Dein Suchergebnis zum Thema: Baden-Württemberg

ITBH: Erfolgreiche Disputation – wir freuen uns mit Ann-Kathrin Watolla

https://www.tuhh.de/itbh/nachrichten/2023-11-24-erfolgreiche-disputation-wir-freuen-uns-mit-ann-kathrin-watolla

Ulf-Daniel Ehlers von der Dualen Hochschule BadenWürttemberg als Zweitgutachter und Prof.

i+sCabin2.0 | FKS

https://www.tuhh.de/fks/forschung/i-s-cabin-20

methodischen Themen verfolgt die TUHH hochschulübergreifend in enger Kooperation mit der Dualen Hochschule BadenWürttemberg

IBMT: InnoVET Plus

https://www.tuhh.de/ibmt/forschung/mehrsprachiges-beispiel

In BadenWürttemberg existieren aktuell 47 Lernfabriken an berufsbildenden Schulen, deren innovatives

DDI: Sara Gehder

https://www.tuhh.de/ddi/team/sara-gehder

Manager, LBBW 2009 – 2012 Bachelor of Arts (BA) – Business Administration, Duale Hochschule BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Position des DMV-Präsidiums zum COSH-Mindestanforderungskatalog

https://www.mathematik.de/dmv-blog/746-position-des-dmv-praesidiums-zum-cosh-mindestanforderungskatalog

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Berufskollegs und Fachhochschulen in BadenWürttemberg widmet.

Wettbewerbssieger prämiert

https://www.mathematik.de/dmv-blog/58-wettbewerbssieger-praemiert

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Thüringen, Antonij Golkov und Christoph Kröner aus Bayern, Stephan Schmid und Michael Schubert aus BadenWürttemberg

Digitale Mathematikwerkzeuge im Abitur Pro und Contra

https://www.mathematik.de/dmv-blog/199-digitale-mathematikwerkzeuge-im-abitur-pro-und-contra

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Jahrhunderts In einem Schreiben des Kultusministeriums BadenWürttemberg vom 21.10.2013 an die Gymnasien

SchülerUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz

https://www.mathematik.de/dmv-blog/397-schueleruni-nachhaltigkeit-und-klimaschutz

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
SchülerUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz Seit gut 13 Jahren sind die Leistungskurse an den Gymnasien in BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/service/treffpunkt-wald

Gesundheit in Waldhilsbach mit Förster Fabian Ernst (mit Anmeldung) 69151 Neckargemünd-Waldhilsbach BadenWürttemberg

Adressen und Quellen

https://www.waldkulturerbe.de/service/adressen-und-quellen

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Geschäftsbereich Bundesforst: www.bundesimmobilien.de   Länder  BadenWürttemberg

Wie entwickelt sich der Wasserhaushalt?

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/wie-entwickelt-sich-der-wasserhaushalt

Projekt liefert wichtigen Beitrag zur Standortkartierung im Wald
mit der Nordwestdeutschen Forstliche Versuchsanstalt, der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt BadenWürttemberg

Satellitengestützte Navigation im Wald verbessert

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/satellitengestuetzte-navigation-im-wald-verbessert

SuperNav ermöglicht metergenaue Positionsbestimmung unter schwierigen Bedingungen
Waldbedingungen Im Verbundvorhaben SuperNav entwickelten die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Workshops

https://www.explore-science.info/mannheim/workshops/1847-Workshop%2013

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
COACHING4FUTURE Drei Partner machen COACHING4FUTURE möglich: Die BadenWürttemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband

Workshops

https://www.explore-science.info/mannheim/workshops/1210-Workshop%206

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
.): 24 Referent: Heiko Stangl, Michael Fix | Jugend forscht BadenWürttemberg Wie funktioniert die Nutzung

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/mannheim/mitmachstationen/1940-kuscheltier-krankenhaus

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Der heutige ASB BadenWürttemberg e.V.

Mitmachstationen

https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1448-making-und-hacking-fur-die-schule-der-zukunft

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für BadenWürttemberg.

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

BMUKN: Lebenslauf der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter

https://www.bmuv.de/ministerium/hausleitung/rita-schwarzeluehr-sutter/lebenslauf-der-parlamentarischen-staatssekretaerin-rita-schwarzeluehr-sutter

Lebenslauf der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter
Oktober 1962 in Waldshut, BadenWürttemberg.

BMUKN: EURO 2024 nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/tourismus-und-sport/nachhaltiger-sport/ueberblick-nachhaltiger-sport/euro-2024-nachhaltig-ein-spiel-ein-trinkbrunnen

Als nachhaltiges Erbe der EURO 2024 soll für jedes der 51 Turnierspiele ein Trinkbrunnen gebaut werden. Ziel ist, für den Wert von Trinkwasser und von Trinkwasser als Klimaanpassungs-Maßnahme zu sensibilisieren, um so auch dafür zu werben, dass dauerhaft mehr Trinkbrunnen in deutschen Kommunen aufgestellt werden.
51 Gewinner-Standorte öffnen schließen Bundesland Stadt/Gemeinde* Antragstellende Einrichtung BadenWürttemberg

BMUKN: Eröffnung der öffentlichen Beteiligung im Rahmen der geplanten Stilllegung des Atomkraftwerks (AKW) Fessenheim | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/eroeffnung-der-oeffentlichen-beteiligung-im-rahmen-der-geplanten-stilllegung-des-atomkraftwerks-akw-fessenheim

Das französische Ministerium für den ökologischen Übergang und territorialen Zusammenhalt hat über die Eröffnung der öffentlichen Beteiligung bezüglich des Antrags auf Genehmigung für die Stilllegung des AKW Fessenheim informiert.
Das Bundesland BadenWürttemberg (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft) wird sich an dem

BMUKN: Steffi Lemke bei der Grünen Woche 2025 | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/steffi-lemke-bei-der-gruenen-woche-2025

Bei der Grünen Woche 2025 informiert das BMUV zur Klimafolgenanpassung und zeigt praktische Maßnahmen für die Umsetzung in der Stadt und auf dem Land. Auch Steffi Lemke war am 23. Januar vor Ort.
Auflösung: 300 dpi Herunterladen (JPG, 2 MB) Steffi Lemke beim Stand des Verbands der „Landjugend WürttembergBaden

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Infos zum Schulalltag – Weiherbachschule

http://www.weiherbachschule.de/fuer-eltern/infos-zum-schulalltag/

Sportunterricht oder Verletzungen in der Pause oder auf dem Schulweg sind alle Schülerinnen und Schüler in BadenWürttemberg

Leseförderung mit BiSS-Transfer – Weiherbachschule

http://www.weiherbachschule.de/2023/11/25/lesefoerderung-mit-biss-transfer/

Ziel in BadenWürttemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich

Für Eltern – Weiherbachschule

http://www.weiherbachschule.de/fuer-eltern/

field Suche Menü Menü Für Eltern Sie sind hier: Startseite1 / Für Eltern Schulgesetz für BadenWürttemberg

Übergang weiterführende Schule – Weiherbachschule

http://www.weiherbachschule.de/fuer-eltern/uebergang-weiterfuehrende-schule/

10.03.2025 bis 13.03.2025 Weitere Informationen Hier finden Sie Informationen vom Kultusministerium BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.weiherbachschule.de anzeigen

Auszeichnungen: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/ueber-uns/auszeichnungen

Auszeichnungen für die Europa Miniköche Copyright: Lichtgut/Leif Piechowski Wirtschaftsmedaille des Landes BadenWürttemberg

Europa Miniköche Stauferland: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/stauferland-2004

– 2006 Anzahl der Kinder: 26 E-Mail: Schirmherr/in Erwin Teufel Ministerpräsident des Landes BadenWürttemberg

Europa Miniköche Zollern-Alb: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/zollern-alb-2006

mich daher, dass Frau Manuela Kähler vom Stausee-Restaurant Waldschenke in Schömberg die bereits über BadenWürttemberg

Europa Miniköche Zollern-Alb: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/zollern-alb-2008

mich daher, dass Frau Manuela Kähler vom Stausee-Restaurant Waldschenke in Schömberg die bereits über BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.minikoeche.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

70. Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland am 26.09.2022 in Tübingen mit dem Thema „Fachkräftemangel – Personalgewinnung – Analyse, Wege, Strategien“

https://www.oebib.de/beitraege/70-fachkonferenz-der-bibliotheksfachstellen-in-deutschland-am-26092022-in-tuebingen-mit-dem-thema-fachkraeftemangel-personalgewinnung-analyse-wege-strategien

Diese Fortbildung der Fachkonferenz richtet sich auch an Mitarbeitende in öffentlichen Bibliotheken.
Personalgewinnung im öffentlichen Dienst (Gudrun Heute-Bluhm, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag BadenWürttemberg

Meldungen

https://www.oebib.de/ueber-uns/meldungen/page-2?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=4&cHash=2cd4b445d6fde2288633772c276f54da

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Nürnberg: #Einfachdigital anfangen Am 13.05.2019 hat der dbv gemeinsam mit den Fachstellen von Bayern, BadenWürttemberg

Fachtagung Netzwerk Bibliothek in Nürnberg: #Einfachdigital anfangen

https://www.oebib.de/beitraege/einfachdigital-anfangen

Landesfachstelle / Sabine Teigelkämper
Landesfachstelle / Sabine Teigelkämper Am 13.05.2019 hat der dbv gemeinsam mit den Fachstellen von Bayern, BadenWürttemberg

Land.schafft.Demokratie: Vielfalt und Dialog in der Bibliothek - bpb und dbv starten Kooperationsprojekt für Bibliotheken in ländlichen Räumen

https://www.oebib.de/beitraege/landschafftdemokratie-vielfalt-und-dialog-in-der-bibliothek-bpb-und-dbv-starten-kooperationsprojekt-fuer-bibliotheken-in-laendlichen-raeumen

Aus fast 80 Bewerbungen wurden zehn Pilotbibliotheken ausgewählt, aus Bayern die Gemeindebibliothek Neufahrn bei Freising.
. • Mediothek Pliezhausen (BadenWürttemberg) • Gemeindebibliothek Neufahrn bei Freising (Bayern) •

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen