Dein Suchergebnis zum Thema: Golfstrom

Wie entsteht Nebel? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/wie-entsteht-nebel.html?p=5822

Kalt, feucht und nebelig, so sieht der Winter oft bei uns aus. Doch was genau ist Nebel eigentlich und wie entsteht er? Das Wort Nebel hat griechische Wurzeln und bedeutet übersetzt Wolke, was uns schon die Antwort liefert, denn Nebel ist nur eine Wolke, die sich in der Nähe des Bodens befindet. Bei einer Sichtweite […]
Phänomen tritt wegen dem Aufeinandertreffen des kalten Labradorstroms aus dem Norden und dem warmen Golfstrom

Wie entsteht Nebel? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/wie-entsteht-nebel.html

Kalt, feucht und nebelig, so sieht der Winter oft bei uns aus. Doch was genau ist Nebel eigentlich und wie entsteht er? Das Wort Nebel hat griechische Wurzeln und bedeutet übersetzt Wolke, was uns schon die Antwort liefert, denn Nebel ist nur eine Wolke, die sich in der Nähe des Bodens befindet. Bei einer Sichtweite […]
Phänomen tritt wegen dem Aufeinandertreffen des kalten Labradorstroms aus dem Norden und dem warmen Golfstrom

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima und anthropogene Eingriffe online lernen

https://www.sofatutor.com/geographie/umwelt-und-ressourcen/klima-und-anthropogene-eingriffe

“Klima und anthropogene Eingriffe” schnell und einfach im Video erklärt. Lerne Geographie mit Lernvideos, Übungen und Aufgaben! Geprüfte Qualität!
Zudem haben natürlich auch Wind- und Meeresströmungen wie der Golfstrom einen Einfluss auf das Klima.

Wärmestrahlung (Konvektion) in Physik ► Definition & Beispiele

https://www.sofatutor.com/physik/videos/waermestroemung-konvektion

Wärmestrahlung einfach erklärt ► Definition & Vorkommen ✓ Konvektion Wärme in Physik inkl. Arbeitsblatt! ✓
Ein besonders bekanntes Beispiel sind große Meeresströmungen wie der Golfstrom.

Folgen der Klimaerwärmung einfach erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/geographie/videos/folgen-der-klimaerwaermung-es-war-einmal-unsere-erde-folge-17

Folgen der Klimaerwärmung – es war einmal unsere Erde (Folge 17) – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Hast du schon einmal vom Golfstrom gehört?

Asien und Eurasien online lernen

https://www.sofatutor.com/geographie/kontinente-wirtschaftsraeume-und-globalisierung/asien-und-eurasien

“Asien und Eurasien” verständlich erklärt: Geographie einfach lernen mit Videos, Übungen & Aufgaben! Am Lehrplan orientiert & geprüft!
Dieses Klima ist durch den Golfstrom und die verhältnismäßig kleine Landmasse bedingt.

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die großen Meereströmungen

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima/Die-grossen-Meerestroemungen.html

Auch der Golfstrom und seine Ausläufer werden letzten Endes durch die Konvektion und die thermohaline

Klimasystem der Erde

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima/Klimasystem-der-Erde.html

Durch die enormen Mengen an Süßwasser könnte sich die Ozeanzirkulation, beispielsweise beim Golfstrom

In Tangwäldern und Seegraswiesen

https://lighthouse-foundation.org/In-Tangwaeldern-und-Seegraswiesen.html

Wasserpflanzen und Algen bilden einen fruchtbaren Lebensraum mit einer hohen Primärproduktion und großer Artenvielfalt.
Im warmen Wasser des Golfstroms gedeihen in ausgedehnten Bereichen vor allem zwei Arten des rotbraunen

Ozean und Klima

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima.html

Ebenso wenig weiß man, wie sich das Abschwächen der thermohalinen Zirkulation oder des Golfstroms konkret

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nordsee – untrennbar vom Wattenmeer – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/meereskunde/

Die lange Küste, das artenreiche Wasser und die Verbindung zum Atlantik machen die Nordsee unverwechselbar. Das Binnenmeer ist zudem gut erforscht.
Der warme Golfstrom sorgt dafür, dass sich Eis nur küstennah im Watt bilden kann.

Die Kompassqualle - ein Tier aus Wasser - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/nesseltiere/kompassqualle/

Die Qualle bestehen zu 97 % aus Wasser und lassen mit der Strömung im Meer treiben. Die Kompassqualle (Chrysaora hyoscella) ernährt sich dabei von Wasserflöhen.
Die Kompassqualle kommt sogar nur mit dem Golfstrom als Gast in die Nordsee, denn ihre Polypen brauchen

Islandmuschel ist ältestes Tier der Welt - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/islandmuschel-ist-aeltestes-tier-der-welt/

Schutzstation Wattenmeer: Nur nutzungsfreie Zonen können Aussterben verhindern
Dies ermöglicht Einblicke in das Meeresklima im Nordmeer, wo die Wechselwirkung von Golfstrom und Grönlandstrom

Seltener Fund: Blauhai am Sylter Strand - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/seltener-fund-blauhai-am-sylter-strand/

Hintergrundinfos
Blauhaie unternehmen riesige Wanderungen durch die Meere – beispielsweise regelmäßig mit dem Golfstrom

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel: Die Grundlagen | Artikel | BMUV

https://www.bmuv.de/jugend/wissen/details/klimawandel-die-basics

Das Klima gehört zu den wichtigsten Bedingungen für das Leben auf der Erde. Welche Folgen hat der Klimawandel?
Zwei Beispiele: Am Golfstrom kann man die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Hydrosphäre gut nachvollziehen

Nachrichten Broadcast | BMUV

https://www.bmuv.de/service/podcast-und-broadcast/broadcast-umweltpolitik-direkt-aus-dem-ministerium-auf-ihr-smartphone/nachrichten-broadcast

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMU
Der wichtige atlantische Golfstrom schwächelt und wird wohl noch langsamer werden – das wird kältere

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/september.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe September 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Huckepack auf den Algen im Golfstrom nach Osten treibend, kommt es weit herum und läßt seine Artgenossen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/feb2005.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Februar 2005): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Der Wasserweg Auf salzwasserfeste, mit Hilfe von Sargassum-Algen über den Golfstrom   reisende Tardigraden

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden