Dein Suchergebnis zum Thema: Informatik

Lehramtsstudium Informatik PLUS X – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/lehramtsstudium/

Du interessierst dich für ein Lehramtsstudium Informatik? – Dann hast du ab dem kommenden Wintersemester gleich drei Möglichkeiten zur Auswahl: Lehramt Informatik – in der Sekundarstufe 1 Lehramt Informatik in der Sekundarstufe 1 + 2 Lehramt Informatik in Berufsschulen – Du liebst Informatik und Fremdsprachen? – In den beiden ersten Studiengängen kannst du Informatik zusammen mit jedem […]
Juni 2022 Lehramtsstudium Informatik PLUS X Du interessierst dich für ein Lehramtsstudium Informatik

Informatik Archive - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/tag/informatik/

Blog Anmelden DE FR Startseite Informatik Überblicken Lernplattform Dateicloud E-Mail

Informatik Archive - Seite 2 von 2 - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/tag/informatik/page/2/

Blog Anmelden DE FR Startseite Informatik Seite 2 Überblicken Lernplattform Dateicloud

5. Tag des Informatikunterrichts - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/5-tag-des-informatikunterrichts/

Mit Blick auf das Pflichtfach Informatik ab Klasse 7, das bereits im Schuljahr 23/24 startet, werden – “Informatik ohne Strom”, […]
Mit Blick auf das Pflichtfach Informatik ab Klasse 7, das bereits im Schuljahr 23/24 startet, werden

Nur Seiten von online-schule.saarland anzeigen

Informatik Nachhilfe online im Einzelunterricht

https://www.studienkreis.de/online-nachhilfe/informatik/

Informatik online lernen ► Flexibel und einfach ✓ Einzelunterricht für Schüler und Studenten ✓ Jetzt
Informatik-Einzelnachhilfe bequem von zu Hause.

Bewertungen der Informatik Online-Nachhilfe

https://www.studienkreis.de/kundenbewertungen/informatik-online/

Neugierig, wie unsere Kunden die Informatik Nachhilfe online bewerten? Hier mehr dazu erfahren!
Kontaktformular Nachricht schreiben Startseite Kundenbewertungen Online-Nachhilfe Informatik

MINT-Berufe: Ausbildungen & Studiengänge der Zukunft

https://www.studienkreis.de/infothek/journal/mint-berufe-karriere/

Mehr als nur Theorie: MINT-Berufe sind abwechslungsreich, vielseitig und bieten klare Zukunftsaussichten. Wir stellen verschiedene MINT-Karrieren vor.
Informatik-Berufe – Der Weg in die digitale Zukunft Ob in Unternehmen, Banken, in

MINT Förderung in Dortmund - Ratgeber & Infos

https://www.studienkreis.de/infothek/journal/mint-foerderung-dortmund/

Begeisterung für Wissenschaft wecken: ✓ MINT-Veranstaltungen & Wettbewerbe in Dortmund ✓ MINT-freundliche Schulen ➤ Jetzt entdecken und Talente fördern!
Förderung in Dortmund Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

▷ Schulaufgaben Informatik Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-6/informatik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Informatik.
Lj (SG, MuG, WSG) Physik Wirtschaft und Recht (WWG) Sozialkunde Biologie Geschichte Informatik

▷ Schulaufgaben Informatik Klasse 7 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-7/informatik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 7 Informatik.
Lj (SG, MuG, WSG) Physik Wirtschaft und Recht (WWG) Sozialkunde Biologie Geschichte Informatik

▷ Schulaufgaben Informatik Klasse 10 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-10/informatik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 10 Informatik.
Lj (SG, MuG, WSG) Physik Wirtschaft und Recht (WWG) Sozialkunde Biologie Geschichte Informatik

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/extemporale-gymnasium-10-klasse-informatik-zum-thema-datenmodellierung-und-datenbanksysteme

Extemporale/Stegreifaufgabe Informatik Extemporale Gymnasium 10. – Klasse Informatik zum Thema Datenmodellierung und Datenbanksysteme für Gymnasium Klasse 10 Informatik
Lernjahr Natur und Technik Geschichte Biologie Musik Informatik Religion Sonstiges Klasse 7 Deutsch

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informatik | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/informatik/

Einführung in Informatik im „Natur und Technik“-Unterricht der Jahrgangsstufen 6 und 7 für alle Schülerinnen – sozialwissenschaftlichen und des sprachlichen Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 11 das Fach „spätbeginnende Informatik
Förderverein Ehemalige Fachschaften Biologie Chemie Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Informatik

Informatik und Beifach (w/m/d) Vollzeit/Teilzeit | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/stellenangebot/katholische-religionslehre-und-beifach-w-m-d-vollzeit-2-2-3/

Schuljahr 2025 / 2026: das Maria-Ward-Gymnasium Altötting sucht eine Lehrkraft Informatik und Beifach
Förderverein Ehemalige Fachschaften Biologie Chemie Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Informatik

Physik | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/fachschaften/physik/

Physik ist eine Naturwissenschaft, die das Verständnis von Naturphänomen und Technik vermitteln soll.
Förderverein Ehemalige Fachschaften Biologie Chemie Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Informatik

Meak it real – die FH Oberösterreich stellt sich vor | Maria-Ward-Gymnasium Altötting

https://www.mwg-altoetting.de/make-it-real-die-fh-oberoesterreich-stellt-sich-vor/

Eine interessante Gelegenheit zur Studien- und Berufsorientierung bot sich den Schülerinnen und Schülern unserer Q11. So durften sie Herrn Herr Prof. Dr. Hannes Hofstadler von der FH Oberösterreich (Fakultät für Management) begrüßen …
Förderverein Ehemalige Fachschaften Biologie Chemie Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Informatik

Nur Seiten von www.mwg-altoetting.de anzeigen

Jugendwettbewerb Informatik – Jugendwettbewerb Informatik 2021 Runde 3

https://jwinf.de/contest/46

Jugendwettbewerb Informatik Programmieren – leichter, als du denkst!

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mathematik und Informatik – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/01/mathematik-und-informatik/

Laura KeilFachbereichsleitung Mathematik und Informatik
Praktika und Zukunftstag Materialliste Schließfächer mieten Schulradweg Mathematik und Informatik

Nina Willemsen und Maximilian Titz - Mathematik - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/01/laura-keil/

Ann-Kristin Miehe-BrühlFachbereichsleitung Fremdsprachen
Fachbereichsleitung Mathematik und Informatik IGS Bad Salzdetfurth Birkenweg 38 31162 Bad Salzdetfurth

Profil - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/02/profil/

Die IGS Bad Salzdetfurth bietet mit einem Klassenlehrerteam (möglichst eine Lehrerin und ein Lehrer), Klassenpatinnen und -paten aus dem 9. Jahrgang und einer Kennenlernwoche der Klasse mit ihren Klassenlehrern zu Beginn des Schuljahres einen behutsamen Einstieg an der weiterführenden Schule. Bereits ab der 6. Klasse kann eine der beiden modernen Fremdsprachen Französisch und Spanisch angewählt […]
zum Beispiel Darstellendes Spiel, Elektro- und Metalltechnik in der Werner von Siemens-Schule, Kunst, Informatik

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/01/leistungsbewertung-der-sekundarstufe/

Nach IGS-Organisationserlass* (SVBl 8/2014) Ziffer 6.4 gilt:In den vierstündigen Fächern sind 4 – 6, in den dreistündigen Fächern 3 -5 und in allen anderen Fächern (mit Ausnahme von Sport) zwei zensierte Lernkontrollen (Klassenarbeiten) verbindlich zu schreiben. Nach Ziffer 6.7 kann in allen Fächern in den Schuljahrgängen 7 – 9 an die Stelle einer schriftlichen Lernkontrolle […]
70% (Produkt 40%, Lernkontr. 30%) 30 % Praktische Arbeiten Fertigungsaufgaben, Produkterstellung 2 Informatik

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Welt der Physik: 2006 – Jahr der Informatik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/wissenschaftsjahre/wissenschaftsjahre-des-bmftr/2006-informatik/

Ob Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Sport, Haushalt, Kommunikation oder Kultur – die Informatik spielt
Ob Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Sport, Haushalt, Kommunikation oder Kultur – die Informatik spielt

Welt der Physik: Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=19&cHash=d34507c9a472b5644c1bc8dc3cb44011

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/ Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Informatik

Welt der Physik: Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Mathematik und Informatik,Physik, Mathematik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=397&cHash=c3b4714a6f604642b037cb15c8f33959

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/ Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Mathematik und Informatik

Welt der Physik: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät für Mathematik, Informatik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=332&cHash=4a59d078117fdb2d81af9014b7a88606

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
vor-ort/physikatlas/ Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Fakultät für Mathematik, Informatik

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alle Themen rund um das Fach Informatik | Schule – Fächer – planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/informatik-100.html

KI, Programmieren und Algorithmen: Überssichtsseite mit Inhalten zum Schulfach Informatik
zur Navigation zum Inhalt zum Audioplayer zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Informatik

Alle Inhalte zu Informatik im Fach Naturwissenschaft und Technik - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/nwt-informatik-artikel-100.html

IT, Algorithmen und Programmieren: Filme und Unterrichtsmaterial zum Thema Informatik für Unterricht
-/Fremdsprache Deutsch Englisch Ernährungslehre Französisch Gemeinschaftskunde Geografie Geschichte Informatik

Alle Inhalte zum Thema Informatik, Programmieren und Algorithmen - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/informatik-artikel-100.html

Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Programmieren: Filme und Unterrichtsmaterial rund um das Thema Informatik
-/Fremdsprache Deutsch Englisch Ernährungslehre Französisch Gemeinschaftskunde Geografie Geschichte Informatik

Künstliche Intelligenz | Film für Medienkompetenz und Informatik - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/dennis-und-die-ki-was-ist-ki-100.html

Film für Informatik & Medienkompetenz, Klasse 7-10.
-/Fremdsprache Deutsch Englisch Ernährungslehre Französisch Gemeinschaftskunde Geografie Geschichte Informatik

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Didaktik der Informatik // Universität Oldenburg

https://uol.de/ddi

Homepage der Abteilung Informatik in der Bildung an der Universität Oldenburg
II Department für Informatik Didaktik der Informatik Navigation: UOL Universität Studium Forschung

Mit Informatik die Welt von morgen gestalten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mit-informatik-die-welt-von-morgen-gestalten-1357

Informatik – alles digital? – “ Unter diesem Motto lädt das Department für Informatik der Universität Oldenburg interessierte Schülerinnen
Kontakt Department für Informatik Prof.

Informatik für den Gewässerschutz // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/informatik-fuer-den-gewaesserschutz-11052

Masterstudierende der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik haben eine tragbare Messstation
Andreas Winter  Department für Informatik andreas.winter@uol.de  +49 441 798-2992 Prof. Dr.

Universität verabschiedet Informatik-Absolventen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/universitaet-verabschiedet-informatik-absolventen-14

Master-AbsolventInnen sowie 10 Promovierte erhielten am vergangenen Freitag in einem Festakt des Departments für Informatik
Organigramm der Universität Fakultäten Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften Fakultät II – Informatik

Nur Seiten von uol.de anzeigen