Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/?type=9818
Roter Teppich in der Wilhelminenstraße Der sprichwörtlich rote Teppich wird in der Wilhelminenstraße
Roter Teppich in der Wilhelminenstraße Der sprichwörtlich rote Teppich wird in der Wilhelminenstraße
der kleinen Krabbeltiere Die Schilfmatte – Parasitoide (3) Wer – in Abwandlung eines bekannten Sprichwortes
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Publikationen Startseite SH von A bis Z Hh Hohe Kante Hohe Kante Hohe Kante Wer Erspartes hat, der hat sprichwörtlich
Frankreich bietet alles, was man für einen Langzeiturlaub wünschen kann. Wir stellen das beliebte Reiseziel vor.
selbst unsere ganz entfernten Vorfahren sich schon wohl gefühlt haben, in diesem Land, in dem sich sprichwörtlich
Auch bei uns zählte das Huhn jahrhundertelang zum typischen Bauernhof-Inventar, einschließlich des sprichwörtlichen
Neue Science Show im Universum® steckt voller Energie Besucher der neuen Science Show im Universum® werden große Augen machen, wenn sie diesen seltsamen Vogel erblicken: Der kleine Glasvogel pickt unablässig in das vor ihm stehende Wassergefäß und richtet sich selbstständig wieder auf. Handelt es sich etwa um ein Perpetuum mobile, dessen Bewegungen niemals aufzuhören scheinen?… Weiter »
kurzweiligen Show voller Energie wird miteinander gerätselt, gemacht und gelacht, bis schließlich die sprichwörtliche
Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2009): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
müllenden Griller-Rauchermenschen vermieden – möglicherweise ist ja auch der Bierkastentransport über das sprichwörtlich
Über die Schlüsselposition der Öffentlichen Beschaffung für die Förderung von Innovationen sprach #TZExpertise mit Laura Nientiet.
Eine schöne Möglichkeit, den sprichwörtlichen „Fuß in die Tür“ des öffentlichen Sektors zu bekommen,
Erfahren Sie auf knapp 300 Seiten mehr über nächtliche Schönheiten der Tierwelt des Nationalparks Eifel – sprichwörtlich
Er ist der größte heimische Greifvogel und unterscheidet sich schon durch seine enorme Größe sowie die langen und breiten (brettartigen) Flügel mit den „gefingerten“ Flügelspitzen von anderen Greifvögeln. Männchen sind kleiner und leichter als Weibchen. Der wissenschaftliche Name bedeutet Meeresadler mit weißem Schwanz. Bei den erwachsenen (adulten) Vögeln ist der Schnabel gelb, der Kopf heller […]
Sprichwörtlich sind die „Adleraugen“ der Greifvögel.