Dein Suchergebnis zum Thema: Batista

.; BATISTA LINHARES, M.; KODJO, A.; RYSER, M.-P. (2018). – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=7035%3Amarreros-canales-n-a-zuercher-s-m-origgi-f-djelouadji-z-wimmershoff-j-pewsner-m-akdesir-e-batista-linhares-m-kodjo-a-ryser-m-p-2018&Itemid=217

Fatal leptospirosis in free-ranging Eurasian beavers (Castor fiber L.), Switzerland. Transboundary and emerging diseases, 65(5): 1297-1306. Blackwell…
.; BATISTA LINHARES, M.; KODJO, A.; RYSER, M.-P. (2018).

.; BATISTA LINHARES, M.; KODJO, A.; RYSER, M.-P. (2018). - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=7035%3Amarreros-canales-n-a-zuercher-s-m-origgi-f-djelouadji-z-wimmershoff-j-pewsner-m-akdesir-e-batista-linhares-m-kodjo-a-ryser-m-p-2018

Fatal leptospirosis in free-ranging Eurasian beavers (Castor fiber L.), Switzerland. Transboundary and emerging diseases, 65(5): 1297-1306. Blackwell…
.; BATISTA LINHARES, M.; KODJO, A.; RYSER, M.-P. (2018).

Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Leptospirose - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=tag&tag=Leptospirose

Contains information on conservation, biology keeping and welfare of animal species kept in European Zoos, and on their habitats.
.; BATISTA LINHARES, M.; KODJO, A.; RYSER, M.-P. (2018).

M - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=itemlist&task=category&id=223%3Am&Itemid=217&limitstart=30

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S…
.; BATISTA LINHARES, M.; KODJO, A.; RYSER, M.-P. (2018).

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Der Ursprung der Nervenzelldiversität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14135117/neuro_jb_20191?c=13631207

Das Gehirn von Säugetieren besteht aus Hunderten von Zellpopulationen, die alle die gleiche Erbinformation im Zellkern tragen. Wie aus dem gleichen Bauplan ganz unterschiedliche Neurone entstehen können, untersucht die Forschungsgruppe von Christian Mayer am MPI für Neurobiologie. Im Fokus der Wissenschaftler steht dabei die „Ganglieneminenz“, eine embryonale Gehirnstruktur, in der unter anderem eine Vielzahl hemmender Nervenzelltypen entsteht.
.; Batista Brito, R.; Jaglin, X.; Allaway, K.; Butler, Al.; Fishell, G.; Satija, R.

Der Ursprung der Nervenzelldiversität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14135117/neuro_jb_20191?c=2191

Das Gehirn von Säugetieren besteht aus Hunderten von Zellpopulationen, die alle die gleiche Erbinformation im Zellkern tragen. Wie aus dem gleichen Bauplan ganz unterschiedliche Neurone entstehen können, untersucht die Forschungsgruppe von Christian Mayer am MPI für Neurobiologie. Im Fokus der Wissenschaftler steht dabei die „Ganglieneminenz“, eine embryonale Gehirnstruktur, in der unter anderem eine Vielzahl hemmender Nervenzelltypen entsteht.
.; Batista Brito, R.; Jaglin, X.; Allaway, K.; Butler, Al.; Fishell, G.; Satija, R.

Der Ursprung der Nervenzelldiversität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14135117/neuro_jb_20191?c=155136

Das Gehirn von Säugetieren besteht aus Hunderten von Zellpopulationen, die alle die gleiche Erbinformation im Zellkern tragen. Wie aus dem gleichen Bauplan ganz unterschiedliche Neurone entstehen können, untersucht die Forschungsgruppe von Christian Mayer am MPI für Neurobiologie. Im Fokus der Wissenschaftler steht dabei die „Ganglieneminenz“, eine embryonale Gehirnstruktur, in der unter anderem eine Vielzahl hemmender Nervenzelltypen entsteht.
.; Batista Brito, R.; Jaglin, X.; Allaway, K.; Butler, Al.; Fishell, G.; Satija, R.

Der Ursprung der Nervenzelldiversität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14135117/neuro_jb_20191?c=13631207&force_lang=de

Das Gehirn von Säugetieren besteht aus Hunderten von Zellpopulationen, die alle die gleiche Erbinformation im Zellkern tragen. Wie aus dem gleichen Bauplan ganz unterschiedliche Neurone entstehen können, untersucht die Forschungsgruppe von Christian Mayer am MPI für Neurobiologie. Im Fokus der Wissenschaftler steht dabei die „Ganglieneminenz“, eine embryonale Gehirnstruktur, in der unter anderem eine Vielzahl hemmender Nervenzelltypen entsteht.
.; Batista Brito, R.; Jaglin, X.; Allaway, K.; Butler, Al.; Fishell, G.; Satija, R.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Wie sehen Zahn- und Kieferfehlstellungen aus?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-sehen-zahn-und-kieferfehlstellungen-aus.html

Zahn- und Kieferfehlstellungen sind häufig. Wir informieren darüber, wie ein normales Gebiss aussieht und welche Fehlstellungen es gibt.
Beidseitiger Kreuzbiss – die hinteren Zähne beißen aneinander vorbei Quellen Batista KB, Thiruvenkatachari

Behandlung mit festsitzender Zahnspange

https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-mit-festsitzender-zahnspange.html

Zahn- und Kieferfehlstellungen sind häufig. Wir informieren darüber, wie festsitzende Zahnspangen funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben.
Batista KB, Thiruvenkatachari B, Harrison JE et al.

Zahn- und Kieferfehlstellungen | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/zahn-und-kieferfehlstellungen.html

Bei einer Zahn- und Kieferfehlstellung ist das Gebiss auffällig anders geformt als normal. Wir informieren über Anzeichen, Ursachen, Folgen und Behandlung.
Batista KB, Thiruvenkatachari B, Harrison JE et al.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Planeten so weit das Auge reicht – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/planeten-so-weit-das-auge-reicht

Ein internationales Astronomenteam, dem auch drei Mitarbeiter der Europäischen Südsternwarte (ESO) angehören, hat mithilfe des Mikrogravitationslinseneffektes ergründet, wie häufig Planeten in unserer Milchstraße vorkommen. Nach ihrer sechs Jahre währenden Suche bei mehreren Millionen Sternen kommen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die Existenz von Planeten um andere Sterne nicht die Ausnahme sondern der Normalfall ist. Die Ergebnisse ihrer Studie erscheinen am 12. Januar 2012 in der Fachzeitschrift Nature.
Batista (IAP), S. Brillant (ESO), J. A. R. Caldwell (McDonald Observatory, Fort Davis, USA), A.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden