselixier Wasser Wie Menschen brauchen auch Bäume Wasser, um zu überleben. Und in der kalten Jahreszeit steht Bäumen weniger Wasser zur Verfügung. […]
Es ist ein gefundenes Fressen für Tausendfüßer, Ohr- oder Regenwürmer.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenhorizonte – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bodenhorizonte

Lebewesen eingerollter Tausendfüßler – Hans Braxmeier pixabay.com, CC0 1.0 Regenwurm – SanduStefan

Bodenhorizonte/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Bodenhorizonte/einfach

Bodenhorizonte Bodenhorizonte/einfach Erdboden mit Reifenspur – PDPics pixabay.com, CC0 1.0 Regenwurm

Vampire – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Vampire&mobileaction=toggle_view_mobile

Diese Tiere sind mit dem Regenwurm verwandt, können aber im Gegensatz zu ihm nur in feuchter Umgebung

Vampire – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Vampire

Diese Tiere sind mit dem Regenwurm verwandt, können aber im Gegensatz zu ihm nur in feuchter Umgebung

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=192370

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Hier erfährst du viel über den Regenwurm.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=75352

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wie sieht ein Regenwurm-Ei aus? Warum lieben Gärtner Würmer? Alle Antworten findest du hier drin!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=44468

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
könnten dir auch diese Titel gefallen: Der Wolf (II) Die Eule (III) Die kleine Raupe Nimmersatt Der Regenwurm

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=31043

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Meine große Tierbibliothek Der Regenwurm

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Maulwurf, Regenwurm und haufenweise Lebensraum – Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/aktuell/artikel/maulwurf-regenwurm-und-haufenweise-lebensraum

Kinder ab 7 Jahren entdecken in diesem Workshop den Lebensraum verschiedener Tierarten
Digitalisierung Provenienzforschung Koloniale Kontexte MINT Citizen Science Für Kinder Maulwurf, Regenwurm

Suche - Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/suche/5

Maulwurf, Regenwurm und haufenweise Lebensraum   Kinder ab 7 Jahren entdecken in diesem Workshop

Veranstaltungen - Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/aktuell/eventuebersicht

Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen des Museums
weitere Informationen 20.05.2023 11:00 – 13:00 Uhr Für Kinder Maulwurf, Regenwurm und haufenweise

Nur Seiten von www.naturundmensch.de anzeigen