Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (August 2014) | VAUNET

https://www.vau.net/audio/node/25476

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (Juni 2014 – August 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 28,08 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-08 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,5 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (September 2014) | Page 5 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-september-2014?page=4

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (Juli 2014 – September 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 28,23 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-09 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,8 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (November 2014) | Page 38 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-november-2014?page=37

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (September 2014 – November 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 27,99 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-11 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,4 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (September 2014) | Page 15 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-september-2014?page=14

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (Juli 2014 – September 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 28,23 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-09 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,8 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (November 2014) | VAUNET

https://www.vau.net/audio/node/25631

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (September 2014 – November 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 27,99 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-11 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,4 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (September 2014) | Page 3 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-september-2014?page=2

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (Juli 2014 – September 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 28,23 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-09 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,8 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (September 2014) | Page 2 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-september-2014?page=1

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (Juli 2014 – September 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 28,23 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-09 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,8 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (August 2014) | Page 38 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-august-2014?page=37

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (Juni 2014 – August 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 28,08 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-08 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 50,5 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (Oktober 2014) | VAUNET

https://www.vau.net/audio/node/25592

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (August 2014 – Oktober 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 27,71 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-10 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 49,8 Prozent

Reichweiten der deutschen TV- und Videoportale (Oktober 2014) | Page 3 | VAUNET

https://www.vau.net/audio/internetportale/content/reichweiten-deutschen-tv-videoportale-oktober-2014?page=2

Die privaten TV- und Videoportale haben im durchschnittlichen Monat (August 2014 – Oktober 2014) eine gemeinsame Nettoreichweite von 27,71 Millionen Menschen in Deutschland. Das geht aus der von der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung  (AGOF) veröffentlichten Markt-Media-Studie AGOF internet facts 2014-10 hervor. Damit erreichen die in dieser Auswertung erfassten
dieser Auswertung erfassten TV-/Videoportale 49,8 Prozent