Dein Suchergebnis zum Thema: Johann Strauss Sohn

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
(Paris) Braun, Johann Georg Braunsdorf, Johann (nachgewiesen 1844-1872) Brehme, Hugo (1882-1954) Brehmer

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_b?parent=5185982211031040

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
(Paris) Braun, Johann Georg Braunsdorf, Johann (nachgewiesen 1844-1872) Brehme, Hugo (1882-1954) Brehmer

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Julius Langenbach – 1844 – 1886

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/langenbach/langenbach02.htm

Strauß (Sohn), aus „Martha“ und den „Haimonskindern“ aufgenommen, während nach dem „Ungarischen Sturmmarsche

Reisebericht Dresden von Martin Schlu

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/dresden.htm

Dresden im Frühlingswinter
Sein Sohn, August III. (1696-1763) ließ diese Kirche von 1739 bis 1755 im aktuellen Stil bauen.

Reisebericht Dresden von Martin Schlu

http://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/dresden.htm

Dresden im Frühlingswinter
Sein Sohn, August III. (1696-1763) ließ diese Kirche von 1739 bis 1755 im aktuellen Stil bauen.

Martin Schlu: Reisebericht Dresden

http://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/dresden/start.htm

Dresden im Frühlingswinter
Sein Sohn, August III. (1696-1763) ließ diese Kirche von 1739 bis 1755 im aktuellen Stil bauen.

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Ekker%2C+Ernst+A.

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
und Pfiffikus Johann und Pfiffikus: Classic Johanna John Bauers nordische Märchenwelt John Chatterton

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Simsa%2C+Marko

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
rettet die Welt Jo-Jo (Fibel) Jo-Jo (Lesebuch) Jo-Jo (Sprachbuch) Jody und die Delfine Joe-Mo Joel Johann

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=2194

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
und Pfiffikus Johann und Pfiffikus: Classic Johanna John Bauers nordische Märchenwelt John Chatterton

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=8168

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
rettet die Welt Jo-Jo (Fibel) Jo-Jo (Lesebuch) Jo-Jo (Sprachbuch) Jody und die Delfine Joe-Mo Joel Johann

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kunsthistorisches Museum: Violine

https://www.khm.at/objektdb/detail/85241/?offset=6&pid=2525&back=998&lv=listpackages-1273

1817, Hersteller/in:anonym, , Neue Burg, Sammlung alter Musikinstrumente
Kommerzielle Nutzung Reproduktionsanfrage Datei herunterladen Violine Joseph Lanner gehört mit Johann

Kunsthistorisches Museum: Violine

https://www.khm.at/objektdb/detail/85241/

1817, Hersteller/in:anonym, , Neue Burg, Sammlung alter Musikinstrumente
Kommerzielle Nutzung Reproduktionsanfrage Datei herunterladen Violine Joseph Lanner gehört mit Johann

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Großes Neujahrskonzert nach Wiener Tradition / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/konzert-pfullendorf/grosses-neujahrskonzert-nach-wiener-tradition/2af604fe-87be-4c9f-bbde-f05644ecdf70

Zum Jahresauftakt gibt es mit dem großen Neujahrskonzert der ukrainischen Staatsphilharmonie Lemberg unter der Leitung von Voloymyr Syvokhip traditonell einen schwungvollen Start. Solistin ist Anna Shumarina, Sopran.
Leichte Klassik von Mozart über die Italienische Oper des Walzerkönigs Johann Strauß erlebt unser Publikum

Ludwigsburger 300-Minuten-Weg / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadtrundgang-ludwigsburg/ludwigsburger-300-minuten-weg/0812a5e8-bbad-4a45-9f59-cef3d7b1c1ff

Anlässlich des 300-jährigen Stadtjubiläums wurde der 300-Minuten-Weg als Mischung zwischen Stadtführung und Wanderung kreiert.
Auch Wolfgang Amadeus Mozart (1756 –1791) und Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) sollen hier logiert

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Bayern in Prag – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayern-in-prag/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Johann Nepomuk Rudolf Graf von Chotek (1748–1824) und nach ihm vor allem sein Sohn Karel Graf von Chotek

Dr. Hanns Seidel – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsregierung/ministerpraesidenten-und-kabinette-seit-1945/dr-hanns-seidel/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Oktober 1901 in Schweinheim bei Aschaffenburg als eines von sechs Kindern des Kaufmanns Johann Seidel

Dr. h. c. Max Streibl – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsregierung/ministerpraesidenten-und-kabinette-seit-1945/dr-h-c-max-streibl/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Max Streibl (MdL, CSU) Staatssekretär und Leiter der Staatskanzlei: Johann Böhm (MdL, CSU) Staatsministerin

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden